Beiträge von MoonTrain

    Ich kann bestätigen, das das noch nicht ins aktuelle Update integriert worden ist.

    Schade, ich dachte diese DCS-Filter aus diesem Film wären das:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (ab 5:37)

    Ich meine irgendwo (YT-UpDate-Clip oder so) gesehen zu haben, dass es im Navi nun auch Filter für Stromanbieter gibt. Mit dem neue Update. Das hatte ja viele Tester bemängelt.

    Sollte das von Smart wirklich schon ergänzt worden sein, dann fände ich das überraschend schnell und gut.

    Kann das jemand bestätigen?

    Ja, da gibt es in D noch viel zu regeln. Ich hoffe nur, dass es einigermaßen schnell damit voran geht. Nicht wegen mir, sondern für die deutsche Automobilindustrie. So wie USA und China uns da voraus sind, geraten wir da immer mehr ins Hintertreffen.... Das könnte ein weiterer Sargnagel an der deutschen Automobilindustrie werden.... ||

    Schwieriges Thema. Zum einen werden in Foren oft nur die Probleme gewälzt und man bekommt so vielleicht einen falschen und zu negativen Eindruck. Andererseits würde ich schon auch vermuten, dass wenn es bei #1 und #3 auffällige Qualitätsprobleme gibt, es beim #5 vielleicht ähnlich sein wird.


    Ich fahre mein Benziner-Auto auch seit 13 Jahren. Aber bei Elektroautos von einer Haltezeit von 15 Jahren auszugehen, wie bisher bei Verbrennern, erscheint mir etwas fragwürdig. Nicht wegen der Qualität oder "vorzeitig kaputter Batterie", eher wegen der immer noch rasanten Geschwindigkeit der technischen Entwicklung bei Batterien, Motoren, 400V, 800V, 1000V, 11-22kW, FSD usw... Ich vermute, dass sich die aktuellen Fahrzeuge deutlich schneller "alt" anfühlen werden, als unsere bisherigen Verbrenner. Schon in 2-4 Jahren könnte es neue Technologien geben, die unsere aktuellen eAutos ziemlich wie "alte Gurken" wirken lassen könnten.

    Die Logik könnte in ein paar Jahren genau andersrum funktionieren. "Ich kaufe mir doch kein Auto für 60k€ und muss dann auch noch selber fahren." ;)


    Benutzt du auch keinen Tempomaten oder Spurhalteassistent? Willst du immer alles selber machen? FSD wäre ja auch erst mal nur ein weiterer "Assistent", den man nutzen kann, wenn man will oder eben auch nicht.


    Erst wenn es darum gehen würde, dass es vielleicht kein Lenkrad und Pedale mehr gibt, man also wirklich nicht mehr selber fahren kann, müsste ich mir das noch mal überlegen. Aber das liegt so weit in der Zukunft, dass unseren Kindern und Kindeskindern dann "selber fahren" so unsinnig erscheint, wie uns heute das Briefe schreiben per Hand. Aber erst mal sehen wann FSD wirklich kommt und wie sich das in der Praxis macht....

    Ja, man kann das Display komplett aus machen.

    Ich finde das Display zwar generell "cool", aber wie oft man das wirklich nutzt ist eine andere Frage. Bei unserer Testfahrt fanden wir auch schade, dass es nicht gleichwertig ist wie das mittlere. Man kann nur Medien konsumieren. Toll wäre es, wenn der Beifahrer auch mit der Wischgeste sich das Navi herholen und eine Strecken- und Ladeplanung machen könnte. Zack, mit einem Wisch zurück auf das mittlere Display werfen, der Fahrer wirft es sich hinter das Lenkrad und weiter gehts... Das wäre toll gewesen. Aber irgendwas findet man ja immer, was noch toller gewesen wäre...

    Als Technikfan habe ich mir in der Chin. Bedienungsanleitung die Unterschiede, welche die Lidar-Ausstattung mitbringt, etwas genauer angesehen. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem, dass mit Lidar wichtige Assistenzsystem bei niedrigeren Geschwindigkeiten deaktiviert werden als bei den Kamera/Radar Varianten. Das wäre für mich ein schmerzhafterer Einschnitt, der mich von Lidar Abstand nehmen lassen würde.

    Natürlich kann bei späteren Generationen mit leistungsfähigeren Systemen dieser Nachteil verschwinden ...

