Wie und ob die Karosserie verzinkt ist, kann ich leider nicht beantworten.
Sollte aber eigentlich Standard sein.
Sehe mehr die Blechübergänge und die Hohlräume als Risiko.
Wie und ob die Karosserie verzinkt ist, kann ich leider nicht beantworten.
Sollte aber eigentlich Standard sein.
Sehe mehr die Blechübergänge und die Hohlräume als Risiko.
Durchrosten wird natürlich dauern - einfach einen Blick in die Radkästen werfen und die vordere Wagenheberaufnahme anschauen. Je nach Region (Streusalzeinsatz) kann die Entscheidung unterschiedlich ausfallen.
Im Leasing wird es nicht relevant sein.
In den Radkästen und an der Wagenheberaufnahme kann man die kritischen Stellen gut erkennen.
Ich konnte dort keinen Korrosionsschutz finden. Teils sind Bleche gedoppelt und haben dadurch Hohlräume in den sich Dreck und Feuchtigkeit anstauen kann. Fiel mir besonders im Radkasten hinten auf.
Ich denke bei längerer Haltedauer würde eine Versiegelung Sinn machen.
ah gut zu wissen, die ID Modelle waren bei mir wegen der 1200/1400kg direkt raus. Ansonsten hätte ich da sicher vor dem Kauf des #5 auch mal genauer hingeschaut. Wann war die Umstellung?
Die Umstellung im Konfigurator erfolgte diese Woche.
VW hat nun endlich die Anhängelast auf 1800 kg für die ID4,5,7 GTX angehoben.
Damit vielleicht auch eine Alternative.
Der #5 lädt auch oberhalb von 80% noch ausreichend schnell. D.h. man kann von 10% auf 90% laden.
Damit sollten 200 km möglich sein. Das ist genau die Stärke des Fahrzeugs, wenn nicht die Anhängelast so niedrig wäre und die Assistenzsysteme funktionieren würden.
ich habe es auch getan 🙈 Habe heute einen #5 Brabus bestellt. Fahre seit 2017 elektrisch. Zuerst ein Tesla Model X - und die letzten 3 Jahre ein Enyaq Coupe - sage nichts dazu -freue mich jetzt auf August 😀🥳
D.h. die Lieferzeit ist kürzer als von Smart auf der Website angegeben? Welche Lieferzeit wird derzeit für den Brabus in der AB bestätigt?
Nur die Lehnen lassen sich verstellen. Die Sitzfläche ist leider fix.
Wenn die Listenpreise vergleichbar wären, hätte der Leasingfaktor eine Aussagekraft.
Bei den z.T. Fantasiepreisen bietet er maximal eine grobe Orientierung.
Entscheidend ist die Rate pro Monat und welche Fahrzeugklasse und -qualität ich dafür erhalte - also der Gegenwert.
Der Listenpreis des #5 ist auf den ersten Blick recht fair. Problematisch finde ich eher die Folgekosten für Versicherung, Wartung und ggf. noch den Verbrauch.
Alternativen mit 800V und einer brauchbaren Anhängelast gibt es jedoch kaum bzw. nicht zu dem Preis.
Vielleicht der Q6 etron quattro als Vorführwagen oder auf den neuen IX3 warten...