Vertraue nicht so sehr auf diese Lieferzeitangaben. Mein Brabus sollte 2 bis 3 Wochen Lieferzeit haben und nun soll er im Oktober kommen...13 Wochen... ..naja immer noch besser als 16 bis 22 Wochen. .
Smart #5 Forum Wartesaal: Bestellstatus - Bestellen 2024 JSON Lieferzeit 2025 2026 - Auslieferung des Smart #5
-
-
Wenn dein Auto Mitte August in Zeebrugge ankommt, hast du ihn noch vor dem 24. Oktober. 👍🏽
Nach meiner Nachfrage auf welchem Schiff er denn sei, konnte man gestern nur sagen, man wisse es nicht...
Laut JSON steht er in China im Hafen und ich dachte die Hersteller wissen wo sich ihre Autos befinden...die werden doch immer und überall gescannt...
Heute bekam ich vom Smartberater eine Mail, mein Auto kommt erst im Oktober...ohne irgendwelche Begründungen...
-
Bei JSON steht anscheinend solange China Port bis er in Zeebrügge gescannt wird. So hab ich es jedenfalls bei mir gesehen. Kann also durchaus sein, das der Wagen bereits auf dem Seeweg ist.
-
Das wäre sehr cool 😎, dann kann ich ja noch hoffen, dass er nicht erst im Oktober kommt
-
Leute, Leute, was für ein Hickhack.
Da die Autos bei jeder Standortveränderung gescannt werden, sollte auch bekannt sei, wenn sie sich auf dem Seeweg befinden.
Die Annahme, dass zwischen Lagerplatz in China und Ankunft in Zeebrugge kein Scanvorgang stattfindet, ist schlichtweg falsch. Sollte unterwegs etwas schief laufen, zum Beispiel die Huthis das Schiff auf der Route durch den Suezkanal kapern, so wäre nicht bekannt, welche Fahrzeuge (welche FINs) an Bord wären, was die Regulierung durch die Versicherung unmöglich machte.
Wir haben für unsere Bauteile ein RFID-Tracking, so dass zu jeder Zeit klar zu sehen ist, wo sich das Bauteil befindet. Sogar eine Lokalisierung in der Endmontage ist möglich.
Die Chinesen sind Vorreiter bei der Digitalisierung, so dass das mehr als unwahrscheinlich ist, dass gerade die nicht wissen, wo ihre Produkte sind.
Mit diesem Wissen müssten wir uns Gedanken machen, ob diese Verknüpfung nicht auch nach Übernahme durch uns Kunden noch im Hintergrund besteht.
Huawei ist so ein Spezialist und hat das OS seiner Mobiltelefone so angepasst, dass eine Überwachung theoretisch immer und überall möglich ist.
Alexa und Siri hören ja auch permanent zu.
Schöne neue Welt…
-
Na toll, jetzt hast du die ganze Hoffnung kaputt gemacht
😂
-
Bei JSON steht anscheinend solange China Port bis er in Zeebrügge gescannt wird. So hab ich es jedenfalls bei mir gesehen. Kann also durchaus sein, das der Wagen bereits auf dem Seeweg ist.
So kann ich das nicht bestätigen. Meiner ist nach JSON noch in China. Er steht aber bei meinem Händler.
Vermutlich hängt es mit Kauf und Leasing zusammen. Ich vermute dass es bei Leasing keinen genauen Status auf der Smart Seite gibt.
Aber dass Smart kaum Transparenz in dem Bestellvorgang gibt finde ich persönlich schade. Gefühlt ist es bei jedem irgendwie anders
-
Bei JSON steht anscheinend solange China Port bis er in Zeebrügge gescannt wird.
Bei mir stand während des Schiffstransportes "on vessel" in der Datei. Wobei ich nicht ein Tool zum automatisierten Auslesen nutze, sondern direkt in die Datei schaue.
-
Bei mir stand während des Schiffstransportes "on vessel" in der Datei. Wobei ich nicht ein Tool zum automatisierten Auslesen nutze, sondern direkt in die Datei schaue.
War bei uns auch relativ detailliert. Zuerst China Port, danach On Vessel, in Zeebrügge gab es 2 verschiedene Statusmeldungen: angekommen und hinterher alle Papiere erledigt, seit heute der Knaller: auf dem Truck 🤘
Also Richtung Kassel.
-
auf dem Truck
und der Status hat bei mir drei Tage gedauert. Jetzt arrived on agent.
Jetzt braucht die Werkstatt noch eineinhalb Wochen zur Aufbereitung und ggf. AHK Einbau