Assistenzsysteme im Anhängerbetrieb

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mir als nächstes Fahrzeug ein E-Auto kaufen, mit dem ich auch einen Wohnwagen ziehen kann. Der smart #5 mit großer Batterie wäre aus meiner Sicht sehr gut geeignet.

    Ich werde lange Strecken bis Südspanien unterwegs sein. Mit der großen Batterie sollten Etappen von 250 km realisierbar sein.

    Leider habe ich von smart #1 und smart #2 Besitzern gehört, dass im Anhängerbetrieb keiner der vorhandenen Assistenten genutzt werden kann. Bei VW, Skoda, Audi, Kia und weiteren Marken stehen aber einige Assistenten wie z.B. ein adaptiver Abstandsassistent zur Verfügung. Auf die Unterstützung eines adaptiven Abstandsassistent möchte ich auf meinen langen Touren aber nicht verzichten.

    Da der smart #5 mit neuer Soft- und Hardware ausgestattet ist, hoffe ich jetzt auf eine Assistenten Unterstützung im Anhängerbetrieb.

    Hat jemand diesbezüglich schon Informationen.

    VG

  • Bei hängerbetrieb sind diese Systeme bei manchen Herstellern automatisch deaktiviert... Das hat mit sicherheitsaspekten zu tun

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. R5 ComfortRange Iconic in Pop Yellow; EZ 12/24

    3. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

  • Danke für die Antwort. Ich schrieb ja in meinem Threat, dass bei #1 und #3 die Assistenten deaktiviert sind.
    Wenn es ein Sicherheitsaspekt ist, was ich nicht bezweifeln möchte, verstehe ich nicht warum es bei anderen Herstellern z.B. ein adaptiver Abstandsassistent genutzt werden kann.

  • Bei hängerbetrieb sind diese Systeme bei manchen Herstellern automatisch deaktiviert... Das hat mit sicherheitsaspekten zu tun

    Aber ich kenne keinen Hersteller außer Smart, der den Abstandstempomaten mit Anhänger abschaltet.

    Wie es beim #5 ist, dürfte noch kaum jemand wissen.

  • Ich habe zusätzlich zu dieser Forumsanfrage das smart Europe GmbH Customer Engagement Center angeschrieben.

    Ich habe soeben folgende Antwort bekommen:


    Vielen Dank nochmals für deine Nachricht und dein Interesse am smart #5.

    Wir haben nun eine Rückmeldung von unserem Produktteam erhalten: Aktuell verhält sich der smart #5 beim Ziehen eines Anhängers genauso wie die bisherigen smart #1 und #3 Modelle – das bedeutet, dass bestimmte Fahrerassistenzsysteme, darunter auch der Adaptive Abstandsassistent (ACC), im Anhängerbetrieb deaktiviert werden.

    Wir verstehen sehr gut, dass diese Funktion gerade auf langen Strecken – wie von dir geplant – eine wertvolle Unterstützung darstellt. Unsere Expertenteams sind sich dieser Einschränkung bewusst und arbeiten bereits intensiv daran, eine technische Lösung zu finden. Deine Rückmeldung ist dabei besonders wertvoll, da sie uns hilft, unsere Produkte gezielt weiterzuentwickeln – mit dem Fokus auf deine Bedürfnisse als Fahrer.

    Vielen Dank für dein Verständnis und deine Unterstützung!


  • Danke für die Info.

    Damit ist der #5 für mich erstmal komplett raus, denn so eine blöde Einschränkung nehme ich nicht in Kauf.


    Die ganze Autowelt kann Abstandstempomat mit Anhänger und Smart nicht? Sehr schwach.

  • Ja, das sehe ich auch so. Ich habe dem Support das auch noch einmal schriftlich mitgeteilt. Wäre vielleicht ganz gut, wenn alle Betroffene den Support diesbezüglich anschreiben würden. Vielleicht hilft es?

  • Hier die Antwort von meinem zweiten Schreiben:


    vielen Dank für deine Rückmeldung und dafür, dass du den smart #5 schon so vielen Interessierten weiterempfohlen hast – das freut uns wirklich sehr!

    Wir verstehen absolut, dass ein adaptiver Abstandsassistent auch im Anhängerbetrieb für dich (und viele andere potenzielle Käufer) ein entscheidendes Kriterium ist. Umso wichtiger ist dein Feedback für uns – es zeigt deutlich, wie relevant diese Funktion im Alltag ist.

    Dass vergleichbare Systeme bei anderen Marken, wie z. B. Mercedes, bereits funktionieren, ist uns bewusst. Unsere Technikteams analysieren derzeit genau, unter welchen Voraussetzungen eine solche Funktion auch beim smart #5 realisiert werden kann. Wir haben dein Anliegen noch einmal entsprechend weitergeleitet und betonen intern, wie wichtig dieses Thema aus Kundensicht ist – auch im Hinblick auf eine baldige Kaufentscheidung.

    Sobald wir hierzu eine belastbare Aussage oder Neuigkeiten haben, melden wir uns direkt bei dir.

    Nochmals vielen Dank für dein Engagement und dein Vertrauen!

  • Exakt! Unser #1 hat bereits die 1. Inspektion nach 2 Jahren hinter sich: keine Verbesserung bei der AHK-Anbindung ins Bordnetz => kein #5 für uns, denn es wäre das Erstauto, was eine AHK für Fahrräder und Anhänger benötigt.