Das Lenkrad vom #5 soll wohl nicht kapazitiv sein. Nach ein paar hundert Kilometer kann ich allerdings sagen, das es wunderbar reagiert bei leichter Berührung.
Anders wie z. B. bei Tesla, wo mitunter ruckartig das Lenkrad bewegt werden muss, um die Warnung zu deaktivieren.
Kann ich bestätigen, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, nur hat das Gegenlenken durch die Art wie es im Tesla implementiert wurde, einen deutlich schlechteren Ruf. Dort muss man teils so vehement am Lenkrad ruckeln dass der Autopilot abschaltet, im Smart reicht wirklich ein minimaler Widerstand.
Da werde ich in meinem ID.5 gefühlt öfter vom kapazitiven Lenkrad genervt, zumal auch die (wechselnde) Hautfeuchtigkeit Einfluss auf die Empfindlichkeit des Sensors hat.