Premium oder Brabus?

  • Gibt‘s den Premium auch nur mit Stahlfedern und ohne adaptivem Fahrwerk? Beim Brabus ist das ja leider so und die Fahrmodi beeinflussen die Dämpfung ja nicht.


    In China kann gönnte man dem #5 (Premium?) ja auch eine Luftfederung. In Europa wohl in keiner Kategorie?

    Hat mir der Händler heute auch so bestätigt: Kein Luftfederwerk; Premium und Brabus sind „gleich“ ausgestattet mit Ausnahme mit mehr Antriebsstärke und Optik beim Brabus.

  • My 2-cents:

    Ich habe mich für den Premium entschieden (3 Jahre Leasing Firmenwagen).

    Schwarze Ledersitze sind mir im Sommer, auch wenn es eine Sitzbelüftung gibt, zu heiss. Weiss geht gar nicht. Also ist es braun geworden. Holz ist natürlich Geschmackssache aber ich fande dies ind den Videos sehr stimmig und edel.


    Ich habe den Brabus Probe gefahren (wer nicht :/ ;) )

    Jepp, definitiv spassig den/die Beifahrer mit am Hinterkopf klebenden Gehirn zum Kreischen zu bringen. Aber dann war es das auch schon.

    Lass mal deine fahranfangenden Kinder damit fahren. Ob es dann noch spßig auf dem Beifahrersitz ist?!

    Es gibt sicherlich viele Gründe warum mein ein EV fährt aber bei mir steht neben dem technischen Spaß auch der ökologische Gedanke im Vordergrund. Da passt ein Brabus definitiv nicht rein.

    Man darf nun die Frage stellen, passt dann ein solches Spaß SUV überhaupt in den ökologichen Gedanken . . . :/ ?( :/ naja, zumindest dann eher der Premium.


    Di Felgen, ja die sind im Premium auch . . . polarisierend. Aber für den Winter bekomme ich ja andere und da wird es hoffentlich etwas mehr Mainstream sein.


    Die grauen Plastikteile vorne und hinten sind für mich auch ein großes Rätsel. Designed bei Mercedes können die jedenfalls nicht sein, da hat jemand anderes seinen kruden Willen durchgesetzt.

    Aber ich hoffe, dass dies mit meinem matten Grey nicht so ins Gewicht fällt. Und ehrlich, die Farbe ist schon schick, die hatte mein Probefahrtbrabus auch.

    Und wenn man Mercedes und auch dem You Tuber, der einen matten EV6 fährt, glauben darf, ist das mit der Empfindlichkeit nicht mehr so heftig wie einst. Die Erfahrung wird es mir zeigen.

    Gut, Smartrepair soll schwierig sein aber das ist bei einem Leasing Firmenfahrzeug sowieso meist ausgeschlossen.

  • Die grauen Plastikteile vorne und hinten sind für mich auch ein großes Rätsel beim Premium. Daher kann man den #5 Premium nur in Silber nehmen. dann fallen diese Plastikteile nicht mehr auf. In Silber hat der #5 nur 2 Farben ( Schwarz und Silber ). Wenn dann nehme ich den Premium, wegen den 20 Zoll Reifen und besserem Komfort.

  • Für mich kommt nur der Brabus in Frage. Hadere allerdings noch mit der Wagenfarbe. Schwarz mit rotem Akzent bzw. Grau matt mit rotem Akzent. Dazu muss ich Beide unbedingt live sehen. Mit dem Schwarzen hatte ich bereits Kontakt und nun hoffe noch einen in matt Grau zu erwischen.

    Die endgültige Entscheidung fällt eh erst mit der Probefahrt, voraussichtlich im Juli. Für mich persönlich steht auch nur noch eine einzige Frage im Raum. Die Effizienz wird für meine Kaufentscheidung die entscheidende Rolle spielen!

    Wenn Effizienz die Kaufentscheidung richten wird, dann sollte es keiner der beiden Modelle werden ;)

    Ich komme jetzt von Tesla (Model Y) - der ist um Welten effizienter als der Smart jemals sein wird.
    Den Tesla werde ich für die Effizienz vermissen - für alles andere jedoch nicht.

    So als kleines heutiges Bsp.
    Autobahn -> 30 Km-Stück genullt -> Mittagszeit, ca. 30Grad, durchschnittliche Geschwindigkeit 140km - 20Zoll - Klima stark arbeitend auf 19 Grad - Soundanlage laut - Verbrauch unter 20kW
    Mit 120km wären es wohl noch 18kW, mit 100km um die 15kw...

    Darum werde ich ein bisschen "zittrig" wenn ich Effizienz lese im Zusammenhang mit dem Smart#5 :D

  • Ja, ich wechselte vor 3 Jahren von einem Model X Performance auf einen Skoda. Ich war auch schockiert vom Verbrauch des Skodas 😪. Auch jetzt bei warmen Wetter bringe ich den Skoda bei meiner Fahrweise selten unter 20 kWh/100 km. Was beim Model X - grösser, schwerer etc. immer möglich war. In Sachen effizient glaube ich dass Tesla immer noch Spitze ist. Aber durch die grössere Batterie und auch die viel schnellere Ladezeit des Smarts gegenüber des Skodas - kann ich damit hoffentlich Leben. Den Skoda im Winter an einem HPC zu laden war und ist auch im Vergleich mit dem Tesla eine Katastrophe..

  • my 2 cents zu deinem Beitrag:

    - braune Ledersitze werden im Sommer definitiv heißer als schwarze Alcantarasitze. Alcantara hatte ich auch im BMW, das ist immer wohl temperiert.

