Beiträge von chriscat

    Das bedeutet nur, dass das Auto nach 10 sec. Nicht wieder automatisch anfährt. Du musst dann lediglich einmal kurz das Gspedal antippen, dann fährt er los und macht weiterhin alles wieder automatisch...

    Danke. Das bestätigt meine Erfahrung.


    Ich verstehe auch nicht, warum man eine Begrenzung auf 10 Sekunden haben sollte. Es ist sehr nervig, das System ständig neu starten zu müssen, sobald man in einem Stau steckt.

    Stauassistent kann bis 10 Sekunden Stillstand verarbeiten und fährt anschließen selbständig wieder an

    Bitte, ich möchte das verstehen. Es macht mich verrückt, dass ich im Stau immer wieder neu starten muss. Was passiert nach 10 Sekunden? Müssen wir es dann wieder mit der Taste aktivieren? Im Verkehr gibt es doch immer wieder Pausen von mehr als 10 Sekunden. Es würde keinen Sinn machen, hier ein Limit von 10 Sekunden zu haben.

    Abgesehen vom katastrophalen Fehlen der Geschwindigkeitswarnung ist es trotzdem ein guter Fortschritt. Positiv ist:

    Die Müdigkeitserkennung und Aufmerksamkeitswarnung, die man jetzt ausschalten kann, sind gut.



    Ich finde, dass der Smart Drive Assist besser geworden ist.

    CarPlay stürzt nicht mehr ab, nachdem man die 360°-Ansicht geöffnet hat.

    Die Blinkzeichen sind leiser als vorher – vorher waren sie echt nervig.

    Außerdem wird die Geschwindigkeitsbegrenzung im ACC nicht mehr geändert, wenn man es deaktiviert hat. Vorher hat es das ab und zu trotzdem gemacht, und das war schrecklich.

    Jemand in Frankreich hat auch gesagt, dass die Abstands­warnung jetzt nur noch visuell ist – keine lauten 3 Signaltöne mehr.

    Hi Chris, Euch auf jeden Fall vielen, vielen Dank für Eure Hello Smart App. Gibt es einen Platz, wo man noch Wünsche äussern kann? Mir fehlt eigentlich nur noch die Möglichkeit den Ladestrom während des Ladens über die App zu verändern. Ging bei der Tesla App auch. (Sorry, für das Off-Topic!)

    Diese Funktion würde ich mir auch wünschen. Und wir haben schon einige E-Mails dazu bekommen.


    Hello # basiert darauf, Hello Smart per Reverse Engineering nachzubilden und die gleichen Funktionen schneller und zuverlässiger zu machen. Wir können keine Funktionen anbieten, die es in Hello Smart nicht gibt – außer wenn es leicht zu erraten ist, wie damals beim Hinzufügen der Beifahrersitzheizung.


    Was wir wirklich brauchen, ist ein Entwicklerportal von Smart, damit alle Projekte die besten Services sogar vor Hello Smart veröffentlichen können. Das würde auch Benachrichtigungen ermöglichen, z. B. wenn das Laden startet oder der Alarm losgeht…

    Für Feedback lesen wir Foren auf Englisch und Französisch, Facebook-Gruppen – und in der App gibt es einen Feedback-Button, um uns direkt eine E-Mail zu schicken. Wir bekommen Mails in allen Sprachen.


    Vielen Dank an alle für eure großartige Unterstützung.


    Und falls jemand von euch mal Golf mit einer wichtigen Person von Smart spielt: Bitte sagt ihnen, sie sollen ein Entwicklerportal öffnen ;)


    Alle großen Marken haben eines – Volvo und Mercedes zum Beispiel.

    Als Hello #-Entwickler muss ich Hello Smart auch nur wegen des digitalen Schlüssels starten. Ich freue mich auf Apple Car Key, damit ich nie wieder in Hello Smart rein muss.


    Oft muss ich mich erst aus- und wieder einloggen, bevor es funktioniert. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich mehrere Autos habe.


    Ich nutze den Action-Button meines iPhone Pro nur, um Hello Smart schnell zu starten, da es meistens offen sein muss :(


    Danke für eure aufmunternden Nachrichten in diesem Thread!

    Habt ihr auch manchmal, dass sich die Geschwindigkeitslimits ändern, obwohl ihr das ausgeschaltet habt – wenn ihr im autonomen Fahren seid? Und ist das mit dem Update gefixt?