Außenfarbe Smart #5 Brabus

  • Vielen Farben stehen dem Auto. Zuletzt hatte ich nur weiße Autos und habe es nie bereut. Als ich den Brabus in der Ausstellung in Silber gesehen habe, fand ich das Auto sofort stimmig und habe mich spontan dafür entschieden. Und habe später auch mit diesem Auto die Probefahrt absolviert.

    Bestellt: #5 Brabus Cyber Silver Metallic

    Am: 11.07.25 „Wunsch-Liefertermin“: 30.12.25

    Annahme des Leasingvertrages am 19.08.25 erhalten

    FIN/VIN erhalten: ja

    Liefertermin: 08.01.2026

  • Weil die Farbe Silber pflegeleichter ist. Und weil mir Silber besser gefällt.

    Am Ende habe ich mich auch für Silber entschieden, obwohl das Mattgrau einfach edel aussieht und mich in große Versuchung geführt hatte.

    Wenn ich das Auto nach 3 Jahren wieder abgegeben hätte, dann wäre es sicher Mattgrau geworden.

    Die rote Lackierung war kurz mit in der Auswahl, weil es ein sehr schönes Rot ist, dann kamen Zweifel auf, ob mir die Farbe nicht zu schnell über ist.

    Schwarz war keine Option, da ich die letzten 20 Jahre ein schwarzes Auto gefahren habe und gerne mal was anderes wollte.

    Auf längere Sicht ist Silber mit großer Wahrscheinlichkeit wirklich pflegeleichter und bei Silber (Weiß) ist der Kontrast zu den schwarzen und roten Bauteilen richtig gut.

    Jetzt müssen die Autos nur noch geliefert werden, damit sich jeder an seiner Farbwahl erfreuen kann.

    BMW 320 d Touring schwarz Metallic

    Bestellt: #5 Brabus Cyber Silver Metallic mit AHK

    Am: 02.07.25 „Wunsch-Liefertermin“: 15.11.25

    Bestellbestätigung: am 12.09. Termin: (24.11.25) geändert auf 16.11.25 beim Händler

    FIN/VIN erhalten: ja, 15.09. JSON: on vessel

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas#5 HoSe ()

  • ich durfte den #5 Brabus in grey matte ein ganzes Wochenende zur Probe fahren und war begeistert. Kurz, bevor ich ihn so bestellen wollte, habe ich an verschiedenen Stellen (u. a. beim ADAC) gelesen, dass die Mattlackierung extrem empfindlich ist und eigentlich nur per Handwäsche gereinigt werden sollte. Auch im Falle einer Nachlackierung sehr teuer und "zickig". Habe dann nochmal in meiner Mercedes-NIederlassung nachgefragt. Dort wurden meine Bedenken weitestgehend bestätigt. Da mein Fahrzeug meist draußen steht und ich nicht sonderlich ambitioniert bin in Sache Autopflege (Waschstraße - Aussaugen - Fertig!) habe ich mich für Black Metallic entschieden.

  • Mattlacke sind deutlich empfindlicher als Glanzlacke, das ist richtig, dafür sehen sie einfach klasse aus, was natürlich Geschmacksache ist, StephanA.


    Ich hatte bereits eine C-Klasse in mattgrau. Der AMG ist so schon auffällig, doch in der Lackierung war der einfach eine Wucht. Das war der ausschlaggebende Grund für mich, den Brabus auch in mattgrau zu bestellen.


    Pflegeleichter ist in jedem Fall ein Glanzlack. Zu deiner Beschreibung der Umstände hast du mit Schwarzmetallic die bessere Wahl getroffen. :thumbup:


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • habe ich mich für Black Metallic entschieden.

    Ganz genauso war es bei mir auch. So geil der BRABUS in Matt auch aussieht, so empfindlich ist er auch

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Naja, mit Schwarz tut man sich aber auch nix pflege-einfaches an. Sieht im Schaufenster noch nett aus. Im Alltag draußen bleibt davon nicht viel - wenn man nicht fortwährend...., jeder Wassertropfen, angetrocknet. Kratzer, Datscher, Staub,...immer und alles dort beste Bühne!


    Außerdem verkommt die ganze Formgebung in einem einzigen dunklen Klumpen. Als Akzentfarbe gut aber alles und überall damit. Neee!

  • Schwarze Autos sehen immer edel aus, insbesondere in Metallicschwarz, mattgraue Autos sehen interessant aus, irgendwie besonders.


    Bei Schwarz verschwinden die Konturen, das ist richtig, das nimmt ihnen jedoch nicht ihr attraktives Äußeres.


    Meine schwarzen Autos wurden so gut wie immer in der Waschanlage gereinigt und im Anschluss vernünftig mit einem Microfasertuch final getrocknet. Zuhause wurden dann die letzten feuchten und angetrockneten Spuren beseitigt, so dass die Fahrzeuge, so lange ich sie hatte, immer wie neu aussahen.


    Okay, das ist halt meins und nicht allgemein gültig, doch wenn ich (bisher zumindest) +/- 100k für ein Auto ausgebe, dann pflege ich es auch entsprechend. 8)


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • Den Matt-look finde ich ja dagegen hoch interessant, eben weil selten, ungewohnt und setzt der angedachten Autoformgebung zu ziemlich jeder Licht-Bedingung tolle Präsenz.

    Klasse, ich hätte es nicht besser formulieren können. :thumbup:

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)