Smart #5 Winterreifen und Winter Kompletträder - Smart Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder


  • Ich hatte jetzt eher sowas wie die "Storm" von Ultra-Wheels im Kopf. Die sind nicht ganz so preisintensiv, gibt´s leider aber (noch) nicht für den #5:


    Ultra Wheels - Programmübersicht


    Screenshot 2025-10-28 165452.jpgScreenshot 2025-10-28 165704.jpg

  • Ich hatte im Vorfeld andere Felgen im Kopf, tatsächlich in deine Richtung gehend, aber in silber/alu.

    Die sehen sportlich aus und gefallen mir.

    BMW 320 d Touring schwarz Metallic

    Bestellt: #5 Brabus Cyber Silver Metallic mit AHK

    Am: 02.07.25 „Wunsch-Liefertermin“: 15.11.25

    Bestellbestätigung: am 12.09. Termin: (24.11.25) 09.10. auf 04.11. geändert, 13.10.: lt. Händler am 27.10. Anlieferung

    FIN/VIN erhalten: ja, 15.09.

  • Ich hatte jetzt eher sowas wie die "Storm" von Ultra-Wheels im Kopf. Die sind nicht ganz so preisintensiv, gibt´s leider aber (noch) nicht für den #5.

    Vielen Dank für den Tipp, tom2104. :thumbup:


    Vielleicht finde ich eine Kombination für ein anderes Fahrzeug. 8)


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 14.10.2025 (Lt. Account und JSON)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 16.02.2026 22.01.2026

  • Schaufelräder, die LH/RH gleich sind, sind aerodynamisch gesehen eher suboptimal.

    welchen Unterschied macht das?


    so oder so dreht sich die untere, bzw. obere geneigte Schaufel gegen den Fahrtwind ;)


    PS: Die offene Struktur insgesamt ist doch das aerodynamische Verhängnis, entsprechend die Hersteller ab Werk um Geschlossenheit bemüht.

  • Aerofelgen bringen auf der Autobahn schon was. Nur leider sind die Dinger halt leider meistens auch sackschwer. Es macht schon eine Unterschied, nicht nur bei Preis, ob man eine einfache Gussfelge hat oder irgendwas aufwändigeres wie flow formed, geschmiedet oder gar aus dem Stück gedreht hat. Das ist dann der Unterschied ob eine 21 Zoll Rad (ohne Reifen) für den Smart 11kg oder 19kg wiegt.


    BMW hat früher bei den E-Fahrzeugen direkt die Reichweitenveränderung mit angezeigt. Ich hab das grad mal geprüft, die Funktion gibt es immer noch, allerdings muss man jedes Mal erst in die Zusammenfassung und dort dann auf Motor. Für den aktuellen iX3 gibt BMW beispielsweise für das Serienrad (20 Zoll Aero) 805km an, während das 22 Zoll M Rad bei 737km liegt. Mit dem 22 Zoll Aerorad geht es dann wieder auf 750km.

  • welchen Unterschied macht das?


    so oder so dreht sich die untere, bzw. obere geneigte Schaufel gegen den Fahrtwind ;)

    Wenn die Speiche unten ist, steht sie über der Fahrbahn, da gibts keinen Fahrtwind.

    Wenn du daran glaubst, dass sich das Rad, trotz Fahr Fahtbahnkontakt, im Fahrtwind bewegt, solltest du noch einmal den Physikunterricht in der Schule besuchen.

    :D

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 14.10.2025 (Lt. Account und JSON)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 16.02.2026 22.01.2026

  • Aerofelgen .....die Dinger halt leider meistens auch sackschwer. ....eine einfache Gussfelge hat oder irgendwas aufwändigeres wie flow formed, geschmiedet ....

    Äh!?....Aero hat vom Prinzip/Zweck zunächst doch gar nix mit dem Gewicht zu tun. Da geht es um Verkleidung u.a. mittels Radblenden (aus Kunststoff). Darunter kann auch eine Leichtbau-STAHL-Felge sein.


    Guss-/Schmiedefelgen, jaja, wer es bezahlen will, bekommt zu letzterem Leichtbauperformance.


    Und freilich holt man sich mit mehr Zoll auch mehr Gewicht, wenn es eben nicht mit o.a. Aufwand kompensiert/optimiert wird.

  • Wenn die Speiche unten ist, steht sie über der Fahrbahn, da gibts keinen Fahrtwind

    In dieser Momentaufnahme aber sonst davor/dahinter....!


    Was bleibt den Felgen-Herstellern dann von asymmetrischen Felgen-Design letztlich(?), in der Großserien-Fertigung und -Bevorratung: 1 Design-Richtung.

    Was vorrangig optisch schön in die eine Richtung rotiert ist doch auch nur ein Kompromiss, vermeintlich optimiert für diese Bewegungsrichtung.

  • Äh!?....Aero hat vom Prinzip/Zweck zunächst doch gar nix mit dem Gewicht zu tun. Da geht es um Verkleidung u.a. mittels Radblenden (aus Kunststoff). Darunter kann auch eine Leichtbau-STAHL-Felge sein.

    Sag mit doch mal eine leichte Aerofelge für den Massenmarkt/ aus dem Zubehörhandel? Oder nenne mit eine leichte 19 Zoll Stahlfelge. Ich würde sowas (Aero oder Stahl) um 20/ 21/ 22 Zoll etwa 10 bis max. 12kg tatsächlich suchen.


    Die meisten Aerofelgen aus dem Zubehörhandel sind aus einem Stück und gegossen. Keiner macht da im unteren und mittleren Segment irgendwelche Spielereien mit Plastikverkleidungen für die man dann beim TÜV eine Haltbarkeits- und Festigkeitsnachweis erbringen muss. Wer sowas macht, hängt direkt ein entsprechendes Preisschild ran oder ist Fahrzeughersteller und kann entsprechend kalkulieren.

  • Wenn die Speiche unten ist, steht sie über der Fahrbahn, da gibts keinen Fahrtwind.

    Wenn du daran glaubst, dass sich das Rad, trotz Fahr Fahtbahnkontakt, im Fahrtwind bewegt, solltest du noch einmal den Physikunterricht in der Schule besuchen.

    :D

    Es geht hier weniger um die direkt Angriffsfläche. Es geht darum die Luft zu führen. Ein geschlossenes Rad kann da halt besser und reduziert normalerweise auch die Verwirbelungen. Ich würde mal in den Raum stellen, dass die Felge des Premium aerodynamisch spürbar besser funktioniert und das der Verbrauchsunterschied zwischen Brabus und Premium auch zu einem relevanten Anteil von den Felgen herrührt.