Erfassung RDK- Sensoren durch das Steuergerät bei Austausch Winterräder < - > Sommerräder

  • Wenn die Räder in der Werkstatt eingelagert sind, kann das ja beim Räderwechsel gleich mitgemacht werden. Wenn man das selber macht und die Räder zuhause lagert, dann ist es lästig, zwei mal im Jahr für die Prozedur des neu Anlernens extra in die Werkstatt muss.


    Beim W 453 wechsle ich selber die Räder, da das ja fix gemacht ist, bei meinem EQC habe ich das einmal selber gemacht. Das war das erste und das letzte mal, denn diese riesigen, für EVs optimierten Räder sind mir einfach zu schwer, wobei auch noch hinzu kommt, dass der Wagenheber nicht angesetzt werden kann, ohne Abdeckungen abzubauen.

    Ich lagere die EQC-Räder auch nicht mehr bei mir, sondern lasse sie in der Werkstatt einlagern. Auch wenn ich die breiteren Hinterräder zuunterst auf den Felgenbaum packe und die schmaleren Vorderräder oben, so ist das schon ein Kraftakt, die auf den großen Felgenbaum zu bekommen. Die Räder für den W 453 passen, wegen der geringeren Breite, auf einen kleineren Felgenbaum und sind eine Ecke leichter.


    Nebenbei gehört zur Werkstatt, in der ich die Räder einlagern lasse, die wohl beste Waschanlage in Stade. Dort werden alle Räder gewaschen - innen und außen kommen die blitzblank aufs Auto.

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)

  • wie viel wollen eure Händler fürs Einlagern und Wechseln haben?

    Ich hab jetzt mit dem Reifenhändler hier um die Ecke gesprochen: 60€ fürs Wechseln, 60€ fürs Einlagern, jeweils pro Saison. Also 240€ p.a. Das ist heftig, oder ?

  • wie viel wollen eure Händler fürs Einlagern und Wechseln haben?

    Ich hab jetzt mit dem Reifenhändler hier um die Ecke gesprochen: 60€ fürs Wechseln, 60€ fürs Einlagern, jeweils pro Saison. Also 240€ p.a. Das ist heftig, oder ?

    Ja, so in etwa sieht das bei mir auch aus.

    Du hast Recht, das ist viel Geld, doch mir ist es das wert.

    Dafür bekomme ich aber auch einen guten Service und habe keine Arbeit.

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)

  • wie viel wollen eure Händler fürs Einlagern und Wechseln haben?

    Ich hab jetzt mit dem Reifenhändler hier um die Ecke gesprochen: 60€ fürs Wechseln, 60€ fürs Einlagern, jeweils pro Saison. Also 240€ p.a. Das ist heftig, oder ?

    Bei mir im Büro um die Ecke bei einer Esso mit angeschlossener Reifenwerkstatt zahle ich für die 15 Zoll-Winterreifen 45 + 49 = 94 Euro und für die 17 Zoll-Sommerreifen 50 + 49 = 99 Euro für mein Fiat 500e "Cabrio".

    In den Fiat bekomme ich allerdings die Räder auch nicht. Selbst gewechselt habe ich einmal und die Wagenheberaufnahmen sind so besch*** mit Löchern am Akku vorbei, dass ich dass nie wieder selbst machen werden.

    Beim #5 tendiere ich aktuell zu Winterkompletträdern ohne Einlagerung aber mit Wechsel in besagter Werkstatt.