Gibt es schon Erfahrungen mit der Smart Navigation?

  • Vielen Dank für den zahlreichen Input.

    Angst, habe ich ehrlich gesagt nicht, selbst wenn das Fahrzeug keine Routenplanung hat. Wie Dobbi sagt, ist es aktuell ja gar nicht so wichtig und ich fahre seit 3 Jahren einen Plugin-Hybriden mit DC-Lademöglichkeit. Da lade ich in den Pausen auf längeren Strecken auch zwischen und bin zuversichtlich, dass ich gut mit dem #5 klar kommen werde.
    Nichts desto trotz, wäre eine gute Laderoutenplanung natürlich Gold wert, insbesondere, wenn man auch noch Anbieter filtern könnte.

    Bei meiner Probefahrt konnte ich beim Start einmal eine längere Route planen und er hatte mir da auch Ladesäulen einplanen können (also grundsätzlich hat er wohl eine Ladeplanung). Mit den Filtern hatte ich mich da noch nicht beschäftigt und leider hat beim zweiten Versuch keine Navigation mehr funktioniert.

    Daher war die Frage insbesondere an diejenigen unter euch gerichtet, die bereits einen #5 ihr Eigen nennen können, so dass diese mal ihre Erfahrungen schildern. Scheint allerdings noch nicht so viele Besitzer zu geben.

  • Eine Routenplanung in einem EV ohne automatisch berechnete Ladestopps macht überhaupt keinen Sinn.

    Im #5 wird mit der Software 2.0.x mit Sicherheit eine Laderoutenplanung implementiert sein.

    Wie einige YouTuber bereits bemängelt haben, ist zwar eine Filterung nach Ladeleistung möglich (>=300 kW ist der höchste Wert, leider nicht >300 kW), eine Filterung nach Anbietern ist leider nicht umgesetzt (so muss ich mir meine ARAL Pulse heraussuchen). Vielleicht wird ja noch die Anbieter-Filterung in späteren Software-Ständen umgesetzt.

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)

  • Dem ist nicht‘s hinzuzufügen.

    Hatte mir gerade eben das Vergleichsvideo Kia EV6 vs. Smart #5 Brabus angesehen.

    Eine Laderoutenplanung beim Smart ist grundsätzlich vorhanden, bis auf die fehlende Filterung nach Anbietern.

    Ich denke aber als Elektro-Newbie kann man damit erstmal leben. Wie genau sich die Vorhersage in der Praxis bewährt, wird sich zeigen. Ich bin zuversichtlich das die Filterung nach Anbietern bald nachgereicht wird. Sollte ja Softwaretechnisch kein Hexenwerk darstellen. Alles wird gut.😉

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22


  • Ja, kann auch bestätigen, dass die Navigation zumindest anzeigt, wann man wo laden soll, so wie erwartet.

    Habe mir heute einen #5 Brabus zum Testen abgeholt, bis Montagmorgen (yes, ein ganzes Wochenende!). Werde dann anschließend einen kurzen Bericht hier posten, für die, die es interessiert.

    Spannenderweise testen wir morgen Nachmittag das neue Model Y Opal und am Montag einen Enyaq. Dann sollte ich einen guten Vergleich haben. Ein anderes Auto sehe ich nicht in der Auswahl.