Bei den Assistenzproblemen kann ich das Abschalten des Abstandswarners nachvollziehen, denn woher soll das System wissen, welche Anhängelast am Haken ist und die Fuhre beim Bremsen vehement nach vorne drückt, so dass der eingestellte Abstand im Falle des Falles einfach zu gering ist.
Auch der Totwinkel-Assistent ist problematisch, da die Länge des Gespanns nicht bekannt ist.
Der Tempomat arbeitet ja adaptiv und damit auch mit dem Abstandswarner zusammen, so dass er wegen dessen Dysfunktionalität seinen Dienst versagt.
Ob die Komplexität dieser Systeme jemals von Smart an einen Betrieb mit AHK angepasst werden, sehe ich noch nicht, da es einfach keine Priorität hat. Es gibt genügend (Software-)Baustellen, die beackert werden müss(t)en.
Meist hab ich den Fahrradträger auf dem Agrarhaken, da wäre es häufig angenehm, zumindest den Tempomaten nutzen zu können. Man darf ja noch träumen…