Ich kann nur für meine #1 reden und da habe ich ein großes Problem mit der Qualität. Zuletzt war er für 5 Wochen in der Werkstatt, da der Querlenker gerostet war und defekte Lager hatte. Das war der sechste Werkstattaufenthalt in 2 Jahren.
Beiträge von TomKr
-
-
Möglicherweise liegt das daran, dass noch nicht bei allen Vorführfahrzeugen die geänderten Dämpfer drinnen sind. Da hätten die Probefahrer vielleicht fragen müssen/sollen.
Ist es nicht so, dass die Dämpfer gewechselt sein müssen, da sonst keine Zulassung in Europa? Das war also das, was mein Agent bei MB zu uns sagte.
-
Nein habe mich nicht geirrt, zur nachhaltigen Mobilität gehört halt auch Reduzierung der Umweltbelastung. Darum mein Kommentar.
-
Nachhaltig ist das bei smart nicht wirklich, denn wenn smart meint, dass ihr Fahrzeug ein Totalschaden ist, wenn man die 160.000 oder die 200.000 KM mit dem Akku runter hat. Das ist dann schon traurig.
-
Ja, das Rot sollte bei allen gelich sein: Laser Red Metallic
-
Also ich fahre mein smart #1 Brabus nun schon 2 Jahre und glaube mir, nach den Werkstattterminen und den ganzen anderen nervigen Sachen gebe ich nichts mehr auf, das was YouTuber so immer alles erzählen.
-
Auch das ist schon ein bekanntes Thema mit der kleinen Naviplaudertasche, es redet sehr viel
-
ronaldus Ja das war die Tage auch etwas rechtslastig, aber bei meinem #1 funktioniert das auch nicht ganz so dolle und eiert da immer in der spur hin und her.
-
Das sollte doch bekannt sein, die Navigation, die Ladeplanung usw. das funktioniert leider aber auch schon 2 Jahre nicht bei den anderen #-Modelen und smart verspricht da schon Jahre das es besser wird aber bis heute ist da nichts draus geworden, leider.
-
Man kann schon sagen das auch der #5 wie auch mein #1 tolle Autos sind, leider gibt es auch beim #5 aktuell diverse Problem, ob diese in Zukunft behoben werden kann man nicht sagen. Beim #1 gibt es auch nach 2 Jahren noch genug Problem, was das vertrauen in Smart nicht besser macht.