Smart #5 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Ich habe auch ein kapazitives Lenkrad im MB 250e, und selbst wenn ich beide Hände fest am Lenkrad habe, kommt bei längeren geraden Strecken trotzdem regelmäßig ein Warnton. Offenbar reicht es dem System nicht, das Lenkrad einfach nur zu halten – man muss aktiv Bewegung zeigen. Deshalb fand ich das beim Smart absolut in Ordnung. Das System reagiert empfindlich auf kleinste Lenkeingaben, was in der Praxis absolut ausreichend ist.

    Das Lenkrad vom #5 soll wohl nicht kapazitiv sein. Nach ein paar hundert Kilometer kann ich allerdings sagen, das es wunderbar reagiert bei leichter Berührung.

    Anders wie z. B. bei Tesla, wo mitunter ruckartig das Lenkrad bewegt werden muss, um die Warnung zu deaktivieren.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • das es wunderbar reagiert

    ronaldus dein Feedback gefällt mir heute besonders gut ;-)... denn deine E-Fahrzeug Historie beinhaltet zwei Fahrzeuge die mir auf dem Weg zu meinem ersten elektrischen Begleiter- dem #5 Brabus - auch schon gefallen hätten.


    Ich beobachte schon seit 2013 aufmerksam den E-Auto Markt und war auch 2013 schon sehr, sehr nah am Tesla Model S dran. Hab dann damals nach BMW aber dann doch wiederholt nach vielen Audi Modellen zuvor wieder ins Ingolstädter Regal gegriffen.


    Bei mir ist der Ofen nun sozusagen aus ;-), es wird nun nichts mehr verbrannt, kein Benzin, kein Diesel, kein Öl mehr ... Es war eine coole Zeit mit Sprit und Co., ich liebte und liebe immer noch den V8 HEMI-Sound oder auch den klasse V6 von BMW bis zum charaktervollen einmaligen Porsche Orchester.


    Aber, ich höre auch unglaublich gerne Musik, aus all diesen Schätzen unserer Welt, je nach Laune und Stimmung mal dies mal das auch und ganz besonders gerne im " Konzertsaal"

    Auto und was gibt es da Schöneres als eine E-Maschine die im Hintergrund geräuscharm arbeitet, gepaart mit dem Gefühl weniger zu verbrennen... ich freue mich auf die "neue Zeit"!


    Schönen Sonntag für alle :-)!

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    Einmal editiert, zuletzt von walt4smart#5 ()

  • Das Lenkrad vom #5 soll wohl nicht kapazitiv sein. Nach ein paar hundert Kilometer kann ich allerdings sagen, das es wunderbar reagiert bei leichter Berührung.

    Anders wie z. B. bei Tesla, wo mitunter ruckartig das Lenkrad bewegt werden muss, um die Warnung zu deaktivieren.

    Kann ich bestätigen, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, nur hat das Gegenlenken durch die Art wie es im Tesla implementiert wurde, einen deutlich schlechteren Ruf. Dort muss man teils so vehement am Lenkrad ruckeln dass der Autopilot abschaltet, im Smart reicht wirklich ein minimaler Widerstand.

    Da werde ich in meinem ID.5 gefühlt öfter vom kapazitiven Lenkrad genervt, zumal auch die (wechselnde) Hautfeuchtigkeit Einfluss auf die Empfindlichkeit des Sensors hat.