Premium oder Brabus?

  • Ich habe mich für den Brabus entschieden - aus mehreren Aspekten:
    - Ledersitze sind für mich ein No-Go, ich habe einmal Ledersitze gehabt und diese waren im Sommer extrem heiß und im Winter a...kalt, da nutzt auch die Sitzkühlung und Sitzheizung in den ersten Minuten nichts...
    - Allradantrieb, da ich im Winter viel in unseren heimischen Bergen unterwegs bin und für berufliche Zwecke und Freizeit (steilere Schotterstraßen) Allrad einfach sicherer ist und zudem auch komfortabler ist als Schneeketten auflegen

    - den Allradantrieb kann man im Ecomodus (und wohl auch Komfortmodus) wegschalten

    - ich bin ein sehr gemäßigter Fahrer (Autobahn auf meinen beruflichen Kurzstrecken von 40-100 km max. 110 km/h seit Jahren - der Zeitverlust ist minimal, die Treibstoff/Stromersparnis deutlich), daher wird der Brabus wohl auch meistens im Ecomodus gefahren werden und der Sport/Brabusmodus nur bei Überholmanövern auf der Landstraße seinen Einsatz finden. Außerdem lade ich großteils daheim an der PV, daher ist der Mehrverbrauch nicht so ausschlaggebend.

    - Matrixlicht - hat leider der Allrad-Pulse nicht

  • Darf ich da nachfragen - no front - den Verbrauch...was heisst für dich Spassfaktor ?

    Ich frage, weil ich hatte die Probefahrt mit dem Verkäufer auf der Beifahrerseite gemacht.
    Volle Beschleunigung via Autobahn-Auffahrt (Beschleunigungsstreifen), dann kurz ein bisschen beschleunigt, ca. 10km auf der Autobahn - relativ normale Fahrweise...120 - 140km/Std - einmal kurz über die 140 raus beschleunigt, dann wieder fallen lassen,
    die Autobahn verlassen und "normal" via Landstrasse zurück gefahren.
    Landstrasse : 80
    Innerorts: 50-60

    Im Mix locker 26kW - kurz vor Ende nochmals innerorts genullt und mit 50 die restlichen 3km bis zur Garage (19-20kW auf der Anzeige) -> gefühlt aber nur gerollt

    Ich bin gespannt wie die Verbrauchs-Erfahrungen sich hier noch entwickeln ;)

  • es hängt schon stark von der Fahrweise ab.

    BAB Mittelspur mitschwimmen bei 120-130: ca 25 kwh

    BAB links schnell mal >30 kwh

    Landstraße mitschwimmen: ca 15 kwh

    Landstraße "allein": ca 20 kwh


    Wenn ich von uns in die Stadt fahre (ca 15 km 4-spurige Bundesstraße, dauerhaft leicht bergab mit max 100kmh) dann komme ich unten mit 2-4 kwh Durchschnittsverbrauch an. Hoch allerdings sind das dann allerdings 35-40 kwh. ....

  • Danke dir für deine Beobachtung dazu.

    Ich bin gespannt wie und ob ich es schaffen werde den Verbrauch in Grenzen zu halten.
    So wie ich verstanden habe, ist der Brabus, wie auch ein Hyundai Ioniq 5n, ein Kia6 GT - alle die gleichen "Verbrauchsschleuder" wenn man eher sportives Fahrverhalten an den Tag legt.

    Nun ja, der Innenraum und der Rest macht den höheren Verbrauch wieder wett.

  • Danke dir für deine Beobachtung dazu.

    Ich bin gespannt wie und ob ich es schaffen werde den Verbrauch in Grenzen zu halten.
    So wie ich verstanden habe, ist der Brabus, wie auch ein Hyundai Ioniq 5n, ein Kia6 GT - alle die gleichen "Verbrauchsschleuder" wenn man eher sportives Fahrverhalten an den Tag legt.

    Nun ja, der Innenraum und der Rest macht den höheren Verbrauch wieder wett.

    mir macht das wenig aus, kommt der Strom die meiste Zeit vom eigenen Dach.

  • Aber im Winter kommt vom Dach deutlich weniger an und gerade bei kühlen Temperaturen steigt der Verbrauch. Aktuell diskutieren wir nur über den Verbrauch bei warmen Temperaturen. Das wird im Winter erst richtig spannend.

  • mir macht das wenig aus, kommt der Strom die meiste Zeit vom eigenen Dach.

    geht mir auch so...im Sommer krieg ich den Strom nicht raus ;) - bis Mittag sind die PV-Akkus voll, das Auto voll und trotz allen Verbrauchern die es gibt, geht meistens 40-50% zurück ins Netz für ein Witzpreis.
    Spannend wirds dann ab Oktober/November, da wird der Smart wohl eher 30kW schlucken und die bekomm ich dann schlecht aus der PV gedrückt.

    Aber ja - alles hat seinen Preis

  • Geile Diskussionen zeitweise.

    Da kauft oder least man sich ein Fahrzeug >60T€ Anschaffungswert und führt dann epische Diskussionen über 2 kW/100km mehr oder weniger Verbrauch, was mir persönlich an meiner PV-Ladestation im Jahr (bei 20 Tkm Laufleistung) gerade mal 32€ Mehrkosten verursacht.

    Hat sich denn schon einmal jemand Gedanken über die Verhältnismässigkeit der ganzen oftmals ideologisch überfrachteten Diskussion gemacht?