Interessante Entwicklung, nun auch (?) in Deutschland: Elektroautos werden aktive Teilnehmer am Energiemarkt.

  • Interessante Entwicklung (sind hier ja im allgemeinen E-Auto-Bereich):


    BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland:

    Elektroautos werden aktive Teilnehmer am Energiemarkt.


    +++ Deutschlands erste Vehicle-to-Grid-Lösung kommt auf den Markt +++ Kundinnen und Kunden können jährlich für bis zu 14.000 Kilometer kostenfrei zuhause laden +++ keine Beeinträchtigung der Batterielebensdauer +++ Intelligentes Laden und Entladen stützt das Energiesystem und senkt langfristig die Kosten der Energiewende +++


    Ich dachte Frankreich (Renault, oder andere Hersteller) rennen hier davon ;)
    Bisher bremst Deutschland selbst wohl aus. Ob sich das nun durch den neuen

    BMW iX3 Neue Klasse ändern wird / ändert?


    BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland: Elektroautos werden aktive Teilnehmer am Energiemarkt
    +++ Deutschlands erste Vehicle-to-Grid-Lösung kommt auf den Markt +++ Kundinnen und Kunden können jährlich für bis zu 14.000 Kilometer kostenfrei zuhause laden…
    www.press.bmwgroup.com

  • Moin [Skullz101], das klingt alles sehr gut und durchdacht und ist der richtige Weg in eine vernünftige, Energie nutzende Zukunft.

    Leider unterstützt der #5 nur (immerhin) V2L, da ist es noch ein weiter Weg über V2H zu V2G.


    Schau'n wir mal, was da noch auf uns zukommt. Es bleibt spannend.


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte, Dach in Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Bestellbestätigung: ___ 09.09.2025 (12 Wochen nach Bestellung)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)

  • Hoffe sehr dass der Smart noch V2H DC unterstützen wird. Es sollte rein um die Software gehen, die HW im Auto kann dies problemlos (egal bei welchem Hersteller und Modell). Es geht da nur um Softwarefreigaben.

  • Es geht da nur um Softwarefreigaben.

    Moin kremsy,


    genau da liegt bei Smart der Hase im Pfeffer.

    Bei der Software - und vor allem bei den Updates - läuft es nicht so, wie wir uns das wünschen.

    Warum ist der nahezu baugleiche Zeekr 7x so viel besser in Sachen Software? Ganz einfach: Weil die Software von Zeekr-, und nicht von Smart-Entwicklern kommt.

    Vielleicht wurde/wird das Lasten- und Pflichten-Heft von Mercedes vorgegeben und die wünschen sich einen spürbaren Abstand zu ihren eigenen Modellen. :/


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte, Dach in Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Bestellbestätigung: ___ 09.09.2025 (12 Wochen nach Bestellung)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)