Smart #5 vs #1 Qualität

  • Ich bin kurz davor den #5 zu kaufen und möchte ihn mindestens 15 Jahre fahren.


    Nun habe ich bisschen im #1 forum gelesen und bin da auf grausame sachen gestoßen,


    Nach einem Jahr Lagerschaden, Getriebeschaden, undichte Panoramascheiben, auflösendes Lenkrad.


    Kann man sich ähnliche Probleme beim #5 erwarten? Ist die Qualität der verwendeten Komponenten beim #5 hochwertiger? Das ist schon sehr Abschreckend so etwas zu lesen.

  • Tja, du stellst diese Frage mindestens 1 Jahr zu früh? Bei den wenigen Exemplaren, welche bisher ausgeliefert wurden, ist vermutlich keine objektive Bewertung möglich.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus erwartet 08/2025

  • Schwieriges Thema. Zum einen werden in Foren oft nur die Probleme gewälzt und man bekommt so vielleicht einen falschen und zu negativen Eindruck. Andererseits würde ich schon auch vermuten, dass wenn es bei #1 und #3 auffällige Qualitätsprobleme gibt, es beim #5 vielleicht ähnlich sein wird.


    Ich fahre mein Benziner-Auto auch seit 13 Jahren. Aber bei Elektroautos von einer Haltezeit von 15 Jahren auszugehen, wie bisher bei Verbrennern, erscheint mir etwas fragwürdig. Nicht wegen der Qualität oder "vorzeitig kaputter Batterie", eher wegen der immer noch rasanten Geschwindigkeit der technischen Entwicklung bei Batterien, Motoren, 400V, 800V, 1000V, 11-22kW, FSD usw... Ich vermute, dass sich die aktuellen Fahrzeuge deutlich schneller "alt" anfühlen werden, als unsere bisherigen Verbrenner. Schon in 2-4 Jahren könnte es neue Technologien geben, die unsere aktuellen eAutos ziemlich wie "alte Gurken" wirken lassen könnten.

  • Ich fahre aktuell einen 25 Jährigen Toyota, wenn es neuere Technologien in ein paar Jahren gibt mags recht sein. Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgebe möchte ich damit mindestens 15 Jahre, wenn nicht Richtung 20 Jahre damit fahren.


    Verzichte dabei gerne auf zukünftige Technologien.


    Hätte mir erhofft dass hier jemand sagt alles ist qualitativ hochwertiger als beim #1. Das habe ich bisher noch nicht rausgehört.


    Aktuell in der weiteren engen Auswahl steht ein Mercedes eqb und ein Toyota bz4x. Aber der Smart wär klar mein favorit. Einzige cons daweil beim smart ist das Qualitätsfragezeichen/wenig garantie und der eher kleine kofferrtaum.

  • Es ist vollkommen unrealistisch Dir hier oder anderswo seriös bis zuverlässig eine befriedigende Antwort darauf zu geben.

    Neben komplexen Gebilden wie ein Automobil auch beliebig andere Dinge des Lebens:

    15...20 Jahre, ist erstrebenswert aber schau diesen Zeitraum zurück und wo sind wir heute insgesamt und wohin im weiteren zu gleichem Abschnitt nach vorn geschaut!?!


    Fahr alle interessierten Autos Probe!

    Hol Dir zwar in den Foren gewisse Einblicke von Routiniers damit, jedoch sammeln sich eben Missstände, die man dort gelöst haben möchte. Typisch für ein Forum (übers backen, Gartenarbeit,...)


    Da sind keine xxx Beiträge über: Das Auto ist so toll, ich habe jetzt mehr Frauen, mehr Geld, mehr Gesundheit und so gar keine Probleme ;)

  • Mit Deinem Anforderungsprofil würde ich eher ein Auto kaufen, welches sich schon einige Jahre bewährt hat.

    Ich fahre seit gut 2 Jahren einen #1 und kann die vermeintlich schlechte Qualität der neuen Smart BEVs nicht bestätigen- im Gegenteil. Schau doch nochmal ins #1 Forum, da gebt es eine Umfrage zur Zufriedenheit.

    „We are overnewsed and underinformed“

    #1 LE seit 5/23


  • Ja klar tut sich einiges, ich hätte vor 10 Jahren schon umsteigen können, hab mich aber Bewusst entschieden meinen alten Toyota solange zu fahren bis er am ende ist, und das sind nun 25 Jahre. Jetzt möchte ich ein Auto auf Stand der Technik wo ich sage, ok mit dem kann ich die nächsten 15-20 Jahre gut leben. Da sprang mir der #5 gut ins Auge vorallem im Gesichtpunkt Ladeleistung und vorallem Batteriegröße, wenn die Kapazität dann nurmehr bei 70% liegt nach 15 Jahren ist das auch in ordnung.

  • Moin kremsy ,


    zum #5 kann dir, aus bereits erläuterten Gründen, niemand eine verlässliche Aussage über die Zuverlässigkeit und/oder Haltbarkeit geben.


    Im Bereich der E-Mobilität geht die Entwicklung ungleich schneller voran, als im Bereich der Verbrenner fossiler Brennstoffe.


    Schau dir an, wie alt ein Auto technisch da steht, wenn es, so wie mein EQC, erst viereinhalb Jahre “alt“ ist und optisch 1a in der Garage steht.


    Wenn du dir heute ein E-Auto kaufst, erwirbst du bereits veraltete Technik. Ist wie in der IT oder bei Smartphones.


    Ein Verbrenner ist nicht zukunftssicher, denn wir können davon ausgehen, dass Kraftstoffe immer teurer werden.


    Tja, hoffentlich verzweifelst du nicht bei der Qual der Wahl bei der Suche nach dem (für dich) richtigen Auto.


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)