Standard oder Dynamisch?

  • Bei dynamisch wird er eine zurückliegende Strecke von xx km in Bezug zum SOC und Temperatur und (unbek.) Parameter (evtl. Klimaeinstellung, sonstige Verbraucher) in die Berechnung einfließen lassen und prognostizieren, wenn es sich ab jetzt so fortsetzen würde.


    Bei statisch nimmt er wohl den WLTP-Verbrauch als Grundlage(!)..

  • Fahre auch nur mit dynamischer Anzeige. Er zeigt da die Reichweite aber eher zurückhaltend an, sprich ich komme im Normalfall weiter. Statische Angaben sind WLTP-Wunschvorstellungen ;)

    #5 Brabus - Digital White Metallic

    Bestellt: 29.05.2025

    Ausgeliefert: 16.07.2025


    Letztes Fahrzeug: Volvo C40 / Voyah Free

  • Definitiv nur dynamisch, da dadurch die Anpassung an die Fahrweise sichergestellt ist und man besser einschätzen kann wie weit man kommt.

    Zurzeit: _______________ Smart #1 Premium

    Bald: __________________ Smart #5 Premium, Exterieur : Eclipse Black,Laser Red Metallic; Interieur : Shadow Black

    Bestelldatum: ________ 25.07.2025

    Vorauss. Lieferdatum: 19.11.2025

  • Ich habe festgestellt, dass die dynamische Reichweite ziemlich genau ist. Genauer als bei meinen bisherigen eAutos (Tesla, Audi und Mercedes)

    #5 Brabus Meta Black Metallic - Eclipse Black

    Bestellt: 23.05. / ALD Leasing

    Vorraus. Lieferdatum 23.08. / Übernahme 22.07.


    Letztes Fahrzeug: Audi etron S BJ 2022

  • ich muss das nochmal erwärmen. Wie sind eure Erfahrungen hiermit?

    Standard ist nicht, wie es vermuten lässt, nach WLTP, denn auch hier wird die Reichweite dem aktuellen Verbrauch angepasst: ich fahre in die Stadt 15km bergab, dann steigt die Reichweite bei Standard.

    Dynamisch hingegen wird manchmal weniger, manchmal mehr. Unabhängig vom aktuellen Verbrauch.

    Dynamische Restreichweite ist immer weniger als Standard.