Ich habe jetzt eine VIN, die möchte ich aber nicht Online stellen, sobald ich die dazugehörige Artikelnummer von der Spiegelkappe (komplett schwarz glänzend) habe stelle ich die Online.
Beiträge von Luki123456
-
-
Heute geholt. Wie ich meine ohne die roten Leisten im Spiegel viel besser!
Nochmal eine Bitte, könnte jemand von den komplett schwarz glänzenden Spiegelkappen die Artikelnummer ins Forum stellen?
Vielen Dank.
-
Einach abziehen, die sind lediglich an 4 Punkten geklipst.
-
-
Bin immer noch auf der verzweifelten Suche nach 20"-Winterrädern für den #5 Brabus - und finde keine.
Kunzmann wollte mir ausdrücklich keine 20"-Felgen verkaufen.
Original-Antwort:
"Obwohl in den Fahrzeugpapieren sowie im COC-Dokument des Smart #5 BRABUS die Raddimension 8,5 x 20 ET 43,5 aufgeführt ist, liegen aktuell laut Herstellerbescheinigung keine Freigaben für 20-Zoll-Felgen am Smart #5 BRABUS vor."Daher können wir diese Felgengröße leider nicht als passend anbieten.
Daraufhin habe ich bei Smart in der MB-Niederlassung nachgefragt.
Original Antwort:"Tatsächlich sind zur Zeit beim Smart #5 BRABUS nur 19-Zoll & 21-Zoll Räder zugelassen. An einer erweiterten Zertifizierung wird bereits gearbeitet."
-
Heute geholt. Wie ich meine ohne die roten Leisten im Spiegel viel besser!
Hallo, könntest Du mit Deiner VIN Nummer bei Smart mal die Artikelnummer für die Spiegelkappen erfragen? Die können diese schwarze Abdeckung nur mit der dazugehörigen VIN im Bestand suchen. Habe ich heute bei Mercedes nachgefragt. Mit meiner Brabus VIN bekomme ich nur die rot/schwarzen Abdeckungen. Vielen Dank
-
Ich habe einen auf der Inntal Autobahn Richtung Rosenheim gesehen. Hat mich von hinten angeblinkt und von der Fahrbahn gepumpt, weil ich mit Fahrradträger und E-Bikes und bei 130 Km/h nicht schnell genug Platz gemacht habe der Penne….. Sehr kollegial. Ich glaube, das war der, der als erstes seinen BRABUS in München in Empfang genommen und darüber ein YouTube Video eingestellt hat. (Nur eine Annahme) Ich war die Nummer zwei in München mit dem Brabus.
-
Scheinbar hast Du noch die alte Firmware drauf. Bei der neuen Firmware zeigt er Detailliert die Ankunftszeit im Zwischenstopp an und auch die Ankunftszeit am Endziel, schön untereinander, allerdings ohne Berücksichtigung der Ladezeit beim Zwischenstopp.
-
Bei den geplanten Routen lag der Autobahnanteil bei 90%. Das hatte wunderbar funktioniert, aber der Schwierigkeitsgrad war halt niedrig.
Da ich nur bei Ionity lade, war meine Ladeplanung manuell ausgelegt. Das hat auch ohne Betreiberfilter gut funktioniert, waren halt nur etwas mehr Klicks erforderlich.
Die Teilabschnitte wischen den Ladepunkten lagen meist zwischen 200 und 300 km. Die SOC Berechnung empfand ich als Katastrophe. Bis zu 20% Abweichung bei um die 200km Fahrstrecke.
Beispiel: Bei Abfahrt mit 80% prognostizierte er mir z. B. eine Ankunft mit 34 %..In der Realität kam ich aber mit nur 14% an, bei normaler Fahrweise mich ca. 135 km/h. Klar korrigiert das Navi den SOC während der Fahrt, aber erst viel zu spät und kurz vorm Ziel ist der zu erwartende SOC einigermaßen korrekt. Dieses Verhalten konnte ich bei allen Teilstrecken nachvollziehen.
Bei den Ausfahrten zu Ladepunkten an den Raststätten kam es mehrmals zu Irretationen. Irgendwie passten die Routenhinweise nicht zur Kartendarstellung und so hätte ich zweimal glatt die verkehrte Ausfahrt genommen, wenn ich den Weg nicht schon gekannt hätte. Muss ich mir beim nächsten Roadtrip nochmal in Ruhe anschauen, diese Problematik.
Dann werden mir bei manueller Routenplanung, z. B. mit 3x Ionity nicht übersichtlich alle 3 Ladepunkte am Stück angezeigt, sondern nur einzeln, nach Auswahl und ohne Ankunft und Abfahrt SOC.
Weiterhin sehe ich nur immer zum nächsten Ladestopp die Fahrzeit, Strecke und SOC. Nirgendwo sind Detailangaben zum Endziel einsehbar. Werde ich gefragt, wann ich ankomme, kann ich die Frage nicht beantworten, sofern noch mindestens ein Ladestopp vor mir liegt.
Außer dem Wohnort und der Arbeitsadresse ist es mir nicht gelungen, weitere Ziele zu speichern. Ordner und Kategorien lassen sich zwar anlegen, aber ich bekommen keine Einträge hinein.
Die Naviansagen, vor allem zur nächsten Raststätte nerven unglaublich. Vor allem was interessiert im Sommer wenn diese Streugut beherbergen. Wenn dann würde ich Hinweise auf Ladestationen an Raststätten befürworten. Von mir aus auch Toiletten und Restaurants, wie es ja bereits der Fall ist. Dann meldet sich hin und wieder die Navistimme wenn irgendwelche Informationen eingelesen wurden, was mir allerdings auch völlig schnuppe ist und nur nervt.
Unterm Strich ist das Navi also noch ausbaufähig, aber Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
Ach ja und die Schriftgröße bei einigen Angaben, wie SOC am nächsten Ziel ist viel zu klein.
-
Es hat sich nach dem Update doch einiges getan. Aufmerksamkeit und Müdigkeitswarnung und Überwachung kann man nun auf die Favoriten Taste legen und darüber deaktivieren, Stauassistent kann bis 10 Sekunden Stillstand verarbeiten und fährt anschließen selbständig wieder an und vor allen Hängerbetrieb (Fahrradträger) hat nun ACC Tempomat und Automatische Distance Control. Es wird langsam….