Dashcam für den #5

  • Vielleicht weil es in der EU keine einheitliche Regelung gibt und an jeder Landesgrenze die Software aktualisiert werden müsste :/

    Xpeng und Tesla können es ja auch. Xpeng hat mit dem letzten Update die Dashcam-Funktion eingebaut, den Wächtermodus gab es vorher schon.

    Wo ein Wille auch ein Weg.

  • Ich fürchte, dass es bei smart am Willen fehlt. :(

    Da hast du sowas von Recht, wuff. :thumbup:

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: __________________ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Reservierung: ________ 19.10.2025 (nach Fund auf Website)

    Lieferdatum: _________ Voraussichtlich in der KW47

  • Nun tatsächlich weiß ich nicht ob ich so eine Funktion wirklich haben möchte. Die Qualität der Kamara ist zwar gut aber zu Dashcam-Zwecken bezweifel ich das ehrlicherweise. Wobei man hier unterscheiden muss zwischen "während der Fahrt" und der simplen "Überwachungsfunktion" beim Parken. Zweites wäre natürlich ein völliger selbstläufer - ein nobrainer.


    Wer sich mit Dashcams mal näher beschäftigt sieht recht schnell, das die Qualität enorm unterschiedlich ist - ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass 80%-90% der Modelle bei echten Tests, sprich Tag und Nacht, Stadt, Autobahn, Landstraße, Dämmerung, Schatten, Wald usw. richtiger Mist sind.


    Ich habe nichts von einer Aufnahme wo Kennzeichen nicht zu erkennen sind, denn die Dashcam soll mir ja im Zweifel wirklich den Hintern retten und Beweise liefern.


    Was ich in dem Zusammenhang gerne hätte wäre tatsächlich die Bereitschaft der Autohersteller/DashcamHersteller ein möglichst simples PluginPlay zu installieren. Z.B. eben im/am Spiegel bereits die notwenige Verbindung für eine Dashcam zu installieren, sodass der Endnutzer seine Dashcam nur noch anbringen und anstecken muss.