Laden zur Abfahrtszeit

  • Hallo zusammen,

    ich bin seit heute stolzer Besitzer eines #5 Premium.

    Nun hab ich aber ein kleines Problem mit dem laden zu Hause an der Wallbox...


    Ich bin davor einen VW ID3 gefahren und war es gewohnt das Auto so einzustellen das er zb. am nächsten Morgen um 6 Uhr bei 100% war.

    Ich konnte einstellen sofort laden bis 50% und zur Abfahrtszeit dann um 6 Uhr 100%.

    Der ID hat dann für sich irgendwann um 3 Uhr oder 4 Uhr beschlossen, jetzt fange ich an mit laden das ich bis 6 Uhr bei 100% bin.

    Das hat, bis auf wenige Ausnahmen, immer sehr gut geklappt und das Fahrzeug ist nie lange bei 100% gestanden.

    Beim Smart finde ich diese Funktion aber leider nicht.

    Ich kann das laden zwar planen mit einer Uhrzeit von 22-6 Uhr aber ich will ja nicht das er in dieser Zeit lädt, sondern das er selbstständig anfängt damit er um 6 Uhr fertig ist.

    Kann mir da irgendjemand helfen? Vielleicht bin ich auch einfach zu doof es zu finden oder versteh etwas falsch.

  • Ich steuere das so mit Wallboxen von OpenWB und evcc. Die Autos werden mit PV-Strom geladen, sofern vorhanden, und dann wird ab X vor Start umgeschaltet auf 100% Leistung, damit sie zur Abfahrtzeit den gewünschten Stand erreicht haben.

    Was bestellt: Smart #5 Brabus - Laser Red Metallic - AHK

    Bestellt: 23.07.2025 - Eingangsbestätigung: 23.07.2025 - Bestellbestätigung: 08.09.2025

    Wunsch Übergabedatum: 15.01.2026 - geplantes Übergabedatum: 08.01. 2026

    Aktueller Status (30.09.25): China PORT (tatsächlich schon auf dem Schiff)

  • Kann man im #5 nicht die gewünschte Abfahrtzeit einstellen, zu der er sowohl geladen, als auch vorgewärmt/gekühlt bereit zur Abfahrt ist?

    8|

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: __________________ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Reservierung: ________ 19.10.2025 (nach Fund auf Website)

    Lieferdatum: _________ Voraussichtlich in der KW47

  • Naja ich habe es bisher nicht gefunden, zumindest nicht wie ich es von VW gewöhnt war.

    Weder im Auto noch in der App.

    Vielleicht finde ich auch einfach nicht 🤷


    Ich kann im zwar sagen von wann bis wann er laden soll aber eben nicht das er zb. um 6 Uhr fertig da stehen soll mit 100%.

    Möchte ja vermeiden das er lange über 90% steht.

    Und wenn ich ihn jede Woche 3-4 mal auf langer Strecke brauche und er dabei jedes Mal 3-4 Stunden bei 100% steht ist das vielleicht auch nicht das beste für den Akku auf lange Sicht.


    Anbei ein Bild wie es in der App zum Einstellen ist. Im Auto ist es sehr ähnlich.

    Wenn ich das richtig versteh muss ich dann erstmal ausrechnen wie viel er in der Stunde laden würde und kann dann die Zeit abschätzen die ich einstellen muss.Screenshot_20251024-111051.Hello smart.png

  • Bei dir ist im Grunde nur die Ende-Zeit ausschlaggebend, die Startzeit sollte das Auto (in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden Ladeleistung (z. B. 11 kW)) abschätzen können.

    Start dürfte dann heißen, dass der Ladevorgang nicht vor der Zeit startet, was natürlich bei größerem Bedarf eng werden könnte, wenn die Zeitspanne zu gering ist.


    Im EQC konnte das so vorgenommen werden (die App hatte ein etwas andere Menüführung, war jedoch sehr komfortabel):

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Navigation zum Lade-Menü: Öffnen Sie im Menü des EQC die Einstellungen für das Laden der Hochvoltbatterie.
    2. Abfahrtszeit einstellen: Wählen Sie die Option für die Abfahrtszeit aus und stellen Sie die gewünschte Uhrzeit ein, z. B. 8:00 Uhr. Sie können auch ein Wochenprofil erstellen, um diese Einstellungen für verschiedene Tage zu planen.
    3. Maximalen Ladestrom einstellen: Legen Sie den maximalen Ladestrom fest, z. B. 8 Ampere oder 6 Ampere. Dies begrenzt den Ladestrom während des Ladevorgangs.
    4. Vorklimatisierung aktivieren: Aktivieren Sie die Vorklimatisierung, um die elektrische Reichweite zu optimieren und ein komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten.
    5. Ladezustand und Programme: Sie können den aktuellen Batterieladezustand einsehen und den Ladezustand sowie das Ladeprogramm (z. B. Zuhause, Arbeit) individuell anpassen.
    6. Ladeunterbrechung: Falls erforderlich, können Sie den Ladevorgang durch die Ladeunterbrechungsfunktion auch zu bestimmten Uhrzeiten pausieren lassen.


    Beste Grüße

    Bernd

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: __________________ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Reservierung: ________ 19.10.2025 (nach Fund auf Website)

    Lieferdatum: _________ Voraussichtlich in der KW47

  • Screenshot_20251024-130027.Chrome.pngDanke,hab ich gefunden 👍


    Leider steht da genau das gleiche.

    Ich kann nur eine Start- und Endzeit eingeben und er läd dann in dieser spanne.

    Ich kann ihm aber leider nicht sagen um 6 Uhr hast du 100% und starte bitte selbständig das du auch genau dann die 100% hast und nicht schon 4 Stunden früher.

    So war es eben bei VW geregelt.


    Habe jetzt bei der App SMore # gesehen das man dort aber zumindest berechnen kann bei wieviel kW er wie lange in etwa braucht.

    So kann man es sich zumindest errechnen.

    Blöd gelöst finde ich.