Smart #5 vs #1 Qualität

  • Danke Bernd, bin selbst Elektronikentwickler bei einem Wechselrichterhersteller und weiß natürlich wie die Technik vorranschreitet. Allerdings muss ich nicht das neueste haben. Kann mich mit der aktuellen Technik anfreunden und es ist okay wenn es die nächsten 15 Jahre so stehen bleibt und alles andere vorbeizieht. Ich fahre aktuell 3000km im Jahr, nacher dann vielleicht 10000km weils sicher mehr spaß machen wird.


    Mich würde auch interessieren wieviel Qualitätsunterschied zwischen einem Mercedes und einem Smart ist.

  • das definiert jeder anders. am ende ist deine klima kaputt und die ersatzteile nach 10 jahren ein wirtschaftlicher totalschaden.


    hättest du bereits vor 5 jahren ein auto gekauft - wäre es doch zu 99% ein Verbrenner gewesen - damit wärst du jetzt einfach 10 Jahre weiter gefahren. Und fertig ;)



    PS: Das ist doch wie bei diesen Börsenkursen mit Tendenzlinien, Stützlinien,......im nachhinein ist das alles klar um Verläufe/Ereignisse und beste Zeitpunkte von Kaufen/Verkaufen ablesbar... :D

  • Hätte ich vor 5 Jahren ein Auto gekauft wäre es sicher ein 5-7 Jahre alter Benziner gewesen welche ich noch 10-15 Jahre gefahren wäre.


    Aber ja war sehr verwöhnt von meinem Toyota, 25 Jahre alt, reperatur und servicekosten von max. 300-500€ pro Jahr. Nun jetzt nach 25 Jahren kommt der Rost und es ist mir nun zu teuer das weiter zu verlängern.


    Dein Beispiel mit der Klima ist gut, deswegen is mir wichtig das z.B. eine sehr hochwertige Klima/WP eingebaut ist.

  • Hätte ich vor 5 Jahren ein Auto gekauft wäre es sicher...

    ....

    .... mir wichtig das z.B. eine sehr hochwertige Klima/WP eingebaut ist.

    na - da bestätigst du ja einiges ;) nix für ungut.


    darauf hast du keine chance an einfluss - wie zu x anderen sachen kommen diverse zulieferer zum zuge. und das ding ist elend komplex.


    im prinzip müsstest du eher darauf setzen: was nicht drin ist - kann nicht kaputt gehen ;)

  • Mich würde auch interessieren wieviel Qualitätsunterschied zwischen einem Mercedes und einem Smart ist.

    Moin kremsy ,


    die Langzeit-Qualität ist bei beiden Herstellern gut, so wie wir es beurteilen können.


    Der Smart forfour meiner Frau (ein W 453 BRABUS) ist jetzt bereits 8 Jahre alt und steht da wie neu. An Reparaturen standen bisher an: eine Starterbatterie, ein Auspuffendtopf. Das ist überschaubar.


    Mein EQC ist 4,5 Jahre alt, sieht aus wie neu und hatte noch keine Reparaturen. Mit dem EQC hat Mercedes sein erstes Elektrofahrzeug in “Großserie“ produziert und hat sich sehr ins Zeug gelegt, ein wirklich hochwertiges Auto zu bauen.


    Wie Leo bereits schrieb, besteht ein Auto aus Komponenten von zahlreichen Zulieferern, so dass die Qualität zu großen Teilen auch von den Zulieferern bestimmt wird. Bei einem entsprechenden Qualitätsanspruch verbietet es sich, auf “Geiz ist geil“-Mentalität zu setzen, denn das geht schief und wir können davon ausgehen, dass die allermeisten Hersteller auf vernünftige, haltbare Komponenten setzen.


    Da Smart eine Mercedes-Tochter ist und auch über Mercedes verkauft wird, wird Mercedes vom Produzenten des Smart eine dem Unternehmen entsprechende Qualität verlangen.


    Fazit: Wähle ein Fahrzeug eines Herstellers, der dir für viele Jahre eine Ersatzteilversorgung garantiert. Für mich scheiden daher einige chinesische Marken aus (es sind ja sogar jetzt schon Marken in Deutschland wieder vom Markt verschwunden).


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)

  • das ist halt wie immer im Leben: nach hinten gucken und bewerten ist einfacher möglich, als einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Vor 25 Jahren hat dir auch niemand garantiert, dass der Toyota so lange halten wird (und ja, ein guter Freund fährt auch Toyota und ja, die halten natürlich am längsten).

    Prognosen sind aber immer schwierig: sei es beim Wetter, bei der Gesundheit, bei Frieden, in der Ehe, oder halt auch beim Auto.

  • Okay ihr habt mich überzeugt, das Mercedes dahinter steht macht ein rundes Gesamtbild. Werde wahrscheinlich den #5 in Premium ende des Jahres bestellen. Im August bekommen wir einen #5 (hoffentlich brabus) für ein ganzes Wochenende zum Probefahren, bin schon gespannt :)

  • Okay ihr habt mich überzeugt, das Mercedes dahinter steht macht ein rundes Gesamtbild. Werde wahrscheinlich den #5 in Premium ende des Jahres bestellen. Im August bekommen wir einen #5 (hoffentlich brabus) für ein ganzes Wochenende zum Probefahren, bin schon gespannt :)

    Ich hatte das ganze Wochenende einen #5 Brabus. Bis auf das mit der Geschwindigkeitswarnung war ich mit allem sehr zufrieden. Auch die Navigation lief bei mir Problemlos. Die Pfeile an den Abfahrten sind eindeutig. Ein gelber Pfeil geht geradeaus und rechts sieht man die Abfahrt. Nichts verwirrendes.


    Beim Fahren keine Klappergeräusche, Verbrauch übers ganze Wochenende mit 10 Raketenstarts und Landstraße durch den Schwarzwal 18,7 im Schnitt. Großer Vorteil ist das Laden mit 22kw. DC Laden konnte ich nicht testen, da die 400V Schnelllader bei mir am Sonntag hinter einer Schranke sind. War aber auch nicht notwendig.


    Ich freue mich auf mein Fahrzeug. Bin gespannt wann es kommt.

    Aktuell BMW i4M50 in weiß

    #5 Pulse bestellt in Pulsar Ruby Metallic :love: