Beiträge von BerndAusStade

    Sagt bloß, dass der #5, wie der alte forfour W453 meiner Frau, die vorgegebene Geschwindigkeit über fest im Navi hinterlegte Werte angibt!?

    Das wäre ja vorsintflutlich.

    Und die Anzeige im HUD kommt dann über die von der Kamera ermittelten Werte!?


    Die Uhrzeit spinnt auch!?


    Was hab ich da nur für ein Auto bestellt?

    8|

    Schade, das D so rückständig ist.... :(

    Da sagst du was…

    Wieso kann das Laden nicht so unkompliziert sein, wie das Tanken?


    Ich hatte mich vor ein paar Jahren bereits vor dem Kauf eine E-Autos mit dieser ungewöhnlichen Herausforderung befasst - und trotzdem ein BEV gekauft.

    ;)

    Dieser Hickhack macht E-Mobilität nicht gerade attraktiv.

    Jeder Anbieter macht sein eigenes Ding, nichts ist geregelt.

    Die eigenen Kunden werden (gestaffelt) bevorzugt, die Fremdkunden geschröpft - mal mehr, mal weniger.

    Ich habe acht Karten/Apps für fast alle Eventualitäten.


    Bis das alles auf Tankstellen-Niveau ist, dauert es garantiert noch eine kleine Ewigkeit.

    Die Smart-Programmierer sollten mal Tesla über die Schulter schaun und nicht das Rad neu erfinden.

    Da sind bestimmt Sicherheitsbedenken die Bremse.

    In China sind diese Bedenken sowohl beim Hersteller, als auch beim User deutlich niedriger angesetzt, weswegen dort auch sehr viel mehr geht, als hier. Für die Export-Autos, die nach Europa gehen, wird weniger freigeschaltet, als theoretisch möglich ist, auch das, was du verständlicherweise bei Tesla schätzt.

    Bei den Assistenzproblemen kann ich das Abschalten des Abstandswarners nachvollziehen, denn woher soll das System wissen, welche Anhängelast am Haken ist und die Fuhre beim Bremsen vehement nach vorne drückt, so dass der eingestellte Abstand im Falle des Falles einfach zu gering ist.

    Auch der Totwinkel-Assistent ist problematisch, da die Länge des Gespanns nicht bekannt ist.

    Der Tempomat arbeitet ja adaptiv und damit auch mit dem Abstandswarner zusammen, so dass er wegen dessen Dysfunktionalität seinen Dienst versagt.


    Ob die Komplexität dieser Systeme jemals von Smart an einen Betrieb mit AHK angepasst werden, sehe ich noch nicht, da es einfach keine Priorität hat. Es gibt genügend (Software-)Baustellen, die beackert werden müss(t)en.


    Meist hab ich den Fahrradträger auf dem Agrarhaken, da wäre es häufig angenehm, zumindest den Tempomaten nutzen zu können. Man darf ja noch träumen…

    Du authorisierst dich zuerst mit der Ladekarte vom Provider mit dem günstigen Tarif. Erst danach steckst du das Ladekabel ein!

    Stimmt, so geht das natürlich. :)


    Wenn du der Macht der Gewohnheit folgst, hast du Pech gehabt und kannst den Ladevorgang entweder abbrechen, oder einfach zu viel bezahlen.

    ;)

    Ist es nicht so, dass über diese Funktionen selbständig das Laden startet, auch wenn z. B. bei EWE Go mit der entsprechenden Karte/App zu günstigeren Konditionen geladen werden könnte?


    Der Luxus, sich einen Schritt beim Ladevorgang zu sparen, kostet dann unter Umständen zusätzlich Geld.


    Es gibt doch diesen privaten Ladepark in NRW, der den Strom für -,39 Euro pro kWh anbietet, mit Plug&Charge zahlst du da garantiert mehr.


    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.