Mit unserem Autohaus war ein erster Übergabetermin am 25. Juli vereinbart. Noch auf der Fahrt zum Händler kam eine Mail von Smart: die Übergabe sei gecancelt, neuer Termin 4. August. Unser Ansprechpartner im Autohaus versuchte uns zu erklären, dass sie mit IT-Kommunikationsproblemen zum Smart-Server kämpfen und sie leider momentan nicht in der Lage sind, unseren Wagen in den korrekten Status zu setzen. Wir durften unseren Eintauschwagen aber da lassen und erhielten den Vorführwagen des Autohauses mit nach Hause.
Wir konnten uns also in den letzten Tagen detailliert mit den Einstellungen und Fahreigenschaften auseinandersetzen - soweit das im Gast-Modus möglich war. Auch konnten wir erste Verbrauchszahlen für Stadt- und Landstrassen sammeln: 16 kWh/100 km!
Gestern war es nun soweit. Wir erhielten die Nachricht vom Autohaus, ein Fahrer sei mit unserem Wagen unterwegs zu uns nach Hause, um dann mit dem Vorführwagen zurück zum Händler zu fahren. Das war in meinem bisherigen "Auto-Kauf"-Leben das erste Mal, dass mir ein Neuwagen vor die Haustüre gestellt wurde! Obwohl im Nachhinein wäre es mir lieber gewesen, ich hätte ihn beim Händler übernehmen können. Denn es entstand kurzerhand noch eine gewisse Hektik, weil wir nicht in der Lage waren, den Wagen mit der Smart-App (Hello Smart) zu aktivieren. Wir erhielten nach dem Einlesen des QR-Codes immer wieder die Fehlermeldung: Leider ist es momentan nicht möglich ... blablabla ... Bitte versuchen Sie es später erneut oder wenden Sie sich an den Support. Unser Ansprechpartner konnte uns beruhigen. Es lag nicht an uns, sondern der Smart-Server war unerreichbar, man arbeite daran. Am späteren Abend hat dann auch die Aktivierung geklappt.
Wir sind also bereit, erste Erfahrungen mit unseren eigenen #5 zu sammeln und werden hier gerne berichten, wenn sich was bemerkenswertes dabei ereignet. Wir stehen auch gerne für Detailfragen zur Verfügung.