
Batterie bzw. Ersatzschlüssel in der Fernbedienung wechseln
-
-
die Meldung "Schlüsselbatterie schwach" habe ich nie gesehen. Leer von heute auf morgen.
-
das liegt an der Batteriekennlinie.
Es gibt eben Batterien, die haben eine flache Kennlinie, da hat das "Spannung tief" Signal noch eine Chance erkannt zu werden - die sind aber auch etwas teurer.
Dann gibt es die anderen, deren Kennlinie einfach abstürzt wie bei einem Zellenschluss.
-
urgs, nur 5-6 Monate geben die einer Schlüsselbatterie. bislang sowas noch nie gebraucht und keine Ahnung ob/wann das mal bei der Inspektion gemacht wurde.
-
urgs, nur 5-6 Monate geben die einer Schlüsselbatterie. bislang sowas noch nie gebraucht und keine Ahnung ob/wann das mal bei der Inspektion gemacht wurde.
Du hattest noch nie einen Autoschlüssel mit Fernbedienung?
-
doch, schon viele. Aber weder der Tiguan, noch der BMW mussten in 4 Jahren die Batterie gewechselt bekommen. Schon komisch, dass smart nur 5 Monate kann.
-
eben. Funk-Fernbedienung der ZV ist doch seit Jahrzehnten Standard. Aber zugegeben, darüber hinaus nix komplexeres damit bislang gehabt.
-
Das liegt wohl daran, das der Schlüssel ständig versucht mit dem Auto zu kommunizieren, wegen der Annäherung und dem automatischem Aufschließen. Das verbraucht halt Strom.
-
Das liegt wohl daran, das der Schlüssel ständig versucht mit dem Auto zu kommunizieren, wegen der Annäherung und dem automatischem Aufschließen. Das verbraucht halt Strom.
das konnte mein BMW auch. Aber nicht der Schlüssel hat kommuniziert, sondern das Auto.
-
beim #1 auch schon auffällig - was andere hersteller wohl besser beherrschen.