Gibt es schon Erfahrungen mit der Smart Navigation?

  • ich verwende bei meinem #5 Brabus ABRP in Verbindung mit der Hello # App. Durch Token Austausch erhält APRP den Akkustand übertragen und kann damit eine saubere Routenplanung machen. Sieht deutlich besser aus als das Original-Navi -vergleichbar mit Apple Karten.

    Ich habe das auf unserem 3500km Urlaub nach Bordeaux getestet und es ging prima. Ja, es kostet, aber bei Tesla zahlt man auch 10€ im Monat für Premium Connectivity und Satelliten-Maps Navigation.

    Übrigens blendet APBR auch im HUD alles mit ein.

  • ich verwende bei meinem #5 Brabus ABRP in Verbindung mit der Hello # App.

    Vielen Dank für diese hilfreiche Nachricht, JWB. :thumbup:


    Ich hatte mir bereits überlegt, es genauso zu machen. Schön, dass du mir meine Entscheidung leichter machst.

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)

  • JWB,


    in welchem Zeitintervall werden die Daten zwischen Hello# und ABRP abgeglichen? Und funktioniert die Synchronisation auch wenn die Hello# App im Hintergrund läuft?

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Moin ronaldus,


    es gibt eine gute Beschreibung zur Kombination von Hello # und ABRP.

    In diesem Video wurde aufgedeckt, das ABRP sich nur mit Hello # synchronisiert, wenn die App im Vordergrund läuft, was jedoch noch überarbeitet werden soll (das Video ist rund einen Monat alt).


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)

  • Danke dir, diese Problematik war mir bekannt - deshalb die Nachfrage und die Hoffnung das das inzwischen gefixt wurde.


    Das der ABRP natürlich die HUD-Anzeige unterstützt ist cool. Dann werde ich doch mal die Premium-Funktion testen. Ich warte allerdings noch, da ABRP in der aktuellen Version die Ladezeit für den #5 utopisch langsam interpretiert und somit liegt er in der gesamten Laderoutenplanung zeitlich völlig daneben.


    Zuvor teste ich kommende Woche allerdings mal das interne Navi auf Herz und Nieten. Ich lege etwa 2.500 km zurück. Bin drauf gespannt. Ich werde ausschließlich mit Ionity planen und hab auch schon eine Strategie, wie ich das dem smart-Navi beibringe.

    1. In den Navi-Einstellungen das automatische hinzufügen von Ladestationen dauerhaft deaktivieren

    2. Ganz normal die Route planen und auswählen

    3. Ladestationen entlang der Route anzeigen lassen, mit Filter > 300kw

    4. nachdem alle Provider mit dieser Ladeleistung angezeigt werden, tippe ich ganz oben „Ionity“ ein und schwupps, werden mir ausschließlich Stationen meines Lieblingsproviders entlang der Route angezeigt

    5. dann nur noch die entsprechenden Ladepunkte manuell hinzufügen und die Ladeplanung steht.👌

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Das ist zwar ein etwas umständlicher Workaround, doch bestimmt zielführend, im wahrsten Sinne des Wortes.


    Berichte gerne über dein Erfahrungen, ronaldus, so dass wir alle hier davon partizipieren.

    :thumbup:

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)

  • Berichte gerne über dein Erfahrungen, ronaldus, so dass wir alle hier davon partizipieren.

    Klar, deshalb sind wir alle hier.😉


    Ja momentan noch etwas umständlich, aber mit ein bischen Glück kann das schon in wenigen Wochen Geschichte sein, nämlich mit dem bevorstehenden Update.

    Tendenziell würde ich gern zukünftig auf das interne Navi setzen. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wegen der automatischen Vorkonditionierung. Dann die detaillierte Anzeige mit AR im HUD. Auch die dynamische Anpassung des SoC bei der Routenführung. Eine optimale Systemintegration und die softwaretechnische Umsetzung, sollte eigentlich das interne Navi zum perfekten Begleiter machen. Tja, hätte, wenn und aber? Die Hoffnung stirbt zuletzt.😉

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Die Hoffnung stirbt zuletzt.😉

    So wie du, sehe ich es auch.

    Das wird schon. :thumbup:

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)