Premium oder Brabus?

  • Hi,

    ich bin auch am überlegen Premium oder Brabus.


    Was für den Premium spricht, sind die bessere Effizienz (wenn beim WLTP 590 vs. 540 Km sind wird real der Unterschied höher sein) und die 20 Zoll Felgen.


    Ich habe auf einem EV 21 Zoll Felgen, also zweimal musste ich schon zum Felgen Doctor, trotz höllischen aufpassen das nichts passiert und ich will GJR und die sind bei 21 Zoll höllisch teuer. War beim Reifenhändler gibt nur einen mit passenden Geschwindigkeitsindex und der kostet per Stück mit Montage rund 410€.

    Auswahl verschiedene Farben für den Innenraum,


    Großer Frunk.


    Was für den Brabus spricht.


    Besser Optik außen.


    Allrad wenn man Ihn braucht.



    Wenn es den Brabus mit 20 Zoll geben würde wäre die Wahl für mich leichter, aber das Risiko, verkaufen und Kaufen neuer felgen etc. = keine Lust.


    Würde ja den Summit nehmen, aber kein Matrix Licht und keine Farbauswahl.

  • War beim Reifenhändler gibt nur einen mit passenden Geschwindigkeitsindex und der kostet per Stück mit Montage rund 410€.

    guck mal bei Check24, die gibts auch günstiger. Ich werde auch GJR nehmen, denke, den Conti für rund 230€ (schneller als 190 fahre ich echt fast nie).

  • guck mal bei Check24, die gibts auch günstiger. Ich werde auch GJR nehmen, denke, den Conti für rund 230€ (schneller als 190 fahre ich echt fast nie).

    Wie geschrieben, mit dem passenden Geschwindigkeitsindex, wenn ich die 190 Begrenzung habe gibt es natürlich mehr und günstiger.
    Meine Erfahrungen nach 2,5 Jahren mit 21 Zoll (Skoda Enyaq Coupe RS) , man muss höllisch aufpassen und dann passiert es trotzdem, der Abstand Felge zur Fahrbahn und Bordstein ist zu gering. Einaml im Parkhaus eine unscheinbar 5 cm Kante war entlang des Ausfahrtschranke, fürs Ticket einstecken zu nah ran gefahren..... ratsch und 280€ weg.

  • Also in den letzten 11 Jahren hatte ich einmal einen kleinen Felgenkratzer an einer 20 Zoll Felge. Der Unterschied in der Flankenhöhe des Reifens zwischen 255/45 R20 und 255/40 R21 ist bei gut 1cm. Das wird einen auch nicht zwingend vor einem Bordstein retten. Wenn die Breite der Felge beim Premium und Brabus die gleiche ist, dann kann es vielleicht noch auf den Reifentyp ankommen der serienmäßig aufgezogen wird, und wie die Felgenschutzkante aussieht.


    Ich werde den Brabus nehmen. Hatte in den letzten Jahren zwar auch vernünftig motorisierte Autos, aber die PS Zahl begann nicht mit 4, 5 oder gar 6 wie beim Brabus 8) Wird bestimmt auch irgendwann langweilig, aber ist ja auch ein Spielzeug und kein reines Fortbewegungsmittel.

  • noberty

    Warum kein Enyaq mehr? Gehört hier zwar nicht 100% hin, würde mich aber interessieren, da genau der Enyaq RS und der Brabus in meiner Favoritenliste derzeit ganz oben stehen.


    Würde mir bei den Felgen des Brabus keine Sorgen machen. Nach einigen Monaten wird es reichlich Auswahl geben.

  • Ich reihe mich mal ungefragt ein: Ich habe 4 Jahre einen Kodiaq RS Diesel gefahren. Das war das beste Auto, was ich je hatte! Der Enyaq RS kam für mich aufgrund der minderwertigeren Verarbeitungsqualität nicht in Frage. Ein entscheidender Grund für den Smart ist für mich das Platz-/Leistungs-/Qualitätslevel. Vor 5 Wochen war an Smart meinerseits nicht mal zu denken. Und jetzt habe ich spontan meinen Graubären für einen guten Kurs verkaufen können und den Brabus bestellt. Bis zur Auslieferung habe ich ein Deutschlandticket - ich denke, das Opfer lohnt sich ^^.

  • noberty

    Warum kein Enyaq mehr? Gehört hier zwar nicht 100% hin, würde mich aber interessieren, da genau der Enyaq RS und der Brabus in meiner Favoritenliste derzeit ganz oben stehen.


    Würde mir bei den Felgen des Brabus keine Sorgen machen. Nach einigen Monaten wird es reichlich Auswahl geben.

    Der RS Coupe hat leider keine Anhängelast, 1400 kg ist zu wenig. Sonst tolles Auto, vor allen die Fahrassistenten der Hammer.

    Falls noch einer sucht , gerne per PN-


    Wir haben noch einen Ioniq 5, der wird momentan als Zugfahrzeug genommen, mit der 72,5 kWh Batterie 800V Technik, komme ich so 190-220 km.

    Mit dem #5 denke ich mal das ich 250-280 km schaffe, das ist einer der Hauptgründe.

  • Der RS Coupe hat leider keine Anhängelast, 1400 kg ist zu wenig. Sonst tolles Auto, vor allen die Fahrassistenten der Hammer.

    Falls noch einer sucht , gerne per PN-


    Wir haben noch einen Ioniq 5, der wird momentan als Zugfahrzeug genommen, mit der 72,5 kWh Batterie 800V Technik, komme ich so 190-220 km.

    Mit dem #5 denke ich mal das ich 250-280 km schaffe, das ist einer der Hauptgründe.

    Bedenke aber, dass du beim #5 im Anhängerbetrieb keine Assistenzunterstützung hast.

  • Ist bei mir eine ähnliche Thematik. Eigentlich benötige 1800 kg Anhängelast. Mit den 1600 kg plus die 100 kg Stützlast kann ich mich gerade so arrangieren.

    Die fehlenden Assistenten in Verbindung mit der AHK sind sehr ärgerlich, aber besser als ein theoretischer Anhänger am Enyaq mit Assistenten ;)


    Für den Fahrradträger ist die Situation natürlich anders. Den nutzen wir jedoch nur auf kurzen Strecken.