Beiträge von ToSchu

    Für Neufahrzeuge wurde das irgendwann 2017...18 geändert. Kann auch ein oder zwei Jahre später gewesen sein. Da gab es damals einen großen Aufschrei in den Foren, weil teuer. Viele waren mit der "billigen" Variante zufrieden. Man braucht dann ja auch für die Winterreifen extra Sensoren. Die kosten Geld.


    Ist so eine Regelung wie der Geschwindigkeitswarner, Spurhalteassistent etc. Die EU wäre schuld.


    Meine Neuwagen seit 2018 hatten / haben alle auch nur noch Sensoren.


    Lass mich aber gern eines besseren belehren.

    Es ist keine Sache der Limitierung - manche Hersteller z.B. VW sparen sich die teureren Ventile mit RDK - Sensoren und machen die Überwachung
    des Reifendrucks über die Signale des Hallgebers, an das ABS - Steuergerät. Hier wird der Abrollumfang der Räder gemessen und achsenweise verglichen.
    Bei Abweichungen (im mm-Bereich!) Reifen links < - > Reifen rechts - wird der Fahrer auf diese unregelmäßigkeit - im Display - aufmerksam gemacht und

    zur Reifendrucküberprüfung bzw. Bestätigung den richtigen Reifendruck eingestellt zu haben, aufgefordert.


    Geht auch so!

    Diese "billige" Variante ist bei Neufahrzeugen schon seit Jahren nicht mehr zulässig. Da sind Sensoren Pflicht.