Beiträge von Sebastian24

    14kWh - bei gemuetlicher Stadtfahrt mit 30-50km/h

    18-20kWh - wenn etwas Landstrassen Mix dabei ist

    23-25kWh - Autobahn "Arbeitsweg" mit entspannten Verkehrsfluss 110-130km/h

    Ist natürlich nicht mit einem ID7 vergleichbar aber an sich gar nicht so schlimm.

    Gerade im vergleich zu meinem MG4.

    Da bin ich auch bei 14kWh in der Stadt oder Autobahn 130 bei um die 22kWh.

    Spannend ist der Top Speed bei 160. Da sind es dann um die 40kWh. Die Anzeige geht leider nur bis 29,8kWh aber ich bin mit dem 60kWh Akku rund 120km weit gekommen

    Und das Auto ist um vielfaches kleiner und mit 204ps nicht derartig Motorisiert.

    Sind gute Änderungen dabei, gerade der Anhängerbetrieb wird für mich interessant.


    Aber sehe ich das richtig, dass man die Tempolimitwarnung nicht als Shortcut deaktivieren kann? Muss ich mich dafür immer durch das System klicken?

    Moin zusammen,

    interessantes Thema. Ist mir bei keinem Auto bis jetzt aufgefallen, dass es derartige Begrenzungen gibt.

    Da mein Handyvertrag 80GB zur Verfügung stellt, kann ich auch eine eigene Sim Karte im Smart nutzen oder wenigstens dem Auto einen Hotspot fürs Video Streaming geben?

    Das hat was mit dem Gesetzgeber zu tun, mit einem Anhänger darfst Du halt max. 100km/h fahren.

    Die meisten Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind für max. 130km/h ausgelegt.


    Ich denke, smart möchte sich hier nur absichern, was Du dann daraus machst, ist deine Sache.

    Mit Tachotoleranz kann ich den Tempomat auf 105 stellen und bin immer noch nicht zu schnell. Also kann man auch eine Toleranz in den Tempomaten bauen.

    Es ergibt halt keinen Sinn, warum Smart sich da so an stellt.

    Aber gut, bin froh, dass es überhaupt funktioniert.

    hier News diesbezüglich:

    Wuhu endlich. Frage mich nur, warum das an eine Geschwindigkeit gekoppelt ist. Wenn mir die Reichweite egal wäre, würde ich auch 110-115km/h (Tacho) fahren.

    Dann nur wieder ohne ACC. Muss man nicht verstehen. :D


    Edit:

    Versteh ich das richtig, das man den Anhängertyp selber wählen muss? Dann kann ich auch einfach auf den Fahrradträger tippen und somit etwas schneller fahren als die erlaubten 100.

    Habe eben noch mit dem Händler telefoniert.

    Smart will wohl noch in diesem Jahr ein update bringen, was den ACC aktivieren soll.

    Spurhalte und andere Assistenten bleiben aber aus.


    Er versucht jetzt bei Smart noch ein verbindliches Erscheinungsdatum für das Update raus zu kriegen.

    Große Hoffnung habe ich aber nicht.

    :/ bei anderen gehts doch auch... Man müsste ja nur von der maximalen Beladung ausgehen, der Totwinkel wird doch eigentlich nur bei "Überbreite" beeinträchtigt. Oder? :/

    Spätestens in Kurven würde der Sensor auslösen, daher wird er einfach deaktiviert.

    Ist ja auch bei allen anderen Herstellern so und damit kein Problem.

    Klingt zwar logisch aber warum kriegen es alle anderen Hersteller hin? Im Endeffekt hilft die Bremse des Anhängers ja mit. Bremswege werden da durch nicht extrem viel länger.

    Aber wenn Smart das als Grund sieht, dann sollen die doch wenigstens den normalen Tempomaten frei geben. :/ Würde mir vollkommen reichen, bin eh nicht der riesen fan vom ACC.

    Man kann den Adaptiven im Menü deaktivieren. Aber auch dann funktioniert er nicht, haben wir getestet. :rolleyes:

    Moin.

    hatten uns gestern den einzigen Summit in Deutschland geliehen und unseren Motorradanhänger dran geschnallt.

    Zusatzgewicht mit Mopeds ca. 700kg.

    Wetter 20°C zeitweise Regen.


    Verbrauch:

    100-110 km/h = 36kW/h

    85-95km/h = 26kW/h


    Wenn man also 10-90% lädt ist man bei ca. 200-280km Reichweite.


    Für mich in Ordnung, könnte aber gerne auch etwas weniger sein.

    Allerdings muss der Tempomat funktionieren. Da der deaktiviert wird im Anhängerbetrieb ist es super schwierig die Geschwindigkeit perfekt zu halten.

    Wenn das per Update kommt, kaufe ich gerne einen. Vorher eher nicht.


    Weiß jemand was sich bei Eco Modus verändert?

    Sind die 85kmh im eco Modus gefahren. 100 in Comfort.

    Die Leistung reicht auch in Eco dicke um zügig zu beschleunigen. Im Comfort merkt man nicht, dass was dran hängt. War echt beeindruckend und tolles fahren im Vergleich zum 2.0TDI mit 190ps.🤣.

    Hab mir den bestellt.

    https://www.amazon.de/dp/B0D8HYW5GG?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    Man braucht dafür ABRP Premium. 50€ im Jahr.

    Dann einfach den Dongle ins Auto, mit der ABRP Verbinden und schon ließt die App die wichtigen Fahrzeuginfos aus.

    Wenn du dann eine Route planst und z.B. schneller fährst als erwartest berechnet er dann wie Tesla die Route neu.

    Ohne den Dongle weiß er den Akkustand ja nicht, daher musst du zwingend so fahren, wie die App es dir vor gibt. Oder hat selbständig umplanen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.