Da wäre es interessant zu wissen, Sebastian24 , was das Batteriemanagement ins Zertifikat schreibt. Ist der Akku noch zu 100% fit?
Keine Ahnung wo die Händler ihren SoH Wert her kriegen. Glaube man kann den bei vielen Autos per Tester auslesen. Wie genau das ist, ist auch die Frage.
Es gibt auch Tests, wo das Auto kontrolliert geladen wird und damit ein Wert errechnet wird. Sagt im Endeffekt aber nur den Wert der Akkukapazität aus, also wie viel % noch von 100 übrig sind.
Die Akkuzellen können aber auch schaden nehmen ohne sofort an Kapazität zu verlieren. Sie Altern dann nur schneller.
Generell gilt, das NMC Zellen nur bis 80% geladen werden sollen. Sollte man volle 100% benötigen, dann so voll laden, dass man anschließend zeitnah los fährt. Voll laden und Tage stehen lassen ist ein Problem.
LFP Batterien sind da deutlich besser. Die können problemlos bis 100% geladen werden.
Mein MG4 hatte laut Auslesung beim Händler noch 100% nach 24.000km. Achte aber immer darauf, dass ich den Akku schone und das trotz Leasing. Ist ja nicht mein Ziel den Akku in den 4 Jahren zu killen.
Alles gefährliches Halbwissen, bin kein Chemiker. Daher, wenn es jemand besser weiß bitte korrigieren.
Kann sonst für alle den Youtube Kanal "Tom Böttcher" empfehlen. Da gibt es eine Videos und Erklärungen zu den Zellchemien der heutigen Akkus.