Erfahrungen Verbrauch mit Anhänger

  • Bei den Assistenzproblemen kann ich das Abschalten des Abstandswarners nachvollziehen, denn woher soll das System wissen, welche Anhängelast am Haken ist und die Fuhre beim Bremsen vehement nach vorne drückt, so dass der eingestellte Abstand im Falle des Falles einfach zu gering ist.

    Auch der Totwinkel-Assistent ist problematisch, da die Länge des Gespanns nicht bekannt ist.

    Der Tempomat arbeitet ja adaptiv und damit auch mit dem Abstandswarner zusammen, so dass er wegen dessen Dysfunktionalität seinen Dienst versagt.


    Ob die Komplexität dieser Systeme jemals von Smart an einen Betrieb mit AHK angepasst werden, sehe ich noch nicht, da es einfach keine Priorität hat. Es gibt genügend (Software-)Baustellen, die beackert werden müss(t)en.


    Meist hab ich den Fahrradträger auf dem Agrarhaken, da wäre es häufig angenehm, zumindest den Tempomaten nutzen zu können. Man darf ja noch träumen…

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • :/ bei anderen gehts doch auch... Man müsste ja nur von der maximalen Beladung ausgehen, der Totwinkel wird doch eigentlich nur bei "Überbreite" beeinträchtigt. Oder? :/

  • Klingt zwar logisch aber warum kriegen es alle anderen Hersteller hin? Im Endeffekt hilft die Bremse des Anhängers ja mit. Bremswege werden da durch nicht extrem viel länger.

    Aber wenn Smart das als Grund sieht, dann sollen die doch wenigstens den normalen Tempomaten frei geben. :/ Würde mir vollkommen reichen, bin eh nicht der riesen fan vom ACC.

    Man kann den Adaptiven im Menü deaktivieren. Aber auch dann funktioniert er nicht, haben wir getestet. :rolleyes:

  • :/ bei anderen gehts doch auch... Man müsste ja nur von der maximalen Beladung ausgehen, der Totwinkel wird doch eigentlich nur bei "Überbreite" beeinträchtigt. Oder? :/

    Spätestens in Kurven würde der Sensor auslösen, daher wird er einfach deaktiviert.

    Ist ja auch bei allen anderen Herstellern so und damit kein Problem.

  • Bei den Assistenzproblemen kann ich das Abschalten des Abstandswarners nachvollziehen, denn woher soll das System wissen, welche Anhängelast am Haken ist und die Fuhre beim Bremsen vehement nach vorne drückt, so dass der eingestellte Abstand im Falle des Falles einfach zu gering ist.


    Ein E-Auto ermittelt das Gewicht des Anhängers und der Fahrzeugladung mit guter Genauigkeit beim Fahren sehr schnell völlig automatisch.


    Davon mal abgesehen funktionieren die Abstandstempomaten querbeet durch die Autohersteller seit bestimmt 20 Jahren auch mit Anhänger völlig einwandfrei.


    Nur Smart stellt sich hier ganz blöd an.

  • Habe eben noch mit dem Händler telefoniert.

    Smart will wohl noch in diesem Jahr ein update bringen, was den ACC aktivieren soll.

    Spurhalte und andere Assistenten bleiben aber aus.


    Er versucht jetzt bei Smart noch ein verbindliches Erscheinungsdatum für das Update raus zu kriegen.

    Große Hoffnung habe ich aber nicht.

  • hier News diesbezüglich:

    Wuhu endlich. Frage mich nur, warum das an eine Geschwindigkeit gekoppelt ist. Wenn mir die Reichweite egal wäre, würde ich auch 110-115km/h (Tacho) fahren.

    Dann nur wieder ohne ACC. Muss man nicht verstehen. :D


    Edit:

    Versteh ich das richtig, das man den Anhängertyp selber wählen muss? Dann kann ich auch einfach auf den Fahrradträger tippen und somit etwas schneller fahren als die erlaubten 100.

  • Das hat was mit dem Gesetzgeber zu tun, mit einem Anhänger darfst Du halt max. 100km/h fahren.

    Die meisten Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind für max. 130km/h ausgelegt.


    Ich denke, smart möchte sich hier nur absichern, was Du dann daraus machst, ist deine Sache.

    --- Frank-ME ---

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic - AHK) (Update-Status: 02.10.25 14:51)

    Bestellt am: 26. Juni 2025 -> Bestätigt 15.09.25 (JSON, noch keine E-Mail)

    Unverbindliches Wunsch-Übergabedatum: 04. Nov 2025 -> DeliveryDate 19.11.25 27.10.25 28.10.25 24.10.25

    Daten JSON: Bestellstatus "Erstellt" -> Bestätigt / Discription: Local Service Complete(All services done in compound) Ready For Dispatch(Confirm pickup by vendor) / Location: China On Vessel Zeebrugge PORT/VPC