Das würde mich auch interessieren, geht das irgendwie?
Beiträge von Luki123456
-
-
Dann klickst du es mit 1 Finger weg, wo ist denn das Problem?
Ich klicke bereits nach dem einsteigen ca. 6-7 mal ins Display, um Ruhe im Auto zu haben und das die Funktionen so sind, wie sie sein sollen, wenn ich dann fahre klicke ich nochmal am Display rum….
-
Ich habe mich darüber mit dem Werkstattmeister unterhalten. Das ist die "Spielfunktion" (ich glaube die heißt so). Das bedeutet, wenn man immer wieder in kurzen Abständen am Auto vorbeigeht, entriegelt er (glaube ich) maximal 2-3 mal die Türe, dann nicht mehr. Es kann dann auch sein, das er beim nächsten Nähern, auch mit etwas Zeitabstand, nicht mehr automatisch entriegelt und man den Türgriff antippen muss. Audi hat sowas ähnliches für die Fensterheber. Spielt man damit rum (immer wieder hoch und runter), wird irgendwann die Funktion für dieses Fenster für einen gewissen Zeitraum deaktiviert.
-
Ist ein Witz, man sollte nicht von Lenkradheizung sprechen, sondern ehr von Lenkradanwärmung.
-
Ja besonders, wenn man aus der Ausfahrt vom Grundstück in eine längere Straße mit 30er Beschränkung einbiegt und nun die ganze Zeit diese Fenster im Display hat (Habe ich jeden Tag in der Früh...)
-
Was stört es, ob die Kamera bei 15 oder 30 Km/h ausgeht?
Nun, dann warte ab, bis Du selber im Auto sitzt und damit auskommen musst und Dich darüber ärgerst, das dieses Fenster alle angezeigten Funktionen im Display überdeckt und Du sonst nichts siehst, bzw. anwählen kannst.
-
Leider muss man schneller als 30 km/h sein, damit umgeschaltet wird. Bleibst Du beim fahren unterhalb von 30 km/h, bleibt die Anzeige ewig so stehen. Irgendwann geht Dir das auf die Nerven und Du verlässt die Anzeige manuell. Wer sich das ausgedacht hat kann kein Autofahrer sein. Sowas muss spätestens mit 15-20 km/h umschalten.
-
Heute morgen unter der Dusche noch folgendes eingefallen, natürlich sind die Spiegel unterschiedlich. Der Brabus macht doch beim aufschließen auf dem Boden dieses Lichtzeichen, was die anderen Smart #5 nicht machen, daher andere Bauteile und andere Artikelnummern, ob jetzt der Ring und die Kappe wirklich auch anders sind, wird sich bei einem direkten Vergleich zeigen.
Das Thema Sprühfolie habe ich anhand einer durchsichtigen Flasche auch mal probiert, bevor ich mich mit dem roten Ring an Spiegelgehäuse beschäftigen wollte. Das sieht nicht schön auch und ist auch nicht wirklich deckend und hat auch kleine Blasen aufgeworfen. Ich gehe davon aus, das man anschließend den roten Untergrund noch irgendwie durchscheinen sieht, es führt wahrscheinlich kein Weg dran vorbei, den Ring entweder lackieren zu lassen, oder es mit einer richtigen schwarz glänzenden Sprühdose selber zu machen.
-
Ich habe heute vom Smart Verkauf gehört, das es wohl ein Meeting zwischen Brabus und Smart gegeben hat, das es demnächst ein härteres Fahrwerk für den #5 Brabus als Option im Zubehör geben wird, quasi zum nachrüsten, ich bin gespannt.
-
Also alles etwas kompliziert und nicht gerade durchsichtig. Ich war heute bei Mercedes und wollte die Spiegelkappen abholen. Die bestellen Teile sind wirklich die Kappen und nicht der (rote oder schwarze) Ring. Denn diese Einheit hinter dem Spiegelglas besteht aus zwei Teilen. Einmal der Ring und die mittlere Kappe, die ist dort nämlich ebenfalls im Ring rein geklipst, wie die ganze Einheit ins Spiegelgehäuse. Man sieht es auf der Explosionszeichnung im Lager Bestellcenter von Smart. Weiterhin kommen scheinbar die Teile unlackiert. Daher wird auch ein Schuh draus, das ein Forumskollege gemeint hat, er hat beim Händler die Teile direkt umrüsten lassen bei Abholung vom neuen Wagen und dort 160 Euro bezahlt. Die Teile (Ich sage mal der Ring ca. 19 Euro und die Stirnkappe ca 18 Euro) kosten so wenig, das die niemals lackiert geliefert werden. Jetzt ist aber noch ein Problem, demnach müssten alle Teile für den Smart #5 Pulse und Smart #5 Brabus die gleiche Artikelnummer haben, da ja unlackiert. Das ist aber nicht so, der Brabus hat andere Artikelnummer für die Teile wie der Smart Pulse. Ich lasse mir jetzt endgültig mal die richtigen Teile kommen, also den Ring, einmal für den schwarzen Brabus und einmal für den schwarzen Pulse. Ich kann alles zurückgeben, die Mitarbeiter von Mercedes München Arnulfstr. sind sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Ich bin gespannt was kommt, ob die Teile gleich sind, nur wegen Brabus eine andere Nummer haben und ob die unlackiert kommen. Ich melde mich soweit ich etwas dazu sagen kann.