Wenn man es grob rechnet mit mittleren Verbrauch vom #5 Brabus von ca. 22-25KW/100Km kann man sagen, das bis 50ct/Kwh Elektro günstiger ist, darüber wird es dann mit einem Diesel günstiger. Wenn man zu Hause "Tankt" (momentan mit 26ct/kwh) ist diese Kombination umschlagbar günstig, auch wenn es ein Abrechnungs-Monstrum ist, wenn man privat zu Hause tankt und diese Kosten der Firma wegen Firmenwagen in Rechnung stellt.
Beiträge von Luki123456
-
-
Alles anzeigen
Mittlerweile knapp 1800km hinter mir. Die meisten Strecken in der Stadt und Land gefahren und bisher sehr zufrieden.
14kWh - bei gemuetlicher Stadtfahrt mit 30-50km/h
18-20kWh - wenn etwas Landstrassen Mix dabei ist
23-25kWh - Autobahn "Arbeitsweg" mit entspannten Verkehrsfluss 110-130km/h
Wir haben mal nen Ausflug nach Scharbeutz gemacht und da sind wir eher so 150km/h und auch mal hier und da die 210km/h und waren da natuerlich stellenweise bei +30kWh im Schnitt.
Wenn ich das aber mit dem Tarraco FR4 vergleiche und Euro/100km vergleiche; bin ich bei etwa 50% kosten beim DC Laden EweGo oder EnBw fuer 52 Cent/kWh. Mit dem Strompreis zu Hause waere das nochmal weniger.
Gesamt Fazit: Super zufrieden
Bei mittlerweile 7500 KM in knapp 3 Monaten kann ich diese Werte absolut bestätigen.
-
Hallo, das gestaltet sich alles sehr schwierig. Ich habe von einem Forumskollegen eine FIN Nummer erhalten, angeblich von einem #5 Model mit komplett schwarzen Spiegelkappen. Dann habe ich Mercedes angerufen und er hat mir Materialnummern gegeben: Spiegelkappe links: QAP6608012899C90, Spiegelkappe rechts: QAP6608012936C90 Preise je Seite und Stück: 53,54 Euro inkl. Mwst. Diese habe ich bestellt, kurze Zeit später erhalte ich von Mercedes nochmal einen Rückruf (vielen Dank Herr Huber von der Ersatzteilabteilung Mercedes Niederlassung München Arnulfstr.) das er sich die Artikelnummer nochmal genauer angeschaut hat und mit meiner FIN Nummer von meinem Brabus verglichen hat. Beide Materialnummer sind identisch, somit hätte ich jetzt wieder Spiegelkappen mit einem roten Brabus Ring bekommen. Das bedeutet, wir kommen nicht weiter. Ich muss jetzt allen ernstes persönlich vom Münchner Osten in den Münchner Westen fahren, in der Hoffnung, das in der Niederlassung in München irgendein Smart #5 mit schwarz/glänzenden Spiegelkappen steht, um mit dieser FIN Nummer nun an die richtige Materialnummer zu kommen. Unglaublicher Aufwand....... Kann jemand anders noch helfen, bzw. unterstützen?
-
Ich habe jetzt eine VIN, die möchte ich aber nicht Online stellen, sobald ich die dazugehörige Artikelnummer von der Spiegelkappe (komplett schwarz glänzend) habe stelle ich die Online.
-
Heute geholt. Wie ich meine ohne die roten Leisten im Spiegel viel besser!
Nochmal eine Bitte, könnte jemand von den komplett schwarz glänzenden Spiegelkappen die Artikelnummer ins Forum stellen?
Vielen Dank.
-
Einach abziehen, die sind lediglich an 4 Punkten geklipst.
-
-
Alles anzeigen
Bin immer noch auf der verzweifelten Suche nach 20"-Winterrädern für den #5 Brabus - und finde keine.
Kunzmann wollte mir ausdrücklich keine 20"-Felgen verkaufen.
Original-Antwort:
"Obwohl in den Fahrzeugpapieren sowie im COC-Dokument des Smart #5 BRABUS die Raddimension 8,5 x 20 ET 43,5 aufgeführt ist, liegen aktuell laut Herstellerbescheinigung keine Freigaben für 20-Zoll-Felgen am Smart #5 BRABUS vor."Daher können wir diese Felgengröße leider nicht als passend anbieten.
Daraufhin habe ich bei Smart in der MB-Niederlassung nachgefragt.
Original Antwort:"Tatsächlich sind zur Zeit beim Smart #5 BRABUS nur 19-Zoll & 21-Zoll Räder zugelassen. An einer erweiterten Zertifizierung wird bereits gearbeitet."
-
Heute geholt. Wie ich meine ohne die roten Leisten im Spiegel viel besser!
Hallo, könntest Du mit Deiner VIN Nummer bei Smart mal die Artikelnummer für die Spiegelkappen erfragen? Die können diese schwarze Abdeckung nur mit der dazugehörigen VIN im Bestand suchen. Habe ich heute bei Mercedes nachgefragt. Mit meiner Brabus VIN bekomme ich nur die rot/schwarzen Abdeckungen. Vielen Dank
-
Ich habe einen auf der Inntal Autobahn Richtung Rosenheim gesehen. Hat mich von hinten angeblinkt und von der Fahrbahn gepumpt, weil ich mit Fahrradträger und E-Bikes und bei 130 Km/h nicht schnell genug Platz gemacht habe der Penne….. Sehr kollegial. Ich glaube, das war der, der als erstes seinen BRABUS in München in Empfang genommen und darüber ein YouTube Video eingestellt hat. (Nur eine Annahme) Ich war die Nummer zwei in München mit dem Brabus.