Ich glaube, das Infotainment wurde vor ca. 1 Jahr stark überarbeitet und soll jetzt in der ganzen Fahrzeugfamilie sehr gut sein.
Beiträge von Marian der Berserker
-
-
Das Problem mit Enyaq, iD5 etc ist, dass die bei Ausstattung und Technik etwa da aufhören, wo Smart anfängt. Abgesehen davon ist ein Enyaq natürlich auch ein schönes und gutes Auto.
-
Die Länge ist egal. Ich wohne auf dem Land, große Garage...
-
Ja, ich weiß. Aber der Brabus hat auch keine AHK und wäre mit der leider noch teurer. Ich denke, der Summit ist für mich aktuell das Ende der Fahnenstange. In dem habe ich auch schon gesessen, das Soundsystem fand ich ganz ok.
-
Das habe ich tatsächlich schon getan. Die erste Antwort war in Kurzfassung (wer hätte das gedacht): Hol den G9. Hier wird es wahrscheinlich genau umgekehrt sein.
-
Hallo Allerseits,
im kommenden Mai brauche ich ein neues Leasingfahrzeug, aktuell gefällt mir der #5 sehr gut. Allerdings finde ich die Modellpolitik etwas seltsam, vielleicht kann mir da wer den einen oder anderen Rat geben. Im Prinzip würde mir der ganz einfache Pro reichen. Aber es spricht doch etwas dagegen: Der LFP Akku und die fehlende Wärmepumpe. Ich fahre gerne Ski und habe da immer 500-600 km Anfahrt. Meine Befürchtung ist, dass der Pro im Winter nicht sehr weit kommt. Vermutlich gibt es da aber noch keine Erfahrungswerte. Jetzt kommt aber der seltsame Modellreihen-Effekt. Um den LFP Akku zu vermeiden, müsste ich den Pro+ nehmen. Allerdings brauche ich auch eine Anhängerkupplung. Die lässt sich Smart aber so gut bezahlen, dass ich für nur wenig mehr Geld den Summit haben kann, der als Bonus noch Allrad, mehr Leistung, das große Infotainmentsystem, eine Wärmepumpe und sogar schon serienmäßig die Anhängerkupplung hat. Wahrscheinlich wäre der Summit dann die vernünftigste Lösung für mich. Es sei denn, der normale Pro hat doch kein Problem im Winter? Und nun die ketzerische Alternative: Xpeng G9. In allem sehr ähnlich, dünneres Händlernetz, dafür 7 Jahre Garantie. Was würdet ihr tun?
Danke für Eure Meinungen,
Marian