    - der Grund, einen Brabus zu nehmen, war für mich die Optik. Wäre es bei dir ja auch. Neben Felgen, Holz im Innenraum und grauen Stoßfängern bei mir noch die Tatsache, dass man unter den Premium irgendwie drunter gucken kann, unter den Brabus nicht (wegen der Zierleiste).

    - die Leistung / Effizienz: im Comfort Modus fährt der Brabus exakt genau wie ein Premium, da der Frontmotor abgeschaltet ist (außer bei Kickdown). Außer dem (vernachlässigbaren) Mehrgewicht ist es dann kein Unterschied zum Premium. Sprich: man kann Brabus fahren, muss es aber nicht.

  • Ich habe noch nie einen Tesla gehabt, nur eines der ersten Model 3 mal gefahren, auf kurzer Strecke.

    Aber mein guter Freund, der mich auch von EVs überzeugt hat, fährt einen Model 3 (mit Aufkleber FCK ELN :/ 8o ).

    Tesla ist noch der Vorreiter in dem was ein EV ausmachen sollte. Effizienz und Software, das ist keine Frage.

    Verarbeitung wollen wir nicht drüber reden und über die Tesla Führung lieber auch nicht. Wenn sich hier nicht dramatisch etwas ändert, sehe ich China hier bald Tesla überholen.


    Sicherlich nicht mit einem #5 aber dafür ist das Fahrzeug auch nicht designed, das ist physikalisch schon sehr schwierig.

    Warum habe ich mich dennoch für einen #5 Premium entschieden?

    Ladeleistung ist (zur Zeit in dieser Preisklasse) gigantisch. Design, Passagierplatz, Ausstattung und Verarbeitung Innenraum ist Luxusklasse.

    Software . . . soll besser sein als in #1 und #3 aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten.


    Meine Alternative war der Enyaq und der ID.7, die ich gründlich probegefahren habe. Beide haben eine, sagen wir, erwachsenere Software. Der Einparkassistent vom #5 ist eher etwas für die Leute mit viel Humor.

    Ich hoffe allerdings, dass wenn jemand Fehler und Wünsche in der Software aufnimmt, dann ist es eher Smart.

    Jedenfalls ist das Seniormanagment wesentlich präsenter als bei VW.

    Mit der Arroganz und der Ignoranz dem Kunden gegenüber ist VW ganz weit vorne, da habe ich bereits meine einschlägigen Erfahrungen machen müssen.


    Nicht zuletzt ist das Preisleistungsverhältnis #5 - ID.7 deutlich auf Seiten des #5. Am Ende muß man immer irgendwo Kompomisse eingehen und mit denen im #5 kann ich besser leben, selbst mit der aktuellen Software.

  • my 2 cents zu deinem Beitrag:

    - braune Ledersitze werden im Sommer definitiv heißer als schwarze Alcantarasitze. Alcantara hatte ich auch im BMW, das ist immer wohl temperiert.

    - der Grund, einen Brabus zu nehmen, war für mich die Optik. Wäre es bei dir ja auch. Neben Felgen, Holz im Innenraum und grauen Stoßfängern bei mir noch die Tatsache, dass man unter den Premium irgendwie drunter gucken kann, unter den Brabus nicht (wegen der Zierleiste).

    - die Leistung / Effizienz: im Comfort Modus fährt der Brabus exakt genau wie ein Premium, da der Frontmotor abgeschaltet ist (außer bei Kickdown). Außer dem (vernachlässigbaren) Mehrgewicht ist es dann kein Unterschied zum Premium. Sprich: man kann Brabus fahren, muss es aber nicht.

    Kann ich absolut nachvollziehen, ich habe auch überlegt den Brabus zu nehmen.

    Meine Frau hatte jedoch zwei erschlagende Gründe mir den Premium ans Herz zu legen.

    Dieses "Alcantara" nicht zuletzt am Lenkrad ist ein NoGo und diese nicht zeitgemässe, dem (in unserem Sinn) ökologischen Gedanken eines EV widersprechende Brabuslmotorleistung ebenfalls.

    Und hier stimme ich meiner Frau voll und ganz zu. ( Aber sags ihr nicht :D )


    No offense, ich kann die Gründe für einen Brabus durchaus nachvollziehen und ebenso akzeptieren, aber unser Mindset ist halt etwas anders. Ist halt eine individuelle Entscheidung, Hauptsache ein EV.


    Das braune Sitze heißer werden im Sommer als schwarze Alcatara . . . hmm, interessanter Gedanke, aber nun ist es zu spät.


    Ob der Brabus ohne Brabusmode dasselbe ist wie ein Premium . . . ich glaube nicht. Kleinere Felgen, weniger Gewicht, keine Versuchung und auch nicht immer die Kontrolle wieviel Systemleistung gebuttert wird . . . das nächste Jahr wird es zeigen.

    Den Brabus habe ich bei der Probefahrt hin (40km) mit Spaßfaktor bei ca 23 kWh gehabt, zurück im für mich Normalmodus, mit knapp unter 20 kWh.

    Also da ist etwas möglich. Wenn meine Frau damit rumeiert, wird das Gefährt wahrscheinlich bei 15 kWh liegen . . . :/ :S


    Den Premium werde ich im Herbst oder Winter von München abholen und direkt nach Hause zum Niederrhein bringen. Ich werde sehr gespannt sein und hoffentlich daran denken hier zu berichten.