Weil er dann schneller fahren könnte
Bei Mercedes und Porsche senkt so eine technische Finesse sogar den Verbrauch. 😊
Weil er dann schneller fahren könnte
Bei Mercedes und Porsche senkt so eine technische Finesse sogar den Verbrauch. 😊
…
Wenn Smart wenigstens ein klein wenig bei der Technik von Mercedes hätte profitieren dürfen, wären die Wunschlisten hier im Forum kürzer.
Verbrauch im EQC (Softwareanpassung analog EQE mit 510 PS):
Da sollte Smart landen, dann ist alles im grünen Bereich.
PS: Gegenfrage! Wieviel BOEING-Technik steckt in einem Airbus
in einem Embraer?
Andersherum.
Airbus-Technik steckt in Boeing-Maschinen.
Das Kabinen-Kommunikations-System kommt in den meisten Boeings von Airbus.
Für diese Fälle hat Airbus eine Unter-Sparte (KID-Systeme) gegründet.
Von Boeing kann Airbus nicht profitieren, anders als umgekehrt.
Wenn Smart wenigstens ein klein wenig bei der Technik von Mercedes hätte profitieren dürfen, wären die Wunschlisten hier im Forum kürzer.
echt traurig! es ist fakt und muss nicht weiterhin so in zweifel gezogen werden.
…
Das ist der Sinn meines Posts, Leo#.
Das Design kommt bei beiden Fahrzeugen von Mercedes, die Technik des #5 kommt von Geely, die des Mercedes wird nicht von Geely kommen. Da es bei den Achsen bereits offensichtlich ist, dürfen wir darauf spekulieren/dürfen wir damit rechnen/können wir davon ausgehen/… dass auch der Rest entweder eine Eigenentwicklung ist, oder ein namhafter Zulieferer dahinter steckt.
Beste Grüße
Bernd
Der Taycan ist ja auch seit 2019 auf dem Markt, das kann man ihm soweit "verzeihen" - wobei, ein technisches update wäre nach 6 Jahren dahingehend vielleicht angesagt oder hat es womöglich schon in gewissem Maße auch gegeben?!?
Bis zum Modelljahr 2023 war der Ladepeak 270 kW, jetzt liegt er bei 320 kW.
Das selbst Konzernbrüder eine unterschiedliche Leistung abliefern können, kann man schön in einem Vergleich Audi RS e-tron GT versus Porsche Taycan Turbo sehen.
Beide teilen sich dieselbe Plattform, liefern jedoch unterschiedlich ab.
Wer Zeit und Lust hat, schaut sich das rund halbstündige Video an.
Bestimmt werden im nächsten Jahr die direkten Kontrahenten Smart #5 und Mercedes GLB EQ gegenübergestellt. Interessant wird sein, ob Mercedes sich traut, dem GLB EQ eine Leistung wie dem Brabus zu spendieren… 😎
Beste Grüße
Bernd
Glaub mir BerndAusStade, wenn ich das nötige Kleingeld hätte, hätte ich auch schon einen Taycan unterm Popo
Der #5 ist ein tolles Auto, das steht außer Frage, IceMeph.
Da der Brabus ein gänzlich anderes Konzept verfolgt und viel praktischer als der Taycan ist, ist es eine sehr gute Entscheidung, den zu kaufen.
Hätte sich Smart nicht so unsäglich dusselig angestellt, hätte ich meinen mattgrauen Brabus schon längst in der Garage und wäre rundum zufrieden.
Ich mit der Alternative sehr zufrieden und hadere unter den oben geschriebenen Gründen auch nicht mit der Wahl.
Dir wünsche ich mit deinem Brabus demnächst allzeit gute Fahrt und vor allem viel Spaß. 🤗
Beste Grüße
Bernd
Ich finde die Ladeleistung des #5 echt alltagstauglich...
Alles richtig gemacht, EAMM 👍🏽
Moin Taycan kann mit diesen Werten nicht mithalten, trotzdem bin ich damit zufrieden. 😊
Beste Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinem Hashi
Bernd
Mehr und mehr kommt zu Tage...
Die Achsen sind schon mal unterschiedlich, gut zuerkennen an den an anderen Stellen positionierten Bremssätteln.
Da kann durchaus spekuliert werden, dass sich unter dem Blechkleid noch andere Unterschiede verstecken.
Wer weiß… 🤷🏽♂️