Beiträge von wuff

    Das Symbol ist permanent dezent auf dem Bildschirm und es bedarf nur einer Berührung, schon ist es stumm geschaltet

    Eigentlich ist die Lösung, wie smart sie sich beim #5 gedacht hat und beim #1 & #3 realisiert, sogar besser.

    Da kannst du mit einem Shortcut das ganze nervige Gedöns (Geschwindigkeitsbimmeln, hallo Fahrer guck nach Vorne, Spurwarnung, usw...) ausschalten.

    3.2.1.3. Nach einer manuellen Deaktivierung des ISA muss es dem Fahrzeugführer möglich sein, ihn mit nicht mehr als der Anzahl von Handgriffen wieder zu aktivieren, die zur Deaktivierung erforderlich waren.

    Ich vermute hier liegt das Problem. Streng genommen entspricht die Implementierung beim #1 & #3 nicht dieser Vorgabe.

    Er kann sich auch weiterhin nicht erklären, warum die ursprüngliche Verknüpfung der Deaktivierung mit der Favoritentaste vom KBA beanstandet worden ist, denn bei Mercedes würde es sehr ähnlich funktionieren.

    Ich habe da eine Theorie.

    Laut der EU Vorschrift (finde gerade die Quelle nicht) muss das Gebimmel vom Fahrer genauso einfach wieder eingeschaltet werden können, wie er es ausgeschaltet hat.

    Im Fall des #5, Knopf drücken, alles aus. Zum Einschalten durch zig Menüs hangeln.

    Keine Ahnung wie Mercedes das löst. Nochmal drücken schaltet es wieder ein?

    Mein #3 wäre im Prinzip auch nicht Regelkonform. Da drückt man einen Shortcut auf dem Display und es geht aus. Zum Einschalten müsste man sich durch Menüs hangeln. Hoffentlich liest das KBA hier nicht mit. ;)

    Sicher? Normalweise, so kenne ich es, speichert er die Einstellungen zum Schlüssel.

    Wer ist "er"? Ein smart #X? Meines Wissens gibt es weder in der Fahrzeug UI, noch in der App eine Möglichkeit, einen Schlüssel einem bestimmtem Profil zuzuordnen.

    Wie gesagt, den #5 kenne ich nur von der Probefahrt, ich habe einen #3.

    Wenn du weisst wie, lasse es mich wissen. Meine Frau hat einen schwarz-gelben Schlüssel (sie ist BVB Fan), ich den original schwarz-roten (Brabus). Eine Profilzuordnung wäre schön.

    "Normalerweise" stimmt, bei "normalen" Autos. ;)


    EDIT:

    Die Profilzuordnung funktioniert angeblich mit digitalen Schlüsseln. Angeblich, weil ich es nie selber ausprobiert habe. Beim #3 ist der digitale Schlüssel ein schlechter Scherz, deshalb verwenden wir den nicht sondern einen extra physischen Schlüssel.

    Ach komm, lass uns nicht allein... mach's einfach leise und geb Strom 😉...

    Ich lass euch nicht allein und geb einfach weiter mit meinem smart #3 Brabus (und dem Tesla 3) Strom. :)

    Mit dem Kauf des #3 habe ich auch gewartet, bis die Bimmelei schnell abschaltbar war, denn die Bimmelei macht mich aggressiv und das tut mir nicht gut und lenkt mich vom Verkehr ab.

    So wie es jetzt beim #3 gelöst ist, ist es optimal. Und so (oder ähnlich) hätte ich es beim #5 auch gerne. Und als smart Fahrer weiss ich, dass ich niemals auf Ankündigungen von smart vertrauen sollte. ;)

    Das Geschwindigkeitsbimmeln im Shortcut abschalten scheint nicht drin zu sein. 8|

    Und so wird mein #5 Kauf weiter verschoben...

    Wie zufrieden seid ihr mit dem Blinkerhebel im #5?
    Ich fand den "Tesla-Style" Blinkerhebel ohne einrasten beim #5 nicht so toll. Finde den "old-school" Hebel in meinem #3 deutlich angenehmer.

    Wie präzise lässt sich mit dem #5 Hebel blinken? Beim Tesla war das immer so ein bisschen ein Glücksspiel, wenn man zu kurz den Hebel betätigt blinkt er manchmal nicht. Blinker ausschalten ist auch nicht so intuitiv, weil es keine Raste hat.