    Merkwürdig. Warum sollten die Assistenzsystem bei niedrigeren Geschwindigkeiten deaktiviert werden? Im Fall eines echten FSDs, wäre das ja dann auch schon ziemlich wurscht.


    Ich bin mal gespannt ob Tesla wirklich dabei bleibt ganz ohne Lidar auszukommen. Ich persönlich finde redundante Systeme sehr attraktiv. Die sich gegenseitig bestätigen oder aushelfen, falls mal eine Datenlage nicht so eindeutig ist. "Sehen" plus "tasten" erscheint mir sinniger, als nur "sehen".

    Hier mal ein Film, bei dem man den #5 mit FSD in Aktion sieht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Scheint mir ja schon noch etwas unausgereift zu sein. 8o

    Facelift 😉


    Aber mich stört das aktuell nicht, da ich gerne noch ein bisschen selber fahren/arbeiten möchte.

    Diese Argument kommt öfters, verstehe ich ehrlich gesagt aber nicht. Solange das Lenkrad nicht wegfällt, kannst du ja jeder Zeit selber fahren und Spaß haben. Worauf ich auch erst mal nicht verzichten wollte. Vor allem nicht bei 646PS... ;)


    Aber doch mal von A nach B fahren lassen, ohne das ich aufpassen muss, wäre schon öfters sehr cool und angenehm.

    Oder in der Stadt aussteigen und das Auto irgendwo anders parken lassen, wäre praktisch.

    Ein Krankenwaagen in der Garage haben, das mich bei Unwohlsein zu einem Krankenhaus bringt.

    Car-Sharing mit der Familie. Anstatt 5 Autos nur noch ein kleines uns ein großes. Dass irgendwo parkt und ich es herbeirufen kann wenn man es braucht.

    Gar kein Auto mehr besitzen, sondern ein Abo haben, in dem ich ein Auto buchen kann was ich gerade brauche und es kommt vor meine Tür gefahren.

    Endlich mal 1-2 Weine trinken und sich vom Auto heimfahren lassen!

    und und und...

    Darum finde ich das Thema FSD schon sehr interessant und mehr als nur "mh, dann fährt das Ding halt noch mehr selber".

    WAS kein BEAMER????!!!!

    Alter, das Ding ist für mich gestorben!!!


    ;)


    Wusste gar nicht, dass ein Beamer im Gespräch war. Wofür sollte der gut sein? Egal.

    Was mich beschäftigt ist der in D fehlende LIDAR und die seitlichen Kameras (in den Kotflügeln), die das FSD (vollständige Selbstfahrern) ermöglichen würden. Ich finde den Wagen ja so schon sehr interessant, aber wenn der auch noch FSD könnte, wäre das der Hammer! Das ist zwar in D leider noch Zukunftsmusik für die nächsten 2-4 Jahre, aber vielleicht schafft es Tesla wirklich mal in den nächsten 1-2 Jahren FSD auch auf deutsche Straßen zu bringen. Andere deutsche Hersteller sind ja auch dran. Die Chinesen sowieso. Die könnten jeder Zeit FSD in einigen ihrer Fahrzeugen "freischalten". Angeblich werden ja schon viele Fahrzeuge in China mit FSD-fähiger Hardware ausgeliefert, bei den der Sprung auf FSD nur noch eine Art Software-Freischaltung bedarf und es kann los gehen.


    Beim #5 wird ja im Dashboard sehr Tesla-typisch auch schon alles um einen Herum an Fahrzeugen, Personen usw angezeigt. Was ein starkes Indiz in Richtung FSD ist. Außer "einer netten Anzeige alla Tesla-FSD" hat das ganze ja irgendwie keinen Mehrwert, oder? Für mich ist das ein starker Hinweis, dass der Wagen eigentlich schon für FSD gemacht ist.

    Für mich ist FSD "the next Big Thing", was mich auch sehr an einem neuen Auto reizen würde. Was sich damit alles für neue Möglichkeiten ergeben, haben viele vielleicht noch nicht so ganz erfasst.

    Was denkt ihr? Könnte der #5 auch bei uns noch irgendwann in einer FSD-Version mit Lidar kommen? Könnte man vielleicht sogar irgendwann mal bei aktuellen #5 den Lidar, Seitenkameras nachrüsten und FSD aktivieren? Ich weiß: sehr spekulativ, aber eure Meinung würde mich durchaus mal interessieren...