Smart #5 - Wartungsintervall - Inspektionsintervall - Wartungsplan PDF

  • Hallo zusammen,

    hatte auch de Gelegenheit eine #5 Probe zufahren. Im Übrigen hatte ich ihn, bedingt durch den Feiertag in Bayern, fast 2 Tage.

    Da kam dann auch die Frage nach den Kosten des Service.

    Die Antwort war wenig präzises - aber auf jeden Fall 4 stellig beim Brabus.

    1000-1200 - genau kann es keiner sagen, da logischerweise noch keine Wartung gemacht werden mußte und die meisten Kosten einfach Lohnkosten sind. Der Bezug kam dann zu den bestehenden Brabus 1und 3 Fahrzeugen.

  • Das finde ich etwas zu pauschal. Jeder kennt den Stundenverrechnungssatz bei Mercedes, dazu kommen die Kosten für die Servicerelevanten Teile. Was servicerelevant ist, steht im Serviceheft. In jedem Fall kommen Irgendwelche Innenraum-/ Pollenfilter, nach spätestens drei Jahren Bremsflüssigkeit und sehr wahrscheinlich auch noch eine allgemeine Sichtkontrolle. Das hat erstmal nichts mit Brabus oder nicht zu tun. Ich bin jahrelang diverse BMW M-Modelle gefahren. Die Servicekosten waren "nur" bei den großen Services wirklich heftig und diese waren auch irgendwo gerechtfertigt. Denn da wurde schon viel gemacht (Getriebe und Differentialöl alle 60 tkm etc.). Also Sachen die bei normalen Fahrzeugen nicht auf dem Serviceplan stehen, u. a. auch weil sie gar nicht vorhanden sind ;). Die kleinen Services unterscheiden sich preislich nicht dramatisch von normalen Fahrzeugen, teurer ist da maximal das Motoröl. Beim Smart sehe ich davon erstmal nicht viel, es gibt ja nicht einmal einen Einfahrservice! Auch der ist beim einen M-Modell üblich, dort wird schon da erste Mal Öl durchgewechselt.

Smart #5 Forum & Community - Smart #5 - Wartungsintervall - Inspektionsintervall - Wartungsplan PDF

Du hast kannst mit Informationen rund um das Thema Wartungsintervalle, Inspektionsintervalle oder auch Wartungspläne behilflich sein?
Melde dich gerne in unserer Community an!