Autowaschanlagen Modus ausbaufähig

  • Hi, wie der Titel schon sagt ist der Modus wirklich ausbaufähig.


    Warum? Weil er das Auto-Hold nicht deaktiviert.

    Beim ersten Mal an der Anlage habe ich völlig vergessen das es ja diesen Modus gibt. Bin also in der richtigen Postion von D auf N gewechselt [was ich im übrigen auch wirklich sehr unpraktisch finde. musste vorher tatsächlich erstmal mal googlen wie man denn auf N schalten kann.] und es hat soweit alles funktioniert, ausser das mit natürlich abstandswarner hat auf den senkel gegangen sind.


    Beim zweiten Besuch gestern hab ich extra dran gedacht. also vor der einfahrt in den korrekten modus gestellt und dachte ist ja nun super, musst gleich nur noch auf N stellen wenn du auf dem band bist.

    *knatter knatter piep piep anlage musste gestoppt werden, auto hat es gefühlt 20cm nach rechts verschoben.* Nazürlich peinlich berührt check ich ob ich ob ich auf N stehe. check den bildschirm ob der Modus an ist. Mitarbeiter kommt, muss schon lächeln und dachte sicher "der typ hat nen neues auto und keinen plan" [was ja auch nicht ganz falsch ist]. Das aktivierte AutoHold im displey hab ich natürlich erstmal übersehen.


    Der Mitarbeiter fragt extra noch "Waschmodus aktiv?" ich nicke, zeige drauf, zeige auf die N stellung. noch ein versuch.

    *knatter knatter blabla"

    Dann hab ich auch endlich gesehen das Auto Hold aktiv ist.


    Nun könnte man sagen "hey auto hold über shortcut deaktivieren is doch kein Problem?". Stimmt, aber warum dann so nen Modus einführen wo man es doch implementieren könnte? Ich meine sogar MUSS.

    Denn wenn ich den Modus ausschalte [was ich getan habe] und dann von D auf N gehe, dann ist AutoHold deaktiviert und es gibt kein Problem.


    Oh und ich verstehe nicht warum man in dem Modus nicht auch gleich den Abstandswarner mit deaktiviert. Der bleibt nämlich auch an.

  • Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, Sven.


    So wie du wäre auch ich davon ausgegangen, dass mit der Aktivierung des Waschanlagenmodus alles getan wäre, was für eine ungestörte Durchfahrt einer Waschanlage nötig ist. Dass dem nicht so ist, überrascht mich - oder auch nicht, wenn einem bewusst wird, dass wir von einem Smart sprechen...


    Es kommen immer mehr (Software-)Baustellen auf, als dass welche abgearbeitet werden.

    :|


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • beim Mitbewerber Tesla bezieht sich der Waschanlagenmodus auf diese Funktionen:


    Der Tesla Waschanlagenmodus wird über Fahrzeug > Service > Waschanlagenmodus aktiviert. Er schließt alle Fenster und das Schiebedach, verriegelt die Ladeanschlussklappe, deaktiviert Scheibenwischer und Wächtermodus und schaltet Parksensor-Signale ab. Für Waschanlagen mit Förderband muss anschließend der Modus „Freies Rollen“ aktiviert werden, um das Fahrzeug in den Leerlauf zu versetzen und die automatische Parkbremse zu deaktivieren


    Man muss also auch selbst Neutral wählen und Autohold deaktivieren bei einer Waschanlage mit Förderband.

    Ohne Förderband kann Autohold ja ruhig aktiviert bleiben.

    Jetzt: Seat Taracco 2.0 TDI

    Bestellt am 4.9.2025: Smart #5 Premium mit AHK in Future Green Metallic

  • Man muss also auch selbst Neutral wählen und Autohold deaktivieren bei einer Waschanlage mit Förderband.

    Ohne Förderband kann Autohold ja ruhig aktiviert bleiben.

    Das man N wählen muss ist ja logisch.


    Ich verstehe nur nicht warum die Waschanlagenmodus quasi automatisch das Autohold aktiviert und damit quasi auch die Funktion der N Stellung überrschreibt.


    Ich könnte ja noch verstehen das man sagt "ok wir gehen mal davon aus, dass wir nicht auf ein Förderband müssen" Also Modus an, Autohold rein. Der Nutzer steigt aus oder bleibt sitzen was auch immer. Da muss man N ja nicht wählen.


    Das Problem ist, dass N eigentlich Autohold automatisch deaktiviert - was ja völlig logisch ist. Aber ist der Modus aktiv, dann deaktiviert N eben nicht den Autohold was ich halt nicht nachvollziehen kann.

  • Sobald ich mich im Waschanlagenmodus (evtl. auch ohne) abgeschnallt habe, aktiviert sich Auto Hold nicht. So kann ich beim Auffahren aufs Band direkt auf N schalten und mich ziehen lassen – für mich aktuell der komfortabelste Weg.

    Smart #5 Brabus - Meta Black Metallic / Eclipse Black

  • Autohold ist als shortcut auf dem Button im Display links ganz unten u.a. hinterlegt und N einfach von D nach oben bis vor den Druckpunkt den Habel 2 Sekunden halten. Geht natürlich auch anders herum von R runter, bis vor den Druckpunkt und Hebel 2 Sekunden halten.


    Ist ganz einfach und keiner braucht Panik vor der Waschanlage zu haben.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

    Einmal editiert, zuletzt von Brabus Hamburg ()

  • @SvenM - kann das voll und ganz nachvollziehen


    hatte eine Herausforderung den "N" zu finden, da ja Standard Mittelposition "P" ist und die Feststellbremse eingelegt wird.

    JA - es gibt mehrere Wege das auf Neutral zu stellen ...

    Ich wische den Bildschirm runter und dann sieht man ja die beiden Felder "Autohold" & "P" aus oder an


    ... aber ein Waschstraßen Modus, sollte einem den Weg durch die Waschstraße erleichtern

    >> N Stellung +Autohold AUS + Fenster schließen + Spiegel einklappen


    Der Modus ist in dieser Form vollkommen unbrauchbar.

    Ein wirklich schlechter Witz ....

    Smart #5 Premium

    Digital White Metallic & Lightyear Brown

    Fahrbereit seit Ende August :)