Beiträge von BerndAusStade
-
-
Stimmt, ohne Moos nichts los bei ABRP.

Wobei das noch nicht einmal ein Euro pro Woche ist.

-
wobei man die kostenpflichtige bräuchte (50€ im Jahr)
Stimmt, ohne Moos nichts los bei ABRP.

-
das tut deinem Smartie jetzt aber weh, noch nicht mal angekommen und eine Chance bekommen und schon etwas anderes im Sinn ;-)....
Nee, nee, meine neuer Kleiner bekommt natürlich (s)eine Chance, sich zu beweisen.
Mercedes schafft es ja noch nicht einmal, mit ihren aktuellen 800 Volt Systemen eine entsprechend hohe Ladeleistung anzubieten.
Ich freue mich auf den #5 und werde zusehen, dass ich alles aus ihm heraushole, was geht - ob Navigation, Assistenzsysteme, Ladeplanung, ...
-
Die Navigation über ABRP (A Better Route Planner) soll, nachdem die App mit dem Auto verbunden wurde, wirklich gut sein, denn sämtliche Fahrzeugdaten werden an ABRP gegeben, so dass auch die Ladeplanung perfekt läuft.
Ich finde es dürftig, auf Fremdhersteller bei der Software zurückgreifen zu müssen, um gut mit dem #5 unterwegs zu sein (selbst die Hello Smart-App taugt nichts).
Wenn Mercedes doch nur einen würdigen Nachfolger für den EQC im Angebot hätte...
-
Fahrzeug heute abgeholt. Alles Bestens. Super Happy

Moin Flogges ,
das ist ja eine erfreuliche Nachricht, dass du dich bereits jetzt über dein neues Spiel- und Spaßmobil freuen kannst.
Wenn du Zeit und Lust hast, lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben.

Beste Grüße
Bernd
-
Sehr schönes Bild, das bestätigt mich nochmal in meiner Farbauswahl
Hast Du inzwischen eigentlich eine Auftragsbestätigung? Du hast ja auch am 17.06 bestellt.Moin axelp ,
eine Auftragsbestätigung habe ich immer noch nicht, doch zumindest eine Bestätigung, dass meine Bestellung eingegangen ist und bearbeitet wird.
Ich soll eine gesonderte E-Mail mit der Zahlungsaufforderung bekommen, hat Smart mir geschrieben.
Hier im Forum liest man ja alle möglichen Varianten, wie es ab der Online-Bestellung weitergeht.
Echt kurios.

Beste Grüße
Bernd
-
Hast du nicht am 30.4. bestellt? warum dauert es so lange aus Belgien das Auto her zu bringen?
Moin Brabus Hamburg , sciliar hat seinen fantastischen roten Smarty bereits seit letztem Monat und hat dazu auch schon ein Foto eingestellt.

-
Ich werde es wie @Momo halten und mir die typischen Stellen anschauen und dann wohl nacharbeiten (lassen).
Vielleicht fahre ich das Auto länger als drei Jahre und möchte dann immer noch ein Auto ohne gammelige Stellen haben.

-
In den Radkästen und an der Wagenheberaufnahme kann man die kritischen Stellen gut erkennen.
Ich konnte dort keinen Korrosionsschutz finden. Teils sind Bleche gedoppelt und haben dadurch Hohlräume in den sich Dreck und Feuchtigkeit anstauen kann. Fiel mir besonders im Radkasten hinten auf.
Ich denke bei längerer Haltedauer würde eine Versiegelung Sinn machen.
Wenn das wirklich nachbesserungsbedürftig aussieht frage ich mich, wie der Hersteller guten Gewissens 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung anbieten kann.
