Beiträge von sciliar

    Der AWD ist immer aktiviert. Im Modus Komfort muss dafür aber der Kickdown Schalter beim Gasgeben durchgedrückt werden.

    quasi alle AWD am Markt fahren vorzugsweise nur mit einem Achsantrieb. Nur in Ausnahmesituationen schaltet sich der 2. Antrieb hinzu (Vollgas, schnelle Kurven, Schlupf(Schnee)).

    Ich habe bisher 5–6 Videos von den neuen Drive Reviews gesehen. Keines davon hat den Verbrauch richtig gemessen. Alle berichten nur über den Durchschnittswert – und der liegt bei allen über 25 kWh/100 km. Und jedes Mal heißt es: „Wir sind sportlich gefahren, deshalb ist der Verbrauch so hoch.“ Hat denn wirklich niemand einfach mal 20 km normal gefahren und den Verbrauch dabei gemessen? Ich kann das kaum glauben. Bestimmt wurde intern etwas zum Verbrauch kommuniziert, und die YouTuber dürfen nicht zu sehr ins Detail gehen.

    ich wundert das auch. Andererseits sind solche Testfahrten wirklich kein Verbrauchstest. Dort wird Gas gegeben, gebremst, wieder Gas, schnell um die Kurve usw. Und das auch noch in den Bergen Portugals.

    BAB bei 100 km/h schon 25kwh ist allerdings happig.

    Top das Du das angefragt hast. Ich habe mich für die ALD Versicherungs-Option entschieden. Auch in dem Wissen, dass ich eine etwas höhere SB in der Teilkasko habe und ggf. Schwierigkeiten mit meiner Schadenfreiheitsklasse beim Wechsel zu einer normalen Versicherung nach der Leasingzeit.


    Die eVB Nr für die Zulassung hat ALD schon mit der Leasingbestätigung nach Bonitätsprüfung mitgeteilt.

    ich hab mich gegen Leasing entschieden, daher fiel diese Option raus.

    Bei Check24 kann man das Auto rechnen lassen, da kommen bei der AXA sogar recht vernünftige Werte raus.


    Eine eVB von meiner Haus-und-Hof-Versicherung habe ich auch. Damit bindet man sich an die Versicherung, und am Ende kommt eine Überraschung dabei raus, wenn Monate später der Vers. Schein kommt.

    spannende Überlegungen, die bei mir so gar nicht stattgefunden haben.

    Reifen ... ja, der Abrieb mag etwas höher sein, aber ganz ehrlich: wenn ich 60.000€ in ein Auto investieren, dann interessiert es mich nicht, ob ich nach 50.000 oder nach 60.000km 4 neue Reifen brauche. Und da ich mich entschieden habe, zwischen Sommer und Winter zu wechseln (also 4 Winterräder zu kaufen), fahre ich in den geplanten 4 Jahren ohnehin keine reifen runter.


    Reichweite ist mir ebenfalls egal. Entweder, ich fahre zu hause rum (90% meiner Fahrten <100km pro Tag), dann lade ich das zuhause wieder nach. Und wenn es mal weiter weg geht, nun denn, ob ich 50km früher eine pause einlege oder nicht ....

    ich habe auch lange geschwankt zwischen Premium und Brabus.

    Dass Alcantara (oder wie auch immer das jetzt heißt) empfindlich ist, kann ich nicht bestätigen nach 8 Jahren Alcantara Sitzen (4 Jahre im Tiguan und jetzt 4 Jahre im BMW). Beim Lenkrad mag das anders aussehen, da bin ich auch gespannt. Aber ehrlich: mein Lederlenkrad hat nach 4 Jahren auch deutliche Abriebstellen.


    Warum Brabus bei mir:

    1.) Allrad. Mag ich einfach. Die PS und der Brabus Mode sind mir dabei egal

    2.) die Optik. Ich mag die roten Elemente, vor allem aber, mag ich die silbernen Stoßfänger des Premium NICHT. Ebenso finde ich, dass man beim Brabus von vorne nicht so unter das Auto guckt wie bei den anderen. Durch die Leiste ist er weiter runter gezogen vorn.

    3.) Innenraumdesign. Mir gefällt kein Holz im Auto.

    4.) Lieferzeiten. Mein Brabus steht schon beim Händler :)

    5.) Das Zitat meiner Frau: "Wenn schon geil und teuer, dann auch richtig geil bitte"


    Ich gebe aber zu, das ist alles sehr subjektiv und der Premium ist ein tolles Auto.

    Ich hätte gern den Summit gehabt, hätte es den in einer anderen Farbe (vor allem innen) gegeben.