Genau das gleiche bei meinem Audi Q4 Baujahr 2023.
Meiner ist auch aus '23
Genau das gleiche bei meinem Audi Q4 Baujahr 2023.
Meiner ist auch aus '23
Wenn wir eine Liste der Kinderkrankheiten aufstellen, wird die schon ordentlich lang.
Leider hält sich Smart an die kostengünstige Variante, die Software beim Kunden reifen zu lassen. Reagieren statt agieren spart Geld und dann lässt sich Smart feiern, dass sie schon wieder ein Update herausgebracht haben, das Optimierungen enthält.
Mein aktueller Audi Q4 macht auch immer wieder mal Probleme. Hin und wieder habe ich keinen Ton, das HUD funktiniert nicht, etc. Bei Audi gibt es seit zwei Jahren aber nicht mal ein Update. Außerdem braucht die Software nach dem Start immer erstmal ein bis zwei Minuten um zu laden. "Die Navigation wird initialisiert"
DDie Software bei dem Audi ist eine Frechheit gemessen am Preis. Bei Smart gibt es wenigstens Updates. Das eine Software zum Start nicht perfekt ist, scheint heute üblich zu sein.
Mein Notschlüssel war ab Werk in der Fernbedienung
Könnte der nicht auch vom ausliefernden Händler eingesetzt gewesen sein?
Also ich hab ja gelernt, das Ganze etwas entspannter zu sehen. Auf meinen Q4 habe ich sage und schreibe 19 Monate gewartet, bei einer angegebenen Lieferzeit von 6-7 Monaten. Damals konnte man noch nicht mal die Totwinkelfunktion bestellen, war nicht konfigurierbar. Trotzdem haben die das mit der Produktion nicht hingekriegt und die Software war auch nach dieser langen Wartezeit immer noch eine Katastrophe.
So schlimm kann es also mit Smart gar nicht sein. Die deutlichen Mehrpreise bei insgesamt weniger innovativer Technik werden offensichtlich nicht für bessere Organisation genutzt bei einem sogenannten "Premiumhersteller".