Beiträge von Sebastian24
-
-
Da wäre es interessant zu wissen, Sebastian24 , was das Batteriemanagement ins Zertifikat schreibt. Ist der Akku noch zu 100% fit?
Keine Ahnung wo die Händler ihren SoH Wert her kriegen. Glaube man kann den bei vielen Autos per Tester auslesen. Wie genau das ist, ist auch die Frage.
Es gibt auch Tests, wo das Auto kontrolliert geladen wird und damit ein Wert errechnet wird. Sagt im Endeffekt aber nur den Wert der Akkukapazität aus, also wie viel % noch von 100 übrig sind.
Die Akkuzellen können aber auch schaden nehmen ohne sofort an Kapazität zu verlieren. Sie Altern dann nur schneller.
Generell gilt, das NMC Zellen nur bis 80% geladen werden sollen. Sollte man volle 100% benötigen, dann so voll laden, dass man anschließend zeitnah los fährt. Voll laden und Tage stehen lassen ist ein Problem.
LFP Batterien sind da deutlich besser. Die können problemlos bis 100% geladen werden.
Mein MG4 hatte laut Auslesung beim Händler noch 100% nach 24.000km. Achte aber immer darauf, dass ich den Akku schone und das trotz Leasing. Ist ja nicht mein Ziel den Akku in den 4 Jahren zu killen.
Alles gefährliches Halbwissen, bin kein Chemiker. Daher, wenn es jemand besser weiß bitte korrigieren.
Kann sonst für alle den Youtube Kanal "Tom Böttcher" empfehlen. Da gibt es eine Videos und Erklärungen zu den Zellchemien der heutigen Akkus.
-
Hab sie nur bei der Probefahrt getestet.
Eine Laderoutenplanung gibt es nicht. Soll kommen, niemand weiß aber wann
An sich machte das einen guten Eindruck. War auf jedenfalls schnell und die Sprachsteuerung hat mich gut verstanden.
Ohne Laderoutenplanung muss für mich aber ABRP herhalten.
-
Bei meinem Händler in Bielefeld stand der Smart mit 100% im Akku rum. Genau wie der Vorführer der auch immer bis 100% geladen wird.
Die NMC Akkus mögen keine Standzeiten mit vollen Akku. Der Akku geht dadurch nicht sofort kaputt, stresst ihn aber unnötig.
Bei dem geringen Preisunterschied würde ich daher neu bestellen.
-
Finde die Liegefläche ziemlich uneben. Selbst mit einer dicken Matratze wahrscheinlich nicht ausgleichbar. Vielleicht kommt da mal was speziell entwickeltes für den Smart. Man müsste die Matratze schon an die Konturen anpassen.
-
Gerade mal geguckt. Allrad, großer Akku und alle Optionen bis aufs Glasdach 66k€
Vergleich zum Brabus schon teurer.
Gebrauchte sind natürlich schon verfügbar für ca. 50k€.
Innenraum gefällt mir der smart aber deutlich besser. Außen ist in Ordnung.
Werde ich mir beim Händler mal angucken.
-
Hattest du vorher Tomaten auf den Augen? 😇
Kia EV6 ist seit 4 Jahren auf dem Markt, kann 1800 kg ziehen, lädt mit 800 V ebenso schnell und hat 84 kWh Akku.
Und kostet real weniger als #5.
Stimmt, hab nicht an das Facelift gedacht. Muss ich mir auch nochmal angucken.
Optisch zwar nicht ganz mein Fall aber vielleicht doch ein Blick wert.
Der alte hatte mich mit dem 77kWh Akku nicht für den Anhänger Betrieb interessiert.
Zudem hab ich da oft berichte über geringe Ladeleistungen gesehen, wenn der Akku nicht optimal vorbereitet ist. (kleines Ideales Ladefenster)
-
Ich möchte im nächsten Jahr eine #5 kaufen, weil es das erste bezahlbare Elektroauto ist, welches dank Akkugröße und Ladeleistung auch zum Anhänger ziehen geeignet ist.
Ein ID7 zum Beispiel gefällt mir extrem gut. Reichweite wird dank des geringeren Verbrauches wahrscheinlich gleich zum Smart sein. Bei 200kW max. Ladeleistung habe ich aber keinen Bock immer 30min an der Säule zu warten.
Ich persönlich fahre Anhänger gerne ohne Assistenz Systeme. Ein normaler Tempomat reicht mir völlig. Aber ja, es wird zeit, dass Smart das auf die Kette kriegt. Hoffe, dass der Aufruf beim Smart Deutschland Chef von CarManiac was gebracht hat.