Interessant! Hier ist der direkte Link:
https://www.ecoevs.com/product…ving-recorder-for-smart-5
Beiträge von wuff
-
-
3.2.1.3.
Nach einer manuellen Deaktivierung des ISA muss es dem Fahrzeugführer möglich sein, ihn mit nicht mehr als der Anzahl von Handgriffen wieder zu aktivieren, die zur Deaktivierung erforderlich waren.Das wird das Problem sein. Der Shortcut schaltet aus, aber zum Einschalten musst du durchs Menü. Ist beim #1 und #3 so, die könnten da auch ein Problem bekommen.
-
Ich habe dem smart Händler gesagt, dass ich den #5 nicht kaufen werde, bis der Shortcut zur Geschwindigkeitsüberschreitungswarnung implementiert ist. Ist für mich ein Showstopper.
Meinen smart #3 habe ich auch erst gekauft, als es mit smart OS 1.5 implementiert wurde. Hat etwa ein Jahr gedauert.
-
Ich würde versuchen oben aus dem Mittelteil wo der Innenspiegel hängt irgendwo 12V abzuzapfen. Da sind diverse Dinge, die mit 12V versorgt werden müssen. Spiegel (da holt sich die Dashcam für meinen smart #3 den Strom her) oder Regensensor.
-
die 007 GT Variante als smart vorzufahren
Keine Heckklappe sondern eine Kofferraum-Luke ist für mich zu unpraktisch.
-
was genau kann Smore# denn mehr
Live Fahrzeug Daten an ABRP schicken. Spart das OBD Dongle.
Funktioniert gut, nervt nicht mit dauerndem einloggen.
und was kann sie weniger
Digitaler Schlüssel.
-
Beim #3 verwende ich dafür die Smore# App. Ich weiss nicht, ob die auch mit dem #5 funktioniert, ich glaube aber, die API wird identisch (oder zumindest ähnlich) sein.
Versuch macht klug.