Gibt es denn noch 400V Ladesäulen? Außer die Tesla-Supercharger? Alle 300Kw Ladesäulen sind bereits 800V.....
Beiträge von Alex_Muc
-
-
Bei einem Gewicht von fast 2,4 Tonnen und den breiten Reifen?
-
Man kann auch die Beschleunigung bei den Nicht Brabus Versionen elektronisch begrenzen, damit sich die Brabus Version besser abhebt, so wie auch mit Vmax geschehen.....
-
Die Sitze sind wirklich für Deutschland sehr abgespeckt. Keine Massagefunktion (Wird sicher auch nicht kommen, da in China dafür eine extra Taste in der Tür ist), Keine Sitzverlängerung, Keine Sitzneigungsverstellung.
Es gibt nur hoch, runter, vor, zurück, Lehne vor und zurück und die Lordose Funktion. Keine Sitzwangenverstellung, etc.
Nur in der untersten Position ist die Sitzfläche vorn etwas nach oben geneigt.
-
laut technischer Daten des Brabus liegt die Stützlast bei 100kg, nicht 79kg. Siehe hier:
-
Hallo in die Runde
In Nürnberg kann der #5 Brabus in einem tollen Rot
überraschenderweise schon seit gestern beschnuppert werden. In Ingolstadt steht er wohl in einem Weißton.
Ich bin gestern gleich dort unangemeldet aufgetaucht und hatte einen ganz positiven Eindruck. Meine Erwartungen sind erfüllt und festigt meinen Wunsch einen #5 Anfang nächsten Jahres gegen unser aktuelles eCar zu tauschen.
Weitere Infos:
* Probefahrt ist wohl erst gegen Ende Mai möglich; es werden eigene Fahrzeuge hierzu angeliefert und die Presse soll zuerst fahren dürfen.
* Softwarestand ist noch nicht final sondern nur eine Vorabversion.
* smart schränkt wohl die Softwarefunktion nicht nach Variante ein, d.h. jeder bekommt alle Features.
* Einladung demnächst für ein Event an alle Interessierten mit Vorstellung und Häppchen.
* Leasingraten werden wie auch bei anderen Herstellern im Laufe des Jahres sinken.
Mehr Fotos von dem roten #5 wären echt super, hast Du noch welche aus anderen Perspektiven?
-
Hallo,
kann mir jemand den roten von hinten fotografieren? Hat der abgedunkelte Lichter?
Und wie ist das in Verbindung mit den Brabus-Akzenten? Ist das das gleiche rot ?
Die Lichter scheinen immer abgedunkelt zu sein, so zumindest auch bei dem schwarzen in München.
Das Brabus-Rot ist ein roter Unilack, der etwas heller ist, als die rote metallic Lackierung, das war leider schon beim #1 und#3 so. Da es aber keinen direkten Kontakt der beiden Farben gibt, ist es ok und wie immer Geschmackssache. Beim Roten mit roten Dach wird das sicher nicht gut aussehen. Das in Nürnberg ausgestellte Fahrzeug scheint ja ein roter mit schwarzen Dach zu sein.
-
So, in München steht er als Brabus in komplett Schwarz.
Leider sind auch ein paar unschöne Dinge aufgefallen. Die Sitze sind leider von den Einstellungen her gar nicht Premium. Nicht nur, dass man die Massagefunktion und die Wadenauflage, die es in China gibt, weggelassen hat, man kann weder die Sitzfläche verlängern, noch die Sitzfläche in der Neigung verstellen. Es gibt nur hoch/runter, vor/zurück und Rückenlehnen Neigung. Die Lordose Funktion gibt es wenigstens noch.
In der ganz untersten Sitzhöhe verändert sich leicht die Neigung der Sitzfläche, dass man etwas mehr Oberschenkelauflage bekommt, wenn der Sitz etwas höher fährt, wird er sehr schnell sehr gerade und bleibt auch so, Als großer Mensch mit angewinkelten Beinen hat man dann quasi keine Oberschenkelauflage mehr. Das muss man unbedingt Probesitzen.
In Anhang ein paar Foto
Übrigens hatte das Auto keine Internetverbindung, deshalb gingen viele Funktionen nicht und beim Navi drehte sich endlich eine Ladesymbol, es wurde aber keine Karte angezeigt. Kein gutes Aushängeschild für ein 61 TEUR Auto
-
Hi,
hier mal die technischen Daten vom #5 Brabus
-