Bremslicht bei Rekuperation

  • Ist vielleicht eine blöde Frage - ich stelle sie aber trotzdem:


    Leuchten eigentlich die Bremslichter wenn ich im S-Pedel Mode vom Gas gehe? Die Verzögerung ist ja mitunter schon recht stark und ich frage mich ob die mir folgenden Fahrzeuge das so überhaupt mitbekommen... :/

  • Ja, wenn ein bestimmter Verzögerungswert erreicht wird, gehen automatisch die Bremslichter an.

    Einmal editiert, zuletzt von Arrow ()

  • Ja, wenn ein bestimmter...

    Genau. Dafür gibt es entsprechende Vorschrift: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2015/2364/oj


    5.2.22.4. Elektrische Bremssysteme mit Nutzbremsfunktion gemäß Absatz 2.17 dieser Regelung,

    die beim Loslassen des Gaspedals eine Verzögerungskraft erzeugen, müssen das oben genannte Signal gemäß den folgenden Bestimmungen erzeugen:

    Fahrzeugverzögerungen

    Signalerzeugung

    ≤ 0,7 m/s 2

    Das Signal darf nicht erzeugt werden

    > 0,7 m/s 2 und ≤ 1,3 m/s 2

    Das Signal kann erzeugt werden

    > 1,3 m/s 2

    Das Signal soll erzeugt werden

    In allen Fällen muss das Signal spätestens dann deaktiviert werden, wenn die Verzögerung unter 0,7 m/s 2 8 ) gefallen ist .




    Stellt sich beim #5 die Frage: Welche Verzögerungswerte bei der jeweiligen Rekuperation-Einstellung erreicht werden?

  • Stellt sich beim #5 die Frage: Welche Verzögerungswerte bei der jeweiligen Rekuperation-Einstellung erreicht werden?

    Moin Leo#,


    wenn es analog zu Mercedes ist, dann wäre es so:

    D+ -> Keine Rekuperation / segeln (kann der Smart in keiner Ausführung, was schade ist)

    D -> Leichte Rekuperation, wie Motorbremse beim Verbrenner - keine Bremslichter (ist die Voreinstellung und die kleinste Stufe bei Smart)

    D- -> Spürbare Rekuperation - Bremslichter werden aktiviert (ist die mittlere Stufe bei Smart)

    D-- -> Starke Rekuperation - Bremslichter werden aktiviert (ist die höchste Stufe bei Smart)


    Im Mercedes werden die Rekuperationsstufen komfortabel über Lenkradwippen geschaltet.

    Der Brabus-Verbrenner meiner Frau hat Schaltwippen, warum haben die Elektro-Smarts die nicht auch als Rekuperationswippen?

    Vielleicht kommt das im MOPF (Modellpflege in ein paar Jahren).


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 25.11.2025 (Lieferkettenprobleme) :(

  • Im Mercedes werden die Rekuperationsstufen komfortabel übe..

    Bei Mercedes und eben besagtem Brabus-Verbrenner, kommt das womöglich noch aus dieser Ecke - nur halt "umgewidmet" für das e-Thema.


    Ob das ein MOPF richtet, wäre zu bezweifeln, um


    1. Firmenphilosophie - wollen wir nicht

    2. Aufwand - den Lenkradkranz dahingehend zu beschalten/verkabeln

  • Moin Leo#,


    wenn es analog zu Mercedes ist, dann wäre es so:

    D+ -> Keine Rekuperation / segeln (kann der Smart in keiner Ausführung, was schade ist)

    Wenn kein Getriebe bzw. keine Kupplung drin, worduch es möglich ist den Antriebsstrang effektiv zu entkoppeln, ist das maximal ein Gimick.


    Bzgl. der Rekupaterion. Seid ihr euch sicher, dass diese Funktion nicht über die Bremse gegeben ist?

  • Was hat dazu zwingend ein Getriebe-welcher-Art(?) und wozu einer Kupplung dafür(?) zu tun?


    Sicherlich wird über die Bremse zunächst die Rekuperation vorrangig bedient - darüber hinaus geht es eben um deren Intensität/Bremswirkung und damit die Auslösung des Bremslicht

  • Was hat dazu zwingend ein Getriebe-welcher-Art(?) und wozu einer Kupplung dafür(?) zu tun?


    Sicherlich wird über die Bremse zunächst die Rekuperation vorrangig bedient - darüber hinaus geht es eben um deren Intensität/Bremswirkung und damit die Auslösung des Bremslicht

    Die Segelfunktion kommt aus dem Verbrennerbereich. Dort wird der Antrieb entkoppelt und bei neueren Genrationen, bei denen der Generator auch gleichzeitig der Anlasser ist, der Motor abgeschaltet. Alternativ nur werden nur einige Zylinder abgeschlatet. Ohne Getriebe bzw. Kupplung ist klassiches Segeln technisch eigentlich nicht möglich. Man dreht halt immer den Antieb mit.


    Die Rekuperation über die Lenkradwippen ist m. A. n. reine Spielerei.