Beiträge von Joschka

    Diese Angebote sind alle irgendwie seltsam.

    Einige Händler sind so fair und schreiben direkt in das Angebot hinein, dass das Fahrzeug erst zwölf Monate nach Erstzulassung verfügbar sein wir und mit den dann gefahrenen Kilometern.
    Dann kann man sich nämlich die Anrufe sparen, mit froher Erwartung auf ein baldiges und preiswerteres Fahrzeug. Diese Erfahrung mussten hier ja schon einige machen, mich eingeschlossen.

    Vor zwölf Monaten nach Erstzulassung dürfen die Händler die Vorführwagen nicht verkaufen. Es ist mir ein Rätsel, warum immer wieder Händler die Fahrzeuge ohne diesen Hinweis einstellen.
    Rufe aber ruhig mal dort an. Ich bin auf die Antwort gespannt, warum kein Hinweis darauf in der Anzeige zu lesen ist.


    Teile bitte hier die Antwort mit uns. Ich bin sehr gespannt, ob Du den vor Mai/Juni 2026 haben kanst.

    Ich habe heute erst nachgeguckt.

    Es ist schon seltsam, was da bei mir passiert ist, zumal wenn man sich gleichzeitig die Situation von Bernd aus Stade betrachtet.
    Bei Bestellung am 31.08.2025 war der frühestmögliche Liefertermin der 16.01.2026, woraufhin ich mich für den 30.03.2026 entschieden habe.

    smart hat nun scheinbar für mich entschieden, dass ich das Fahrzeug nun doch schon im Januar abnehmen soll.

    Neuer Liefertermin 08.01.2026. Scheinbar kommt da ein ganzer LKW mit allen bestellten #5 an einem Tag bei Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG an.

    Zumindest habe ich die Kombination hier inzwischen mehrfach gesehen.


    Screenshot 2025-10-03 175633 Lieferstatus geändert 08.01.2026 edit.jpg

    Da ich das Fahrzeug noch nicht habe, es mich aber interessiert:

    Jetzt habe ich im YouTube Video schon den offenen "Motorraum" des #5 gesehen, konnte aber nirgends die 12 Volt Batterie entdecken. Wo ist die? Hat schon jemand ein Foto davon gemacht?

    Danke!

    Was mich an dieser Stelle besonders ärgert ist, dass wieder mal Kommentare von Personen geschrieben werden, die weder meinen Post wirklich gelesen haben, noch Ahnung von Handelsrecht haben und sich bei allen Kommentaren nicht einmal die Mühe machen, die von mir erwähnten allgemeinen Geschäftsbedingungen - hier "Allgemeine Vertragsbedingungen für den Erwerb von Neufahrzeugen" zu lesen. Diese ist jedem öffentlich zugänglich. Den Auszug mit dem 14-tägigen Widerrufsrecht habe ich dem Post nun für jeden zum Nachlesen angehangen.
    Außerdem Smart#5Fan, warum sollte ich dem Verkäufer irgendetwas schulden? Ich habe keinerlei Geschäftsbeziehung mit irgendeinem Verkäufer. Ich habe das Auto alleine und selbständig über das Internet bestellt, so wie jedes Handy oder Fernseher bei Amazon auch.

    Auch die kann ich ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Bin ich DHL als Lieferdienst dann irgendetwas schuldig? Nein! Genauso ist es auch mit einem smart #5. Ich bin der späteren smart #5 Abholstelle bei Rücktritt sicherlich nichts schuldig.

    Das kann man alles im Fernabsatzgesetz bzw. inzwischen in das BGB integriert nachlesen oder eben in den allgemeinen Geschäftsbedingungen von smart.

    Zitat 1: "Wenn Sie den Kaufvertrag widerrufen, haben Wir Ihnen alle Zahlungen, die Wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von Uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Kaufvertrags bei Uns eingegangen ist."

    Zitat 2: "Sie haben das Produkt unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem Sie Uns den Widerruf vom Kaufvertrag erklärt haben, an Uns oder an den von Uns bevollmächtigten smart Vertriebspartner am Übergabeort, dessen Adresse im Kaufvertrag angegeben ist, oder an einem anderen zwischen den Parteien vereinbarten Ort zurückzusenden oder zu übergeben."

    Zitat 3: "Anstatt das Fahrzeug und/oder das Zusatzprodukt an Uns zurückzusenden, können Sie das Produkt auch an den smart Vertriebspartner zurückgeben, der Ihnen das Produkt ausgehändigt hat (um Zweifel auszuschließen: Dies gilt als zusätzliche Möglichkeit der Rückgabe)."

    Zitat 4: "Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des Produktes nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produktes nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist."


