Smart #5 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • ich hatte bisher immer den Eindruck, dass smart charge viel zu teuer sei. Daher wundert es mich, dass doch einige hier darauf setzen.

    Ganz einfach. Mir geht es lediglich um den Ionity-Tarif, welcher über SmartCharge gebucht werden kann, übrigens zu den selben Konditionen wie direkt bei Ionity.

    Aber es ergeben sich für mich entscheidene Vorteile:

    1. Ich lade bei Ionity mit einer Ladekarte, was 1000mal praktischer ist und schneller als mit der Ionity-App

    2. die Hoffnung das Plug & Charge an Ionity Säulen funktioniert, was dann noch komfortabler wäre


    Die anderen Ladeanbieter meide ich ohnehin weitestgehend, vor allem EnBW die Abzocker.

    Ansonsten entstehen ja keine weiteren monatlichen zusätzlichen Gebühren für die SmartCharge Ladekarte, bis auf die temporär gebuchten Paket bei Ionity.😉

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus erwartet 08/2025

  • sciliar,

    ich lade überwiegend ja zuhause.

    Aber wenn ich auf‘m Roadtrip bin, versuche ich für max. 39 c/kwh zu laden, und das bei Ionity.

    Bis vor 1,5 Jahren lud ich sogar nur für max. 24 c/kwh bei Ionity. Genesis hat‘s in einer Kooperation möglich gemacht.👍

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus erwartet 08/2025

  • Bis vor 1,5 Jahren lud ich sogar nur für max. 24 c/kwh bei Ionity. Genesis hat‘s in einer Kooperation möglich gemacht.👍

    jau, das habe ich mit meinem GV60 auch genutzt, war echt genial!

    #5 Brabus - Laser Red Metalic - am 09.05.25 bestellt

    voraussichtl. Liefertermin: 29.09.2025

    steht seit Wochen in China im Hafen laut JSON......

  • Ich komme gerade von meiner Probefahrt. Hier ein paar Eindrücke:

    Ich komme vom Hyundai Ioniq 5, habe also recht konkrete Vorstellungen was ich brauche und habe auch Vergleiche was die Assistenzsysteme betrifft.


    Handlichkeit:

    Der erste Eindruck: Was für ein Panzer. Wirkt von innen noch mal deutlich größer als der Ioniq 5. In Realität ist er aber sehr handlich für die Größe. Der Hauptzweck für mich war der Test, ob ich gut in meine Einfahrt komme (nicht allzu breites Tor an schmaler Privatstrasse), und da war ich begeistert. Das geht viel besser als mit dem I5. Gleichzeitig fiel mir hier auch ein Problem auf: Der tote Winkel der 360° Kamera ist größer als gedacht. Man glaubt ringsum Sicht zu haben, in Realität konnte sich meine Frau komplett al einer der vorderen Ecken verstecken, von ihr war nichts mehr auf der Kamera zu sehen.


    Assistenten:

    Ich bin ein Freund von Assistenten, daher ausgiebig getestet

    ACC: Ich fahre faktisch immer mit ACC. Es funktioniert ganz gut, insbesondere auch die Verkehrszeichenerkennung und die automatische Anpassung der Geschwindigkeit (bzw. beim Hochschalten die Übernahme mit dem Knopf). Automatisches abbremsen und anhalten wenn der Vordermann stehen bleibt geht auch gut.

    Was mich stört:

    1. Im Head Up Display wird nach dem Aktivieren immer ein paar Sekunden "LCC aktiviert" angezeigt, und zwar genau da wo sonst die eingestellt Geschwindigkeit steht. Ich sehe im HUD also zuerst nicht, was genau ich eingestellt habe (ja, im Fahrerdisplay steht es)

    2. Es gibt anscheinend keine Möglichkeit, automatisch etwas mehr einzustellen. Bei meinem Ioniq 5 konnte ich "+5kMh" einstellen, so dass er bei 50 auf 55 eingestellt hat.

    3. Anscheinend kann man die Übernahme der erkannten Höchstgeschwindigkeit nicht auf freigegebenen Autobahnen nutzen. Der I5 hat da immer 130 eingestellt


    Agilität: Trotz der sehr hohen Leistung ist er recht träge beim automatischen Anfahren und beim Beschleunigen mit ACC. Selbst im Sportmodus dürfte er etwas schneller beschleunigen. So muss ich doch immer das Strompedal bemühen


    Spurhalteassistent: Funktioniert sehr gut, ohne wackeln


    Spurwechselassistent: Viel besser als bei Hyundai, aber immer noch zu langsam. Funktionierte bei mir irgendwie nur beim Wechsel nach links, nicht zurück nach rechts.


