Magnetische Kennzeichenhalter

  • Ein selbstleuchtendes Kennzeichen hatte ich zum ersten Mal von 3M. Das war im Jahr 2010 und war zuerst an meinem Insignia OPC und dann ab 2012 an meinem Cayenne.

    Das war ein tolles Design und ein echter Sicherheitsgewinn.


    3M hat die Produktion leider eingestellt, doch es gibt ja einen Nachfolger, was ich nicht wusste.

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Seit 18.11.2025: ______ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Fazit: _________________ Porsche statt Smart geht auch, wenn Smart nicht liefert

  • War und ist aber super-selten zu sehen, so mein Gefühl. Bei allerlei Proll vom entsprechenden Klientel, macht das hierzulande kaum einer. Und wüsste auch nicht wann zuletzt wo gesehen.

    Wer mal ein Fahrzeug mit selbstleuchtendem Kennzeichen gesehen hat, weiß, wie groß der erhöhte Sicherheitsaspekt ist.


    Das ist kein Schickimicki, das ist echt ein Gewinn!


    Hätte ich diese Info des neuen Herstellers früher erhalten, hätte ich das sofort wieder montiert, so werde ich wohl nachrüsten (und mir vorab eine nicht sichtbare Stromversorgung verlegen).

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Seit 18.11.2025: ______ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Fazit: _________________ Porsche statt Smart geht auch, wenn Smart nicht liefert

  • gewiss, es bietet eine ergänzung, zentral und sachlich.

    (dagegen soviele bremslichter / blinker /....viel zu klein, gegenseitig überstrahlt.....wer genehmigt sowas??)


    ich hätte es der Proll-Szene halt um so mehr zugetraut, das noch mit dazu zu buchen, wo eh das Auto zentrales lebenselexier ist. und andere(s) vernachlässigt.

    Nicht zwingend umgekehrt, von wegen, wer sowas fährt ist ein Proll.


    ich hatte das jetzt gegoogled, weil auch nicht um den aktuellen sachstand wissend. aber als du das mit 3M erwähntest, kam mir die erinnerung...!