Ja, eine verschiebbare Rückbank hätte ich auch gerne im #5.
Hat er nicht zu bieten, bestellt habe ich ihn dennoch.
Ja, eine verschiebbare Rückbank hätte ich auch gerne im #5.
Hat er nicht zu bieten, bestellt habe ich ihn dennoch.
.... Das könnte ein weiterer Sargnagel an der deutschen Automobilindustrie werden....
Moin MoonTrain ,
die deutsche Automobilindustrie arbeitet an zuverlässigen Systemen, die hinter denen anderer Hersteller nicht hinterherhinken - denke ich.
Der ADAC hat das aktuelle System von Mercedes getestet und ist davon überzeugt, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht, auch wenn es zurzeit noch nicht der Stein der Weisen ist.
Ich bin zuversichtlich, dass wir in immer kürzer werdenden zeitlichen Abfolgen immer bessere (nutzbare) Systeme bekommen werden.
Da ich sehr gerne selbst fahre, schiele ich nicht unbedingt so sehr darauf, verfolge es jedoch gerne.
Beste Grüße
Bernd
Moin in die Runde,
in einem Mercedes wird die/der Fahrende vom Sprachassistenten geduzt, das gefällt mir sehr gut, ein "Was kann ich für dich tun?" hört sich vertraut an.
Im Smart wird gesiezt, was ich erstaunlich finde, denn auf deren Internetseiten herrscht das "Du" vor, warum nicht auch im Auto?
Gibt's da eine Option, das zu ändern?
Wohl eher nicht - oder?
Beste Grüße
Bernd
Wollte grade die helllo smart App laden - aber da kommt, dass mein Handy (Honor Magic 6 pro) inkompatibel ist…
Moin cappy ,
das Betriebssystem deines Telefons basiert zwar auf Android, ist jedoch für das Honor angepasst worden und ähnelt in einigen Funktionen dem iPhone OS.
Die Chip schreibt dazu folgendes:
Auch softwareseitig lässt sich das Magic 6 Pro sehr gut bedienen. Das zur Veröffentlichung auf Android 14 basierende MagicOS ist intuitiv gestaltet und erinnert etwa bei seinem Kontrollzentrum stark an Apples iOS. Honor verspricht auf Nachfrage vollwertige Android-Updates bis 2028 sowie Sicherheitsupdates für ein Extrajahr.
Unter Umständen sind da Inkompatibilitäten entstanden. Wenn die Hello Smart App das OS abfragt und nicht Android, sondern MagicOS geantwortet wird, verweigert die App die Installtion.
Das ist schade, denn das Honor ist ein gutes Telefon.
Vielleicht gibt es einen Trick, bei der App-Installation ein anderes OS vorzutäuschen!?
Beste Grüße
Bernd
wie überschaubar... bei mir gab's nur eine... Schwarz ;-)... hattest Du mehr als das?
Nee, mehr gab's nicht, musste es auch nicht, denn schwarz reicht mir völlig aus.
Moin ronaldus ,
du hast es gut erkannt, dass ich von Mercedes überzeugt bin. Das Vertrauen in Mercedes hat sich in unzähligen Jahren gebildet und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Meine Frau fährt seit einigen Jahren den Smart forfour BRABUS und ist sehr mit dem Wagen zufrieden. Ich denke, dass es mir genauso gehen wird. Die Probefahrt hat mich zu den Entschluss fassen lassen, den #5 zu kaufen. Und ja, ich bin Barzahler. Doch dass ich deswegen den Smart schnell wieder abgeben werde, denke ich nicht.
Der EQC ist ein feines Auto, doch technisch etwas überholt, die Ladeperformance war nie seine Stärke und er kann daher gerade heutzutage nicht mehr damit glänzen.
Meine Frau kann sich an Urlaube erinnern, in denen wir gefühlt immer und dazu noch lange an Ladesäulen gestanden haben - das war echt nicht so toll, weswegen sie meinen Wunsch, aktuelle Technik zu besitzen, nachvollziehen kann. Da der Smart genauso wie der Mercedes von derselben Gesellschaft, nur an einem anderen Standort, versorgt wird, macht mir ein gutes Gefühl.
Als Alternative für den Mercedes wäre kein Fahrzeug eines Anbieters von mir gewählt worden, der noch nicht einmal einen Showroom in diesem Land hat, geschweige denn einen Service-Standort.
Beste Grüße
Bernd
War nicht negativ gemeint, bin selbst Ende 60, nur war das Video für mich mehr ein Beispiel für den Begriff "DAU"
Der Protagonist im Video hat sich wirklich etwas unglücklich in der Bedienung gezeigt.
Er hat sich, so wie ich, schon sehr an die EQ-Modelle von Mercedes gewöhnt. Wenn ich die Spracherkennung am Lenkrad aufrufe, dann kann ich locker nach Paella-Rezepten oder anderen Themen fragen und bekomme ich vernünftige Antworten - und dann ist Ruhe.
Wenn ich "Hey Mercedes" sage und abwarte, dass das System bereit ist ("was kann ich für dich tun?"), dann sage ich "bring mich nach Hause" und die Navigation startet. Sollte der SoC nicht ausreichen, dann fügt das System automatisch einen Ladestopp (oder auch mehrere) ein.
Was mir nie angezeigt wird, sind die Tesla-Stationen, die werden boykottiert.
Ich möchte das faszinierend einfache System des Mercedes genau so im #5 haben.
Moin Herr_Jemine ,
das, was du schreibst, ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Ich muss gestehen, dass ich immer nur nach dem BRABUS geschaut habe, und da ist die Innenraumfarbkombinationsmöglichkeit überschaubar.
Ist wie bei Henry Ford damals - das T-Modell gabs in allen Wunschfarben, vorausgesetzt, die war schwarz.
Hast du denn noch deine Wunsch-Kombi bestellen können?
Beste Grüße
Bernd
er sagt es ja selbst: Alte Leute und Technik
Das kann auch klappen, sage ich als jemand, der Mitte 60 ist und seit fast 50 Jahren mit IT zu tun hat (Hard- und Software).
Wenn ich den Vergleich zum Mercedes ziehe, so wie oben im Video, dann gibt es durchaus Verbesserungspotenzial im #5.
Einiges ist wirklich gut, anderes ist absolut nicht nachvollziehbar.
Wenn ich meinen Smarty habe, werde ich meine Erfahrungen hier teilen, so wie andere es auch bereits machen.
Unter Umständen kommen hier noch einige Workarounds, auf die man selbst bisher nicht gekommen ist und die einem das Leben mit dem #5 erleichtern.
Es bleibt spannend.
Hier ein Beispiel, wie die Navi-Ansicht im Mercedes ist:
Im Mercedes lässt sich, auch ohne aktive Navigation, eine AR-Ansicht auf die Ampel einblenden. Diese erscheint im Weitwinkel, wenn man als Erster an der Ampel steht. In dieser Ansicht braucht man sich nicht den Kopf zu verrenken um die Ampel zu sehen, wenn sie zum Beispiel durch den Innenspiegel verdeckt ist.
Es gibt schon durchdachte Funktionen, die einem das Fahren erleichtern.