    Einparkassistent: nur einmal beim Händler getestet - sehr gut


    Querverkehrswarner und Totwinkelwarner: Funktionieren gut, sind aber sehr unauffällig. Hätte ich im HUD gern deutlicher


    360° Kamera: sehr klare und übersichtliche Darstellung, aber großer toter Winkel (siehe oben)


    Sitze: Fühlen sich sehr gut an, ich habe aber noch nicht die ideale Stellung für die Lordosenstütze gefunden. Sind die Sitze im Premium eigentlich die gleichen wie im Brabus?


    Platzangebot: Sehr gut. Leider keine verschiebbaren Rücksitze, dafür sehr gut nutzbarer Kofferraum


    Navigation: Die eingebaute Navigation findet vieles nicht. Wenn ich "Mercedes Rhinstraße Berlin" sage erwarte ich, dass er das eigene Mutterschiff sofort findet. "Smart Rhinstraße Berlin" ging gar nicht. Ebenso findet er meine Wohnadresse (die gibt es seit 4 Jahren) nicht. Noch dazu: Wenn er was nicht findet dann bietet er völlig unsinnige Alternativen an, etwa die Straßenname/Hausnummer-Kombi in einem Ort ein paar hundert Kilometer weg, statt wenigstens die richtige Straße im richtigen Ort (die er kennt!)

    Gut ist, dass Apple Maps Navigation mit dem HUD zusammen arbeitet (Google Maps auf dem iPhone aber anscheinend nicht?)


    Ladeplanung: Das absolute Lowlight. Kein Filter auf Anbieter, keine sinnvollen Namen der Anbieter (Aral Pulse zeigt er meist als ChargePoint Austria an, bei anderen Stationen weiß ich immer noch nicht was das ist) , keine Detailkarte zur Station wo man sehen kann ob da z.B. ein McDonalds oder ein Autohof ist. Bei Suche an der Strecke findet er nur direkt an der Strecke, kleine Umwege werde nicht berücksichtigt.


    Display: Das Fahrerdisplay ist super, inklusive der Möglichkeit sich die Navigation direkt draufzulegen. Das Mitteldisplay ist auch sehr gut. Was mir fehlt ist die Möglichkeit es zu teilen (also Navigation und Musik anzuzeigen). Gut ist auch die Schnellumschaltung der Funktionen unten. Das Beifahrerdisplay empfinde ich als sehr unflexibel. Warum kann der Beifahrer da nicht die Navigation bedienen oder über Carplay Musik aussuchen oder Nachrichten beantworten? Nur das eingebaute Multimedia ist etwas wenig. OK, ich hatte meinen eigenen Spotify-Account nicht verbunden, wenn man das macht geht auf diesem Weg vieles.


    Schließlich: Der Händler - leider ist Mercedes Rhinstraße Berlin der nächste Händler von mir. Von Smart war gar keiner da, die sitzen jetzt wohl alle am Salzufer, inklusive dem mit dem ich die Probefahrt vereinbart habe. Beim Versuch das Auto zu kaufen wurde ich immer nur auf die Webseite verwiesen. Wasser oder Kaffe wurden mir trotz längerer Wartezeit nicht angeboten. Fragen nach Rabatt oder Versicherungen oder genauen Lieferzeiten wurden nur mit Verweis auf die Webseite beantwortet. Es wird wirklich Zeit, dass Smart eigene Händler findet.

  • Dagegen, einen neuen Ioniq 5 (oder EV6) zu kaufen sprechen für mich:
    - Das Risiko mit der ICCU. Mein jetziger hatte das Problem nicht (dafür eine defekte 12V Batterie nach knapp 3 Jahren), aber es ist halt sehr häufig

    - Der Wendekreis. Für meine Einfahrt ein Problem

    - Das schräge Heck reduziert den Stauraum erheblich

    Dennoch ist noch nichts entschieden

  • stepfel, so viel Gründlichkeit verdient ein extra thx4 :-).... komm ruhig zu "uns"

    Brahmanen ;) (ok, das ist etwas übertrieben aber passt so schön ...)


    Viel Glück bei deiner Entscheidung!


    PS: Jetzt müssten wir noch den Umfang deiner Frau wissen :-), damit wir unseren Puffer einschätzen können ;-).... LG

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

  • Dagegen, einen neuen Ioniq 5 (oder EV6) zu kaufen sprechen für mich:

    ….

    Für den Ioniq 5 spricht für mich der Stand der Software, da dort das lange Tal der Tränen durchschritten ist.

    ICCU und 12V Batterie Probleme hatte ich seit 5 Jahren (I5+I6) nicht, aber die Nutzbarkeit des Kofferraum ist im #5 sicherlich besser. Meine Entscheidung hängt an den realen Verbrauchswerten des #5 Premium.

    Seit 03/2023: Ioniq 6 - vorher 2 Jahre Ioniq 5