Smart #5 - Wartungsintervall - Inspektionsintervall - Wartungsplan PDF

  • Hallo Zusammen,


    dieses Thema dreht sich hauptsächlich um den Service, bzw. die Servicetermine.


    Welcher Wartungsintervall zählt für deinen Smart #5 ?


    Konkret: Wieviele Kilometer könnt ihr fahren, bzw. welcher Zeitraum zählt beim Inspektionsintervall?


    Gibt es einen - frei zugänglichen - Wartungsplan (PDF) für euren Smart #5 ?


    Beteilige dich gerne mit Infos zu diesem Thema.


    Danke!

  • Nur mal vorab aus der chinesischen Anleitung...


    Zitat

    Damit smart Cars lange in optimalem Zustand bleiben , ist eine regelmäßige Wartung notwendig . Sie trägt entscheidend dazu bei, die Betriebskosten der Fahrzeuge zu senken und ihre Lebensdauer zu verlängern. Smart empfiehlt Benutzern dringend, sich für die regelmäßige Wartung ihrer Fahrzeuge gemäß den Anforderungen dieses Handbuchs an ein Smart- Benutzerservicecenter zu wenden.

    Unter normalen Fahrbedingungen empfiehlt smart seinen Nutzern, alle 1 Jahr oder alle 20.000 Kilometer ( je nachdem, was zuerst eintritt , mit einem Zyklus von 4 Jahren oder 80.000 Kilometern ) eine regelmäßige Wartung gemäß der folgenden Tabelle durchzuführen . Zusätzlich zu den in der folgenden Tabelle aufgeführten Wartungspunkten umfassen die regelmäßigen Wartungsdienste für Smart- Autos auch eine vollständige Palette an Routineinspektionen, Tests, Einstellungen, Schmierungen, Ölnachfüllungen, Versions-Upgrades und anderen Punkten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug umfassende und professionelle Wartungsdienste erhält.


    https://tis-obs-prod.smart.cn/…AA62-MZ15-zh-CN/home.html

    Projekt Geplante Wartungsarten und -intervalle ( die folgenden Kilometerstände oder Zeiten, je nachdem, was zuerst eintritt )
    Grundlegende Wartung Ausgewählte Wartung Erweiterte Wartung Umfassende Wartung
    1 Jahr oder 20.000 km 2 Jahre oder 40.000 km 3 Jahre oder 60.000 km 4 Jahre oder 80.000 km
    Ersatzartikel Ersetzen Sie das Filterelement der Klimaanlage R R R R
    Bremsflüssigkeit ersetzen R R
    Ersetzen Sie das Getriebeöl des vorderen Elektroantriebs R
    Ersetzen Sie das Getriebeöl des hinteren Elektroantriebs R
    Kühlmittelwechsel R
    Prüfgegenstände Inneninspektion ICH ICH ICH ICH
    Externe Inspektion I/L I/L I/L I/L
    Inspektion der Vorderkabine ICH ICH ICH ICH
    Fahrzeughebebühne - Reifeninspektion ICH ICH ICH ICH
    Fahrzeughebebühne - Unterbodeninspektion ICH ICH ICH ICH
    Computerintelligenzprüfung ICH ICH ICH ICH



    Zitat

    Wenn Sie häufig unter den folgenden harten Bedingungen fahren , müssen Sie möglicherweise zusätzliche Wartungselemente hinzufügen oder das Wartungsintervall verkürzen . Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Smart User Service Center.

    Fahren in staubigen Umgebungen wie Wüsten, Baustellen usw.
    Fahren bei extrem kalten (unter 0 Grad Celsius) oder heißen (über 40 Grad Celsius) Umgebungstemperaturen.
    Fahren bei Nässe oder häufiges Waten durch Wasser.
    Fahren auf Straßen mit viel Salz oder ätzenden Materialien.
    Häufiges Bremsen oder Fahren in hügeligem Gelände.
    Nehmen Sie an Rennen oder Wettkämpfen teil.
    Von smart nicht autorisierte Ergänzungen oder Änderungen.
  • ich habe gerade die Bestellbestätigung bekommen: es ist ein 3 jähriges ISP enthalten.

    Wenn ich das richtig verstehe, übernimmt smart also die ersten 3 Wartungen.... und erst nach 48 Monaten kommt die erste kostenpflichtige.

  • ich habe gerade die Bestellbestätigung bekommen: es ist ein 3 jähriges ISP enthalten.

    Wenn ich das richtig verstehe, übernimmt smart also die ersten 3 Wartungen.... und erst nach 48 Monaten kommt die erste kostenpflichtige.

    Nein, Smart über nimmt EINE Wartung mit Verschleißteilen innerhalb der ersten 3 Jahre / 45.000km. Und auf Basis des Wartungsintervalls von 2 Jahren / 30.000 km ist innerhalb der 3 Jahre auch nur diese 1 Wartung fällig. Ab der der zweiten Wartung (nach 4 Jahren / 60.000km) muss man selber zahlen.


    Trotzdem ein faires Angebot wenn ich an meinen aktuellen Mercedes denke (Intervall 1 x jährlich / 15.000, abwechselnd Service A / Service B für ca. 600 bis 900 EUR).

  • Nein, Smart über nimmt EINE Wartung mit Verschleißteilen innerhalb der ersten 3 Jahre / 45.000km. Und auf Basis des Wartungsintervalls von 2 Jahren / 30.000 km ist innerhalb der 3 Jahre auch nur diese 1 Wartung fällig. Ab der der zweiten Wartung (nach 4 Jahren / 60.000km) muss man selber zahlen.

    so hatte ich das vorab auch verstanden. Dann habe ich hier im Thread gelesen, dass jedes Jahr eine Wartung fällig ist. (s.o.).

    Und im ISP steht, dass 3 Jahre lang alle fälligen Inspektionen/Wartungen übernommen werden. Oder habe ich etwas übersehen?:

    pasted-from-clipboard.png

  • so hatte ich das vorab auch verstanden. Dann habe ich hier im Thread gelesen, dass jedes Jahr eine Wartung fällig ist. (s.o.).

    Und im ISP steht, dass 3 Jahre lang alle fälligen Inspektionen/Wartungen übernommen werden. Oder habe ich etwas übersehen?:

    pasted-from-clipboard.png

    Die Tabelle oben betrifft ja Smart China. Das kann ja völlig anders sein als in D.


    Für #1 und #3 liegt das Wartungsintervall bei alle 2 Jahre / 30.000 km. Warum sollte das für #5 anders sein?


  • Nein, Smart über nimmt EINE Wartung mit Verschleißteilen innerhalb der ersten 3 Jahre / 45.000km. Und auf Basis des Wartungsintervalls von 2 Jahren / 30.000 km ist innerhalb der 3 Jahre auch nur diese 1 Wartung fällig. Ab der der zweiten Wartung (nach 4 Jahren / 60.000km) muss man selber zahlen....

    joh! und da kommt es "nebenan" gerade zum erschrecken, 9xx EURO!

Smart #5 Forum & Community - Smart #5 - Wartungsintervall - Inspektionsintervall - Wartungsplan PDF

Du hast kannst mit Informationen rund um das Thema Wartungsintervalle, Inspektionsintervalle oder auch Wartungspläne behilflich sein?
Melde dich gerne in unserer Community an!