Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto, AlterSchwede 😃
Endlich hat das Warten ein Ende und du darfst dich jetzt über den um am Neuen freuen.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünscht dir
Bernd
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto, AlterSchwede 😃
Endlich hat das Warten ein Ende und du darfst dich jetzt über den um am Neuen freuen.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünscht dir
Bernd
Moin miteinander,
ich habe ein für mich interessantes Angebot der WGV bei check24 und direkt bei der WGV eingegeben. Ergebnis: Beides kommt aufs selbe raus.
Vorteil auf der Webseite der Versicherung: Dort lässt sich ein Rabattretter mit auswählen, was jedoch den Preis spürbar nach oben hievt.
Wer bei SF40 in der Haftpflicht und der Vollkasko angekommen ist, kann auf einen Rabattretter verzichten, denn die im Schadenfall eintretende höhere Einstufung macht unter dem Strich kaum einen Unterschied zum Rabattretter, ganz im Gegenteil, den Rabattretter muss man immer bezahlen, die höhere Einstufung erfolgt nur im Schadenfall, der hoffentlich nie eintritt.
Ich habe meinem Versicherungsvertreter das Angebot der WGV weitergeleitet und gefragt, ob da nicht noch was bei der VGH geht. Ich bin gespannt, hab ja noch ein wenig Zeit (siehe unten in der Signatur).
Beste Grüße
Bernd
Moin miteinander,
nach meiner Online-Bestellung hatte ich nur wenige Stunden später die Bestellbestätigung. Leider ist es dabei geblieben.
Die Vermutung, dass eine Zuordnung der VIN bei Leasing-Verträgen zügiger vonstatten geht, ist nachvollziehbar, da der Prozess es so verlangt.
Beim Barzahler wie mir ist auch eine spätere Zuordnung der VIN jederzeit möglich, da alle Fahrzeuge, die ein #5 BRABUS in Atom Grey Matte mit schwarzem Dach sind, beliebig zugeordnet werden können. Schließlich sind wir hier nicht bei Mercedes & Co., wo Autos in dreistelligen Varianten konfiguriert werden können. Die Liste des Zubehörs meines EQC ist zwei DIN A4 Seiten lang und ich bezweifle, dass es viele gleich konfigurierte Fahrzeuge in Deutschland gibt.
Die schlanke Konfiguration hat Mazda damals mit dem 626 eingeführt - das war ein genialer Schachzug, denn die Fahrzeuge konnten im wahrsten Sinne des Wortes wie am Fließband produziert werden.
Ich bin zuversichtlich, dass ich meinen Smartie nicht später als gewünscht bekomme, sondern eventuell auch früher, wie sehr viele von euch hier im Forum.
Zum Glück bin ich ein positiv denkender Mensch. Mich ärgert nur, wie schwammig die Aussagen vom Support sind. Da nagelt man doch eher einen Pudding an die Wand, als dass man eine vernünftige Aussage bekommt.
Es bleibt also spannend.
Beste Grüße
Bernd
Hab gerade noch einmal mit dem Support in Stattgart telefoniert.
Geely wird wohl demnächst beginnen, mein Auto zu bauen, haben sie nämlich bisher vergessen.
Der bemühte Mitarbeiter im Support sagte, dass ja bis zum gewünschten Auslieferungsdatum (das habe ich mir ja nicht ausgesucht, das war das früheste auswählbare Datum) noch etwas Zeit wäre.
Klasse, hab damit wohl die Trophäe "Pechvogel des Jahres" gewonnen.
Über wie lange Zeit ich jetzt versucht habe, an Infos zu kommen. Kein einziger zugesagter Rückruf, dann vertröstende Aussagen: "Rufen Sie Ende der Woche noch einmal an".
Nun wurde ein Ticket eröffnet und der Fall eskaliert. Ob's was hilft...
Oh man, tolle Aussichten.
musste mich wegen der Pferdchen am Lrad festhalten ;-)...
walt4smart#5 beim Rocket Launch
auflisten was nicht mehr vorhanden ist, macht auch schon die Apotheken-Rundschau und Bäckerblume
sorry, das e-Auto hat weiterhin genug an Bord!
Die Preise für die Inspektion sind beim Verbrenner schon kaum mehr nachzuvollziehen, noch weniger beim BEV.
Es braucht nicht überprüft zu werden, was funktioniert / nicht bemängelt wird. Ich hab mal den Wartungsplan vom VW iD4 gesehen, der ist ein Frechheit!!!
.. bei einer normaler Fahrt mit Radio/Musik und Lautstaerke auf Minimum hoert man den kaum
Dann hast du die Lautstärke der Hinweistöne aber auf Minimum gestellt, oder?
Edit: Mit Lautstärke Minimum meinst du bestimmt die Hinweistöne.
Zum Glück bin ich totaler Musik-Fan ;-),
Wartungskosten 800 - 900 EUR wären aber sehr hoch. Für ein e-Auto sowieso.
Dann hattest du noch kein BEV von Mercedes mit jährlicher Inspektion.
Manchmal hat ein schlechtes Gehör auch Vorteile.
Du meinst nach dem Motto “Schlecht hören kann ich gut, nur gut sehen kann ich schlecht“.