    Auszug aus Allgemeine Vertragsbedingungen für den Erwerb von Neufahrzeugen.png

    Also Smart#5Fan und Leo# das kann man alles nachlesen und wurde im Falle einer bereits erfolgten Bestellung sogar zu jedem Besteller nach Hause geschickt.

    Ich hatte auch hin und her überlegt. Die 10k Ersparnis bei einigen Fahrzeugen in den Portalen ist sicherlich verlockend.
    Ich verstehe auch nicht ganz, woher die großen Differenzen in den Angeboten kommen. Manche liegen 10k unter NP manche nur 2k!?
    Ich habe mich letztlich für den Neuwagen entschieden. Ein Grund war eben der, dass die Brabus Fahrzeuge schon ordentlich von den Testern getreten werden.
    Ein weiterer der, dies hatte im Forum auch schon jemand geschrieben, auch in meinem Autohaus der Wagen ständig mit 100% Ladung für den nächsten Testfahrer bereitsteht.
    Da kann der Akku im ersten Jahr schon einen mitkriegen und die ersten Verluste einfahren.
    Außerdem hat man am Ende ein Jahr weniger Garantie.


    Aber ich würde auch unterschreiben, dass 10k weniger durchaus ein schlagkräftiges Argument sind.

    Hallo zusammen!

    Wie ich nun mitbekommen habe ist es so, dass smart inzwischen die Ausstellungsfahrzeuge in den Verkaufsräumen austauscht.
    Meiner stand ja genau in meiner Wunschkonfiguration beim Händler.
    Mit meiner Bestellung war ich wohl ein wenig zu spät, denn smart hatte das Fahrzeug schon zur Auslieferung an einen anderen Kunden abgerufen.


    Letztlich habe ich übrigens selbständig online bestellt. Das sind ja nur ein paar Klicks.
    Dies hat den charmanten Vorteil, dass ich den Wagen bis 14 Tage nach Erhalt, so wie bei jedem anderen Online-Kauf auch, zurückgeben kann.
    Wer weiß, was sich bis zu meiner gewünschten Auslieferung im Frühjahr 2026 noch so tut oder eben nicht tut z.B. bei den OTA-Updates.
    Sollte smart diesbezüglich zwischenzeitlich nicht korrekt performen, könnte ich mir die Rückgabe des Fahrzeugs bzw. einen Rücktritt vom Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt durchaus vorstellen.
    Die Matten bekomme ich auch so, hat der Händler gesagt.


    Den Vorteil des 14-tägigen Rücktritts vom Kaufvertrag hat man definitiv nicht, wenn der Kauf mit Zutun bzw. Unterstützung durch den Händler erfolgt ist.
    So jedenfalls ist es in den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen.

    Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und zur coolen Farbwahl.

    Es freut mich, dass wir mehr werden. Ich finde den Brabus in Laser Red Metallic einfach den Knaller.

    Hier in Mönchengladbach steht er ja auch so zu bewundern beim Händler.

    Hallo zusammen,

    der Brabus #5 ist m.E. ein tolles Auto, welches ich mir wirklich gerne kaufen würde.

    Allerdings habe ich ein wenig Muffensausen vor den 21-Zoll-Felgen und dem niedrigen Querschnitt.

    Ich habe mit meinen bisherigen Fahrzeugen und ca. 18-Zoll Bereifung durchaus das eine oder andere Mal einen Bordstein mitgenommen (bitte keine Beileidsbekundungen an dieser Stelle) ;) .
    Die deutlich überstehenden und höheren Reifen aus dem Hause Continental oder Bridgestone haben mich allerdings immer vor schlimmen Folgen bewahrt.

    Nun denke ich für den Braubus ohnehin darüber nach, sofort auf Ganzjahresreifen umzusatteln. Leider haben die Michelin ja keinerlei Felgenschutz, der Vredestein wohl schon - aber der ADAC Test gefällt mir da nicht wirklich.
    In diesem Zusammenhang könnte ich dann sogar einen hochwertigen Schutz zusammen mit dem Reifen montieren lassen.


    :/ Meine Frage: Hat schon jemand von euch über fest montierte Felgenschutzleisten für seinen Brabus nachgedacht oder sogar schon welche ausgesucht bzw. schon angebracht.
    Eure Erfahrungen müssen natürlich nicht nur vom Smart #5 herrühren. Eventuell hattet ihr ja schon Felgenschutzleisten auf anderen Fahrzeugen und habt entsprechende Erfahrungen gesammelt.

    Was denkt ihr zu dem Thema?


    Im Voraus vielen Dank für eure Unterstützung.



    Euer Joschka :)