Wenn die Räder in der Werkstatt eingelagert sind, kann das ja beim Räderwechsel gleich mitgemacht werden. Wenn man das selber macht und die Räder zuhause lagert, dann ist es lästig, zwei mal im Jahr für die Prozedur des neu Anlernens extra in die Werkstatt muss.
Beim W 453 wechsle ich selber die Räder, da das ja fix gemacht ist, bei meinem EQC habe ich das einmal selber gemacht. Das war das erste und das letzte mal, denn diese riesigen, für EVs optimierten Räder sind mir einfach zu schwer, wobei auch noch hinzu kommt, dass der Wagenheber nicht angesetzt werden kann, ohne Abdeckungen abzubauen.
Ich lagere die EQC-Räder auch nicht mehr bei mir, sondern lasse sie in der Werkstatt einlagern. Auch wenn ich die breiteren Hinterräder zuunterst auf den Felgenbaum packe und die schmaleren Vorderräder oben, so ist das schon ein Kraftakt, die auf den großen Felgenbaum zu bekommen. Die Räder für den W 453 passen, wegen der geringeren Breite, auf einen kleineren Felgenbaum und sind eine Ecke leichter.
Nebenbei gehört zur Werkstatt, in der ich die Räder einlagern lasse, die wohl beste Waschanlage in Stade. Dort werden alle Räder gewaschen - innen und außen kommen die blitzblank aufs Auto.